Reintalangerhütte, 1.366 m
Deutscher Alpenverein (DAV)

DAV Sektion München Verifizierter Partner
Die Reintalangerhütte 1369 m - Wettersteingebirge
ist eine allgemein zugängliche, bewirtschaftete Hütte (Kategorie I) der Sektion München, erbaut 1912.
Das gemütliche und wildromantische Schutzhaus steht an einem der malerischsten Plätze des Wettersteingebirges. Die Partnach plätschert vor der Haustüre, weitläufige Kiesbänke und Wiesen im Umfeld laden zum Spielen, Entspannen, Herunterkommen ein. Hier kann man zwischen himmelhoher, wilden Felswände und -flanken ganz entspannt die Seele baumeln lassen und perfekt abschalten.
Die mittlerweile über 100 Jahre alte Reintalangerhütte hat sich trotz diverser Umbauten und Modernisierungen ihren urigen Charme bewahren können und zählt nicht zuletzt deshalb zu den beliebtesten Hütten im bayrischen Alpenraum.
Aufgrund des im Sommer völlig ungefährlichen Zugangs durch das Reintal ist die Hütte hervorragend für Familien mit Kindern ab 12 Jahren geeignet. Die Hüttenumgebung ist ein Abenteuerspielplatz par excellence: Wiesen, Bäume, Felsen, die glasklare Partnach. Besser geht's nicht.
Die Reintalangerhütte ist (neben der höher gelegenen Knorrhütte) der perfekte Stützpunkt für eine Tour auf die Zugspitze über das Reintal - der leichteste aller vier Anstiege hinauf auf den höchsten Gipfel Deutschlands.
Speziell für Übernachtungen in den bayrischen Sommerferien sowie am Wochenende empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung der Schlafplätze. Seit 2017 ganz bequem online buchbar über die DAV-Hüttenbuchung.
Die Reintalangerhütte ist auch Stützpunkt der 3-tägigen "Zugspitztour" - ein Tourentipp für eine dreitägige Wanderung von Garmisch-Partenkirchen auf die Zugspitze und wieder hinab nach Ehrwald.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch.
Andy Kiechle und Robert Schmon

Schlafplätze
Ausstattung
DuscheService
MobilfunkAllgemein
AV-Klassifizierung: IWinterraum
Winterraum vorhandenSchlüssel erforderlich
Adresse
ReintalangerhüttePartenkirchen 1
82467 Garmisch-Partenkirchen
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug/Bahnhof: Garmisch-PartenkirchenAnreise per Bus / Bushaltestelle: Partenkirchen, Olympia-Skistadion
Anfahrt
Partenkirchen, Olympia-SkistadionParken
Partenkirchen, Olympia-SkistadionKoordinaten
Zustiege zur Hütte
Touren in der Umgebung
Im Zeichen von Alpspitze und Zugspitze - von der Kreuzeck-Bergstation ins Reintal und dann Aufstieg zur Zugspitze.
Viele verbinden mit dem Aufstieg auf die Zugspitze die Begriffe Gletscher, Klettersteig, Unmöglich. Dabei gibt es eine vergleichsweise einfache, ...
langer, Kraft raubender Anstieg; Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind beim Gipfelanstieg nötig
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
Top
Übergang von der Reintalangerhütte über den Schützensteig zum Kreuzeckhaus
|
9,4 km
|
6:30 h
|
931 hm
|
665 hm
|
Top
Übergang von der Reintalangerhütte über Bockhütte und Bernadeinsteig zum Kreuzeckhaus
|
11,9 km
|
5:30 h
|
681 hm
|
420 hm
|
Top
Übergang von der Reintalangerhütte zur Knorrhütte bzw. zum Münchner Haus
|
7,2 km
|
6:00 h
|
1.582 hm
|
16 hm
|
Top
Übergang Reintalangerhütte zur Meilerhütte
|
11,4 km
|
5:30 h
|
1.327 hm
|
332 hm
|
Öffnungszeiten
Eigenschaften
Reintalangerhütte
82467 Garmisch-Partenkirchen
Inhaber
- Zustiege zur Hütte
- Touren in der Umgebung
- Wege zu Nachbarhütten
Im Zeichen von Alpspitze und Zugspitze - von der Kreuzeck-Bergstation ins Reintal und dann Aufstieg zur Zugspitze.
Viele verbinden mit dem Aufstieg auf die Zugspitze die Begriffe Gletscher, Klettersteig, Unmöglich. Dabei gibt es eine vergleichsweise einfache, ...
langer, Kraft raubender Anstieg; Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind beim Gipfelanstieg nötig
Unschwierige Wanderroute auf markiertem AV-Weg Nr. 801 bis zur Reintalangerhütte. Vom Skistadion folgt man der Fahrstraße bis zur Lenz’n Hütte.
Von der Talstation der Eibseebahn fährt man mit der Zahnradbahn hinauf zum Zugspitzplatt. Am Gletscherbahnhof folgt man der Beschilderung zum ...
Von der Bergstation der Kreuzeckbahn geht es auf dem Promenadenweg in Südwestrichtung abwärts, bis man zur Abzweigung des Unteren Bernadeinweges ...
Dieser landschaftlich sehr abwechslungsreiche Hüttenzustieg eignet sich besonders gut als erste Etappe einer besonderen Wettersteindurchquerung.
Von der Reintalangerhütte wandert man auf dem rot markierten Weg ein kurzes Stück talauswärts, bis man linkerhand in den "Schützensteig" abzweigt.
Von der Reintalangerhütte wandert man talauswärts bis zur Bockhütte. Von dort steigt man in Richtung Norden bis auf ca. 1.540 m auf.
Von der Reintalangerhütte verläuft der markierte Aufstiegsweg in steilen Kehren bis zur Knorrhütte hinauf. Von hier geht es auf dem markierten Weg ...
Nachdem man ein gutes Stück der Partnach bergab gefolgt ist, kommt man beim Aufstieg zur Meilerhütte an einem ganz besonderen Ort des ...
- 3 Touren in der...
- 4 Zustiege zur Hütte
- 4 Wege zu Nachbarhüt...