Schneealpenhaus, 1.788 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)

ÖAV Alpenverein Gebirgsverein Verifizierter Partner Explorers Choice
Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.
Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.

Schlafplätze
Allgemein
AV-Klassifizierung: IFamilien
Service
GepäcktransportMobilfunk
Winterraum
Winterraum vorhandenAdresse
SchneealpenhausAltenberg 87
8691 Altenberg
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug / Bahnhof: MürzzuschlagAnreise per Bus / Bushaltestelle: Kapellen / Mürz, Altenberg Ort, Neuberg
Anfahrt
KohlebnerstandParken
Altenberg, Kohlebnerstand, Neuberg, Kapellen, Karlgraben, HinternasswaldKoordinaten
Zustiege zur Hütte
Touren in der Umgebung
Schneealmboden-Feeling - einfach unbeschreiblich gut. Vom Naturbadeteich Urani fahren wir mit dem Auto auf der Mautstraße bis auf den Parkplatz ...
Die Skitour "Der Tagesklassiker" bietet eine wunderschöne Aussicht vom höchsten Punkt der Schneealm, dem Windberg.
Der alpine Wanderweg durch den Kleinbodengraben ist einer der landschaftlich schönsten und zumeist relativ einsamen Aufstiege auf die Schneealm.
Landschaftlich beeindruckender Aufstieg über den Karlgraben, dann weiter über das Schneealmplateau zum Schneealpenhaus.
Von Altenberg über den Lohmgraben bis zur Lurgbauerhütte und im Abstieg zurück über den Blarergraben führt diese lohnende Schneealm-Bergtour.
Diese Etappe führt uns erst auf den Hauptgipfel der Rax, die Heukuppe, dann folgen ein herausfordernder Abstieg über den versicherten Gamsecksteig ...
Auf der Westseite der Schneealpe über den Windberg zur Michelbauerhütte weiter zum Schneealpenhaus zurück zum Parkplatz
Diese Etappe führt erst auf den Windberg, den Hauptgipfel der Schneealm, mit Blick auf weitere schöne Gipfel wie die Donnerwand und die Kleine ...
Ruhige Wanderung, mit herrlicher Aussicht. Verläuft teilweise auf dem Fernwanderweg E4 und Weiterwanderweg 01 (Nordalpenweg)
Eine wunderschöne Etappentour (3 Tage) für ein "Kurzabenteuer" in den Wiener Alpen. Der Steig am Zahmen Gamseck ist seilversichert und erfordert ...
Der Teilabschnitt des Nordalpen Weitwanderweges durch die Steiermark führt von Spital am Semmering bis ins Ausseerland nach Altaussee.
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
Top
Etappe 7
01 Nordalpenweg, E07: Schneealpenhaus - Neuberg an der Mürz
|
28,7 km
|
7:00 h
|
628 hm
|
1.673 hm
|
Top
Übergang vom Schneealpenhaus über das Zahme Gamseck zum Habsburghaus
|
16,2 km
|
8:30 h
|
967 hm
|
959 hm
|
Top
Übergang vom Schneealpenhaus zum Karl Ludwig Haus
|
11,9 km
|
5:00 h
|
862 hm
|
837 hm
|
Top
Übergang vom Schneealpenhaus zur Lurgbauerhütte
|
3,7 km
|
1:00 h
|
66 hm
|
82 hm
|
Öffnungszeiten
Winter: offener Winterraum
Eigenschaften
Schneealpenhaus
Thomas Eder8691 Altenberg
Inhaber
- Zustiege zur Hütte
- Touren in der Umgebung
- Wege zu Nachbarhütten
Schneealmboden-Feeling - einfach unbeschreiblich gut. Vom Naturbadeteich Urani fahren wir mit dem Auto auf der Mautstraße bis auf den Parkplatz ...
Die Skitour "Der Tagesklassiker" bietet eine wunderschöne Aussicht vom höchsten Punkt der Schneealm, dem Windberg.
Der alpine Wanderweg durch den Kleinbodengraben ist einer der landschaftlich schönsten und zumeist relativ einsamen Aufstiege auf die Schneealm.
Landschaftlich beeindruckender Aufstieg über den Karlgraben, dann weiter über das Schneealmplateau zum Schneealpenhaus.
Von Altenberg über den Lohmgraben bis zur Lurgbauerhütte und im Abstieg zurück über den Blarergraben führt diese lohnende Schneealm-Bergtour.
Diese Etappe führt uns erst auf den Hauptgipfel der Rax, die Heukuppe, dann folgen ein herausfordernder Abstieg über den versicherten Gamsecksteig ...
Auf der Westseite der Schneealpe über den Windberg zur Michelbauerhütte weiter zum Schneealpenhaus zurück zum Parkplatz
Diese Etappe führt erst auf den Windberg, den Hauptgipfel der Schneealm, mit Blick auf weitere schöne Gipfel wie die Donnerwand und die Kleine ...
Ruhige Wanderung, mit herrlicher Aussicht. Verläuft teilweise auf dem Fernwanderweg E4 und Weiterwanderweg 01 (Nordalpenweg)
Eine wunderschöne Etappentour (3 Tage) für ein "Kurzabenteuer" in den Wiener Alpen. Der Steig am Zahmen Gamseck ist seilversichert und erfordert ...
Der Teilabschnitt des Nordalpen Weitwanderweges durch die Steiermark führt von Spital am Semmering bis ins Ausseerland nach Altaussee.
Landschaftlich beeindruckender Aufstieg über den Karlgraben, dann weiter über das Schneealmplateau zum Schneealpenhaus.
Der alpine Wanderweg durch den Kleinbodengraben ist einer der landschaftlich schönsten und zumeist relativ einsamen Aufstiege auf die Schneealm.
Eher seltener begangener Zustieg über den steilen Blarergraben der Stellenweise etwas rutschig ist und auch einge versichert Passagen (Leitern) ...
Schöner Zustieg von Altenberg durch den Lohmgraben und den Almgraben auf das Rax Hochplateau. Gut markierte Wege und umwerfende Landschaft ...
Von Hinternaßwald geht es auf markierten Pfaden zuerst relativ steil durch den Wald, dann etwas ebener auf einem freien Hochplateau über die ...
Diese Etappe führt erst auf den Windberg, den Hauptgipfel der Schneealm, mit Blick auf weitere schöne Gipfel wie die Donnerwand und die Kleine ...
Vom Schneealpenhaus geht es durch das Nölltal und den Naßkamm bis hinauf zum Gamseck. Von dort wandert man über die Heukuppe und den Schneekogel ...
Schöner Übergang von der Schneealpe auf die Rax mit Klettersteigeinlage (A/B) am Zahmen Gamseck.
Kurzer Übergang über das Schneealpenhochplateau auf breiten und gut markierten Wegen.
- 11 Touren in der...
- 5 Zustiege zur Hütte
- 4 Wege zu Nachbarhüt...