Zellerhütte, 1.575 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)

ÖAV Sektion TK Windischgarsten Verifizierter Partner
Die im Jahre 1901 erbaute Schutzhütte liegt am traditionellen Anstieg zum Warscheneckgipfel (2.388 m) am Europäischen Weitwanderweg Nr. 4 und am Kalkalpenweg inmitten eines einzigartigen Lärchenwaldes und unberührter Natur. Die Alpenvereinshütte wurde mehrmals erweitert und modernisiert, ist aber eine urige, schmucke und gemütliche Hütte geblieben und hat den Stil einer Bergsteiger- bzw. Schutzhütte bewahrt.
Von der gemütlichen Gaststube (für ca. 50 Personen) und den Terrassen aus erlebt man einen herrlichen Ausblick auf die zum "Nationalpark O.ö. Kalkalpen" gehörenden Gipfel des Sengsengebirges und des Reichraminger Hintergebirges, auf die Gebirgskette des Toten Gebirges (Kl. u. Gr. Priel, Spitzmauer ...), sowie ins Stodertal und Windischgarstner Tal.Die Zugänge zur Zellerhütte sind bestens markiert und selbst für Familien ungefährlich.
Die anbei dargestellten Aktivitätspiktogramme zeigen Ihnen was Sie rund um die Hütte erwartet. Nähere Infos zur Ausstattung unserer Alpenvereinshütte und den verschiedenen Tourenmöglichkeiten sind wie folgt auf dieser Seite zu sehen. Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Es würde uns freuen, Sie bald auf der Zellerhütte begrüßen zu dürfen.
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.

Schlafplätze
Allgemein
AV-Klassifizierung: IFamilien
Service
GepäcktransportMobilfunk
Winterraum
Winterraum vorhandenAdresse
ZellerhütteGaisriegl 23
4574 Vorderstoder
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug / Bahnhof: RoßleithenAnreise per Bus / Bushaltestelle: Vorderstoder (Käserei), Roßleithen (Walchegg)
Anfahrt
Vorderstoder, RoßleithenParken
Roßleithen (öffentl. Parkplatz in Nähe des Sensenwerkes); Vorderstoder: Landesstraße Kehre "Rotbuchner" und entlang Güterweg vor SchafferteichKoordinaten
Zustiege zur Hütte
Touren in der Umgebung
Lange Schitour im Toten Gebirge auf den Namensgeber der Warscheneckgruppe.
Der Teilabschnitt des Nordalpen Weitwanderweges durch die Steiermark führt von Spital am Semmering bis ins Ausseerland nach Altaussee.
Die Skitour auf den Lagelsberg ist ein Klassiker wegen der tollen Fernsicht, der Abfahrt und dem super Essen auf der Zellerhütte.
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
Top
Übergang von der Zellerhütte zum Linzer Haus
|
8,8 km
|
4:45 h
|
751 hm
|
933 hm
|
Top
Übergang von der Zellerhütte zur Dümlerhütte (über Toter Mann)
|
7,3 km
|
4:30 h
|
745 hm
|
823 hm
|
Öffnungszeiten
Eigenschaften
Zellerhütte
Theresia Panholzer4574 Vorderstoder
Inhaber
- Zustiege zur Hütte
- Touren in der Umgebung
- Wege zu Nachbarhütten
Lange Schitour im Toten Gebirge auf den Namensgeber der Warscheneckgruppe.
Der Teilabschnitt des Nordalpen Weitwanderweges durch die Steiermark führt von Spital am Semmering bis ins Ausseerland nach Altaussee.
Die Skitour auf den Lagelsberg ist ein Klassiker wegen der tollen Fernsicht, der Abfahrt und dem super Essen auf der Zellerhütte.
Die Wanderung zur Zellerhütte ist ideal für Genusswanderer und Sommers wie Winters gut zu gehen.
Leichter Zustieg auf gut markierten Wegen und in schöner Landschaft.
Eine schöne Wanderung die anfangs über Wiesen führt und später durch Bergwald an den östlichen Ausläufern des Toten Gebirges.
Schöner Übergang durch das Tote Gebirge mit Möglichkeit das Warscheneck zu besteigen. Die Wege sind gut markiert, aber erfordern Trittsicherheit ...
Abwechslungsreiche Wanderung durch die Karstlandschaft mit Möglichkeit das Warscheneck zu besteigen. Die Wege sind gut markiert, aber erfordern ...
- 3 Touren in der...
- 3 Zustiege zur Hütte
- 2 Wege zu Nachbarhüt...