Sarotlahütte, 1.645 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)

ÖAV Alpenverein Vorarlberg Verifizierter Partner Explorers Choice
Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen, die Sie für die Planung Ihres nächsten Bergerlebnisses benötigen. Die anbei dargestellten Aktivitätspiktogramme zeigen Ihnen was Sie rund um die Hütte erwartet. Weiter unten erhalten Sie Informationen bezüglich der Ausstattung in der Hütte. Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Schlafplätze
Service
MobilfunkAllgemein
AV-Klassifizierung: IWinterraum
Winterraum vorhandenSchlüssel erforderlich
Auszeichnungen
UmweltgütesiegelAdresse
Sarotlahütte6700 Bludenz
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug / Bahnhof: BludenzAnreise per Bus / Bushaltestelle: Bürserberg/Brand, Tschappina
Anfahrt
Bürserberg/Brand, TschappinaKoordinaten
Zustiege zur Hütte
Touren in der Umgebung
Einfache und gut markierte Wanderung durchs Sarotlatal zur Sarotlahütte am Fuß der Zimba.
Langer Übergang durch das Brandnertal und durch die Ortschaft Brand zur Douglasshütte am Lünersee.
Beeindruckender Übergang über das Zimbajoch im Schatten des "Montafoner Matterhorns". Die Orientierung ist nicht schwierig, aber Trittsicherheit ...
Die kürzeste der Zustiegvarianten von Bürs führt durch die Bürserschlucht und dann durch das Sarotlatal zur Hütte.
Langer Zustieg der im Bereich des Zwölferjoch Trittsicherheit voraussetzt.
Kurzer Zustieg von der Bushaltestelle in Bürserberg-Tschappina durchs Sarotlatal zur Sarotlahütte im Rätikon.
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
Top
Übergang von der Sarotlahütte über das Zimbajoch zur Heinrich-Hueter-Hütte
|
4,5 km
|
3:15 h
|
799 hm
|
651 hm
|
Top
Übergang von der Sarotlahütte über Brand zur Douglasshütte
|
13,6 km
|
5:45 h
|
1.064 hm
|
696 hm
|
Öffnungszeiten
Eigenschaften
Sarotlahütte
Andreas HasslerInhaber
- Zustiege zur Hütte
- Touren in der Umgebung
- Wege zu Nachbarhütten
Einfache und gut markierte Wanderung durchs Sarotlatal zur Sarotlahütte am Fuß der Zimba.
Langer Übergang durch das Brandnertal und durch die Ortschaft Brand zur Douglasshütte am Lünersee.
Beeindruckender Übergang über das Zimbajoch im Schatten des "Montafoner Matterhorns". Die Orientierung ist nicht schwierig, aber Trittsicherheit ...
Die kürzeste der Zustiegvarianten von Bürs führt durch die Bürserschlucht und dann durch das Sarotlatal zur Hütte.
Langer Zustieg der im Bereich des Zwölferjoch Trittsicherheit voraussetzt.
Kurzer Zustieg von der Bushaltestelle in Bürserberg-Tschappina durchs Sarotlatal zur Sarotlahütte im Rätikon.
Einfache und gut markierte Wanderung durchs Sarotlatal zur Sarotlahütte am Fuß der Zimba.
Kurzer Zustieg von der Bushaltestelle in Bürserberg-Tschappina durchs Sarotlatal zur Sarotlahütte im Rätikon.
Langer Zustieg der im Bereich des Zwölferjoch Trittsicherheit voraussetzt.
Die kürzeste der Zustiegvarianten von Bürs führt durch die Bürserschlucht und dann durch das Sarotlatal zur Hütte.
Beeindruckender Übergang über das Zimbajoch im Schatten des "Montafoner Matterhorns". Die Orientierung ist nicht schwierig, aber Trittsicherheit ...
Langer Übergang durch das Brandnertal und durch die Ortschaft Brand zur Douglasshütte am Lünersee.
- 6 Touren in der...
- 4 Zustiege zur Hütte
- 2 Wege zu Nachbarhüt...