Pühringerhütte, 1.638 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)

ÖAV Sektion Wels Verifizierter Partner
Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.
Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.
Achtung: Der Winterraum ist NUR mehr mit dem AV-Schlüssel zugänglich.
Dieser kann in einem Vereinsbüro gegen eine Kautionshinterlegung ausgeborgt werden.

Schlafplätze
Allgemein
AV-Klassifizierung: IFamilien
Ausstattung
DuscheWinterraum
Winterraum vorhandenSchlüssel erforderlich
Winterraum beheizt
Adresse
Pühringerhütte8993 Grundlsee
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug / Bahnhof: Grünau, Bad AusseeAnreise per Bus / Bushaltestelle: Almsee, Schachen
Anfahrt
Grundlsee SchachenParken
SchachenKoordinaten
Zustiege zur Hütte
Tour in der Nähe
Von Norden (Grünau - Almsee) in's steirischen Salzkammergut, zu einem von dieser Seite kaum besuchten Zweitausender im Toten Gebirge, mit ...
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
Top
Etappe 19
01 Nordalpenweg, E19: Pühringerhütte - Loserhütte
|
19 km
|
8:00 h
|
892 hm
|
999 hm
|
Top
Übergang von der Pühringerhütte zum Prielschutzhaus
|
10,5 km
|
5:15 h
|
652 hm
|
859 hm
|
Top
Übergang von der Pühringerhütte zur Welser Hütte
|
8,5 km
|
4:15 h
|
693 hm
|
606 hm
|
Öffnungszeiten
Eigenschaften
Pühringerhütte
Franz SchanzlInhaber
- Zustiege zur Hütte
- Tour in der Nähe
- Wege zu Nachbarhütten
Von Norden (Grünau - Almsee) in's steirischen Salzkammergut, zu einem von dieser Seite kaum besuchten Zweitausender im Toten Gebirge, mit ...
Ein sehr schöner Zustieg auf gut markierten Wegen für den allerdings Kondition und Trittsicherheit nötig sind.
Der mittellange Zustieg ist nicht schwierig, aber sollte konditionell nicht unterschätzt werden. Immerhin werden über 1000hm überwunden.
Diese Etappe führt uns durch einen eher lieblichen Teil des Toten Gebirges mit Wald, Seen, Almen.
Dieser Übergang zwischen zwei Alpenvereinshütten führt mitten durch die spektakuläre Felslandschaft des Toten Gebirges. Die Wege sind gut markiert ...
Ein wunderschöner Übergang zwischen zwei Hütten der ÖAV Sektion Wels inmitten des Toten Gebirges. Die Wege sind gut markiert, aber es bedarf ...
- 1 Tour in der Nähe
- 2 Zustiege zur Hütte
- 3 Wege zu Nachbarhüt...