Reichenberger Hütte (neue), 2.586 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)

ÖAV Reichenberg Verifizierter Partner
Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.
Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.

Schlafplätze
Allgemein
AV-Klassifizierung: IFamilien
Ausstattung
DuscheSeminar
für Seminare geeignetAuszeichnungen
Umweltgütesiegel Mit Kindern auf HüttenAdresse
Reichenberger Hütte (neue)9963 St. Jakob in Defereggen
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug / Bahnhof: LienzAnreise per Bus / Bushaltestelle: St. Jakob, Hinterbichl
Anfahrt
St. Jakob, HinterbichlKoordinaten
Zustiege zur Hütte
Touren in der Umgebung
Die Reichenberger Hütte wurde als Ersatz für die nach dem ersten Weltkrieg enteignete Hütte bei Cortina im Jahre 1926 von der Sektion Reichenberg ...
Das Rotenmanntörl, 2.997 m, zwischen Totenkarspitze und Rotenmannspitze, bildet die Grenze zwischen Umbal- und Panargenkamm. Seinen Namen hat es ...
Eine herrliche Hüttentour im Kompaktformat für ein verlängertes Wochenende.Gipfel und Bergseen am Wegesrand, lassen diese Rundtour sowohl für den ...
Eine Hüttentour durch vier Täler im Reich der Elfen und Feen. Jedes Tal hat seinen eigenen Charakter und jede Unterkunft ist lohnenswert.
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
Top
Übergang von der neuen Reichenberger Hütte zur Clarahütte (Rudolf Tham Weg)
|
10 km
|
4:00 h
|
548 hm
|
1.100 hm
|
Top
Übergang von der Reichenberger Hütte zur Bergerseehütte
|
9,3 km
|
5:15 h
|
912 hm
|
1.317 hm
|
Top
Übergang von der Reichenberger Hütte zur Lasnitzenhütte
|
6,6 km
|
3:45 h
|
399 hm
|
1.091 hm
|
Top
Etappe 16
Osttirol 360° - Etappe 16: Reichenberger Hütte - Essener Rostocker Hütte
|
13 km
|
4:30 h
|
1.048 hm
|
1.532 hm
|
Öffnungszeiten
Winter: KEIN Winterbetrieb! ACHTUNG! Die Hütte verfügt über keinen Winterraum! Beim Zugang zur Hütte herrscht höchste Lawinengefahr!!! Der Notraum ist offen, keine Ausstattung, reiner Schutzraum! Der Notraum ist der Windfang zwischen erster und zweiter Eingangstür; die erste Tür ist immer offen.
Eigenschaften
Reichenberger Hütte (neue)
Johann FeldnerInhaber
- Zustiege zur Hütte
- Touren in der Umgebung
- Wege zu Nachbarhütten
Die Reichenberger Hütte wurde als Ersatz für die nach dem ersten Weltkrieg enteignete Hütte bei Cortina im Jahre 1926 von der Sektion Reichenberg ...
Das Rotenmanntörl, 2.997 m, zwischen Totenkarspitze und Rotenmannspitze, bildet die Grenze zwischen Umbal- und Panargenkamm. Seinen Namen hat es ...
Eine herrliche Hüttentour im Kompaktformat für ein verlängertes Wochenende.Gipfel und Bergseen am Wegesrand, lassen diese Rundtour sowohl für den ...
Eine Hüttentour durch vier Täler im Reich der Elfen und Feen. Jedes Tal hat seinen eigenen Charakter und jede Unterkunft ist lohnenswert.
Ein schöner Zustieg über die Trojeralmen hoch hinauf zur Reichenberghütte, am malerischen Bödensee gelegen. Man wandert über Forststraßen und gute ...
Ein toller Zustieg im Nationalpark Hohen Tauern mit hochalpiner Kulisse. Während man durch das Großbachtal wandert sieht man hinter sich den ...
Landschaftlich atemberaubender Übergang auf dem Rudolf Tham Weg und durch das Daberntal zur Clarahütte.
Mittellanger Übergang zwischen zwei sehr schönen Hütten die an Bergseen gelegen sind. Eine landschaftlich beeindruckende Tour mit hochalpiner ...
Ein schöner Übergang auf gut markierten Wegen in hochalpiner Umgebung. Wärehnd der Wanderung kann man den Blick auf die umliegenden 3000er ...
Der abwechslungsreiche Übergang von der hoch über dem Großbachtal gelegenen Reichenberger Hütte zur Essener Rostocker Hütte im hintersten Maurertal ...
- 4 Touren in der...
- 2 Zustiege zur Hütte
- 4 Wege zu Nachbarhüt...