Logo-DAV-116x55px
Bewirtschaftete Hütte

Refuge Leschaux, Mont-Blanc, FFCAM

Bewirtschaftete Hütte · Montblanc-Gruppe · 2.432 m
Logo DAV Sektion Bonn
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Bonn Verifizierter Partner 
Karte / Refuge Leschaux, Mont-Blanc, FFCAM

Zeitweise bewirtschaftete und 2003 erweiterte und modernisierte Hütte des FFCAM im Monc-Blanc-Gebiet

im Département 74 Haute-Savoie.

Über der rechten Moräne des Leschaux-Gletschers gelegen, ist die Berghütte der ideale Ausgangspunkt für die mythische Nordwand der Grandes Jorasses, aber auch Stützpunkt auf der klassischen Rundtour "Mer de Glace". Während der bewirtschafteten Zeit bietet Chloe neben 22 Lagerplätzen warmes Essen, Frühstück, Getränke und viele hausgemachte Köstlichkeiten! Es ist zwingend erforderlich zu reservieren!

Außerhalb der bewirtschafteten Zeit steht Ihnen ein Winterraum zur Verfügung, der 12 Plätze umfasst. Es gibt kein Gas oder Heizung, die Betten sind mit Decken ausgestattet.

 

Übernachtspunkt für die klassische Rundtour Mer de Glace, deren Beschreibung, in der Richtung Ost - West, hier zu finden ist:

http://www.refugedeleschaux.com/doc/rando.pdfhttp://www.refugedeleschaux.com/doc/rando.pdf

Wenn die Rundtour durchgeführt ist, werden diese hier zugeordnet.

Öffnungszeiten

geöffnet 2017: vom 12 Juni bis 17 September.

geöffnet 2018: vom ?? Juni bis ?? September.

Wenn die Bedingungen in den Bergen am Ende der Saison günstig sind, bleibt die Hütte je nach Bedarf geöffnet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Bedingungen in den Bergen sind am Ende der Saison günstig, die Hütte bleibt je nach Bedarf geöffnet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Bedingungen in den Bergen sind am Ende der Saison günstig, die Hütte bleibt je nach Bedarf geöffnet.

les conditions sont favorables en montagne en fin de saison, le refuge restera ouvert en fonction de la demande.

Profilbild von Renate Porr
Autor
Renate Porr
Aktualisierung: 13.04.2018

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
0
Anzahl Betten in Zweibettzimmern
0
Anzahl Matratzenlager
10
Winterraum
12

Winterraum

Außerhalb der bewirtschafteten Zeit steht Ihnen ein Winterraum zur Verfügung, der 12 Plätze umfasst. Es gibt kein Gas oder Heizung, die Betten sind mit Decken ausgestattet.

Preise

ab   12,90 €

Preistabelle: http://refugedeleschaux.com/tarifs-2/

Preisbeispiele 2018:

Übernachtung für AV-Mitglieder im gegenseitigen Anerkenntnis: 12,90 € / Pers / Nacht

Kleines Frühstück: 9 €

Abendessen (Suppe, Hauptgang, Käse, Dessert): 22 €

Tee oder Kaffee: 3 €

Mineralwasser 0,5-L: 2 €, 1,5-L: 4 €

1-L heißes Wasser: 4 €, 1-L heißen Tee: 5 €

Bier klein (0,33 L): 4 €, Bier groß (0,5 L): 6 €

 

Adresse

Refuge Leschaux, Mont-Blanc, FFCAM
Glacier de Leschaux
 Chamonix Mont-Blanc

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der französischen Staatsbahn zum Bahnhof SNCF de Saint Gervais-Le Fayet. Anschließend mit dem TER Mont-Blanc Express nach Le Fayet-Chamonix, und von dort mit dem Zug nach Montenvers. http://www.compagniedumontblanc.fr/fr/presentation-des-sites/montenvers-mer-de-glace/horaires.

Anfahrt

Über Basel - A3 bis Pratteln, A2 bis Kreuz Egerkingen, dort auf A1 bis hinter Bern. Die A 1 heißt nun A 12/E27. An Freiburg vorbei, bis Saint-Legier-La Chiesaz am Lac Leman. Am Autobahnkreuz 14-La Veyre den Schildern auf E27/E62/A9 Richtung Simplon/Gd-St-Bernard/Martigny/Montreux zu folgen. Ab hier die A9/E62 über Villeneuve Martigny-Combe nehmen. Im Kreisverkehr erste Ausfahrt Route de la Forclaz Richtung Chamonix/Finhaut/Ravoire/Forclaz nehmen und dieser bis Trient folgen. Weiter, über die schweiz-französische Grenze auf der D 1506 bis Chamonix.

Parken

In Chamonix gibt es mehrere Parkplätze in der Umgebung der Bahnen. Las Planards ist ein sehr großer, mehrstufiger kostenloser Parkplatz, von dem auch der Aufstieg bzw. die Seilbahn zum Berghotel Montenvers beginnt.

Koordinaten

DD
45.894999, 6.980763
GMS
45°53'42.0"N 6°58'50.7"E
UTM
32T 343351 5084363
w3w 
///verschiedene.neubau.zeitabstand
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Alpinklettern · Haute-Savoie
Première Pointe des Nantillons (2.921 m) O-Wand »Guy-Anne« VII–/A0 (VII– obl.)
Premium Inhalt Schwierigkeit VII- schwer
Strecke 1,3 km
Dauer 1:45 h
Aufstieg 348 hm
Abstieg 348 hm

Wie die meisten Touren von Michel Piola, verdient auch diese das Prädikat »besonders wertvoll«.

von topoguide.de - in Kooperation mit den Alpenvereinen,   topoguide.de
Alpinklettern · Haute-Savoie
Aiguille de Roc (3.409 m) O-Wand/SO-Schulter »Ambiance Eigerwand« VI+/VII– (VI+ obl.) | SO-Schulter »Eigerwand Intégrale/Children of the Moon« VII– (VII– obl.)
Premium Inhalt Schwierigkeit VII- schwer
Strecke 1,7 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 899 hm
Abstieg 899 hm

Nachdem die Erstbegeher einiges an Aufräumarbeiten geleistet haben, erinnert in dieser Tour heute nichts mehr an ihren brüchigen Schweizer ...

von topoguide.de - in Kooperation mit den Alpenvereinen,   topoguide.de
Alpinklettern · Haute-Savoie
Tour Rouge (2.899 m) SO-Wand »Le Marchand de Sable« VII+ (VI+ obl.)
Premium Inhalt Schwierigkeit VII+ schwer
Strecke 1 km
Dauer 1:20 h
Aufstieg 308 hm
Abstieg 308 hm

Wie vermutlich alle wissen, waren die ersten Klettereien im Mont Blanc-Gebiet eher klassischer Art. 

von topoguide.de - in Kooperation mit den Alpenvereinen,   topoguide.de
Alpinklettern · Haute-Savoie
Aiguille de Roc (3.409 m) SO-Schulter »Subtilités Dulfériennes« VII– (VII obl.)
Premium Inhalt Schwierigkeit VII- schwer
Strecke 1,1 km
Dauer 1:55 h
Aufstieg 548 hm
Abstieg 558 hm

Die Tour für Rissfans schlechthin. Wer seine Piaztechnik verfeinern möchte, ist hier genau am richtigen Ort.

von topoguide.de - in Kooperation mit den Alpenvereinen,   topoguide.de
Alpinklettern · Haute-Savoie
Première Pointe des Nantillons (2.921 m) O-Wand »Bienvenue au Georges V« VII– (VI+ obl.)
Premium Inhalt Schwierigkeit VII- schwer
Strecke 1,4 km
Dauer 1:40 h
Aufstieg 366 hm
Abstieg 366 hm

Zusammen mit der »Marchand de Sable« ist die »Bienvenue au Georges V« einer der Ultraklassiker im Gebiet der Envershütte.

von topoguide.de - in Kooperation mit den Alpenvereinen,   topoguide.de
Alpinklettern · Haute-Savoie
Tour Verte (2.760 m) SO-Wand »Le Piège« VII– (VII– obl.)
Premium Inhalt Schwierigkeit VII- schwer
Strecke 0,7 km
Dauer 1:05 h
Aufstieg 288 hm
Abstieg 288 hm

Anspruchsvolle Sportkletterroute, die auch noch als »Einsteigertour« nach dem Hüttenzugang am Nachmittag geklettert werden kann.

von topoguide.de - in Kooperation mit den Alpenvereinen,   topoguide.de
Bergtour · Mont Blanc und La Thuile
Rifugio Elena e Col di Grand Ferret e ritorno 18 luglio 2022
Schwierigkeit
Strecke 16,8 km
Dauer 4:47 h
Aufstieg 891 hm
Abstieg 890 hm

Arnuova Desot - Pré de Bar Desot - Rifugio Elena - Grand Col Ferret L'itinerario attraversa il confine

von Francesco Sf,   Community
Wanderung · Mont Blanc und La Thuile
Val Ferret L'anello del Freboudze
Schwierigkeit
Strecke 1,3 km
Dauer 0:22 h
Aufstieg 24 hm
Abstieg 24 hm

Un giro facile in Val Ferret. Si cammina lungo il fiume e nel bosco per poi ritornare passando da'area PicNic. Il tutto sotto lo sguardo delle ...

von Fondazione Mazzola CM,   Fondazione Mazzola - Sentieri per tutti

Alle auf der Karte anzeigen

Hütten in der Nähe

  • Karte / Refuge du Couvercle, Mont-Blanc, FFCAM
    Refuge du Couvercle, Mont-Blanc, FFCAM
  • Couvercle Biwak
  • Karte / Refuge de la Charpoua, Mont-Blanc, privat
    Refuge de la Charpoua, Mont-Blanc, privat
  • Refuge d'Envers des Aiguilles
  • Karte / Refuge du Requin, Mont-Blanc, FFCAM
    Refuge du Requin, Mont-Blanc, FFCAM
  • Karte / Rifugio Dalmazzi
    Rifugio Dalmazzi
  • Karte / Rifugio Boccalatte
    Rifugio Boccalatte
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Refuge Leschaux, Mont-Blanc, FFCAM

Glacier de Leschaux
 Chamonix Mont-Blanc
Telefon +33 06 36 95 32 64
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege