Olpererhütte, 2.389 m
Deutscher Alpenverein (DAV)

DAV Sektion Neumarkt/Oberpfalz Verifizierter Partner
Herzlich willkommen auf dieser Hütte!
Das wichtigste zuerst: hier geht´s zum Online Reservierungssystem der Hüttenschlafplätze über das Reservierungssystem der Alpenvereine.
Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.
Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.

Schlafplätze
Allgemein
AV-Klassifizierung: IFamilien
Ausstattung
DuscheService
MobilfunkSeminar
für Seminare geeignetWinterraum
Winterraum vorhandenSchlüssel erforderlich
Auszeichnungen
So schmecken die Berge Mit Kindern auf HüttenAdresse
OlpererhütteDornauberg 110
6295 Ginzling
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug/Bahnhof: Mayrhofen (Zillertalbahn)Anreise per Bus / Bushaltestelle: Schlegeisspeicher
Anfahrt
Schlegeisspeicher (mautpflichtig)Parken
SchlegeisspeicherKoordinaten
Zustiege zur Hütte
Touren in der Umgebung
Dieser ausgedehnte Hüttenverbindungsweg gliedert sich in drei je recht homogene Abschnitte.
Vom Schlegeisspeicher über Olpererhütte und Friesenberghaus aufs Petersköpfl zurück zum Schlegeisspeicher.
Vom Schlegeisspeicher geht es zuerst auf der Fahrstraße in Richtung Zamsergrund und dann auf einem Steig das Unterschrammachkar hinauf.
Wir folgen von der Olpererhütte aus der Neumarkter Runde bis zum Unterschrammachkar. Man folgt der Markierung geradeaus Richtung Scharte, hier ist ...
Von der Olperer Hütte wandert man aussichtsreich auf dem Berliner Höhenweg leicht ansteigend bis oberhalb des Friesenbergsees. Von dort geht es in ...
Von der Olpererhütte geht es hinab zum Schlegeisspeicher und dort an der Uferstraße entlang. Nach dem großen Parkplatz gelangt man über die Brücke ...
Hoogtelijn-hoofdredacteur Peter Daalder en fotograaf Aart Markies namen de winnaars van de Hoogtelijn prijsvraag mee op een week wandelen in het ...
Drei Tageshochtour mit Gletscher, Klettern, Hütten,Übergängen und viel Panorama. Mit "Bergauf-Bergab" unterwegs auf dieser Tour: hier geht ...
Friesenberghaus - Olperer Hütte - Pfitscherjoch Über den Alpenhauptkamm
Een zeer afwisselende tocht aan het eind van het Zillertal rondom de Olperer, waar alpenweiden, puin- en soms nog sneeuwvelden elkaar afwisselen.
Übergang der unter Einschieben von 1-2 weiteren Tagen 1-2 tolle Gipfeltouren ermöglicht (Olperer!).
Het Zillertal met Mayerhofen (633 m) is een bekende vakantiebestemming voor veel Nederlandse bergsporters.
Dieser aussichtsreiche Hüttenübergang führt im Mittelteil am Schlegeisspeicher entlang und somit ein Stück lang auf einer Fahrweg.
Een zeer afwisselende tocht met veel uitdagingen op de grens van Oostenrijk en Italië.
Auf diesem hochalpinen Übergang wird mit der Alpeiner Scharte fast die 3000 m Grenze erreicht.
Dritte Etappe des Berliner Höhenweges über die Olpererhütte und den Schlegeisspeicher.
Wunderbare und kurzweilige Wanderung inmitten imposanter Berggipfel der Zillertaler Alpen. Dieser kurzweilige Ausflug auf eine der schönsten Hütten ...
Dieser ausgedehnte Hüttenverbindungsweg gliedert sich in drei je recht homogene Abschnitte.
Die insgesamt ca. 60 Kilometer lange Rundwanderung durch die westlichen Zillertaler Alpen führt über sechs Hütten mit Distanzen von 3,5 bis 13 ...
Auch wenn wieder sechs Stunden zusammenkommen, heute wird es nicht so extrem.
Vom Friesenberghaus zum Pfitscher-Joch-Haus führt der Weg 526 an der Olpererhütte vorbei. Auf Weg 528 müssen eine Menge Bäche zum Pfitscher Joch ...
Für alle Tageswanderer, die mit dem PKW oder Bus zum Schlegeis-Stausee reisen, haben die Möglichkeit in einem Rundweg den Zillertaler Hauptkamm zu ...
Der anspruchsvolle Trekking-Klassiker führt in acht Tagen in einer weit ausholenden Runde durch das landschaftlich abwechslungsreiche Hochgebirge ...
“Alps Traverse Gemellato" (ATG) 2. Teil Diese Alpenüberquerung wird in 4 Teile mit jeweils 8 - 10 Tagestouren ausgeführt. In diesem Bericht ist ...
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
Top
Übergang von der Olpererhütte zum Friesenberghaus
|
4 km
|
2:00 h
|
333 hm
|
247 hm
|
Top
Übergang von der Olpererhütte über die Alpeiner Scharte zur Geraerhütte
|
7,2 km
|
4:00 h
|
891 hm
|
954 hm
|
Top
Übergang von der Olpererhütte zum Furtschaglhaus
|
9,9 km
|
4:00 h
|
524 hm
|
622 hm
|
Top
Übergang Landshuter Hütte zur Olperer Hütte
|
15,8 km
|
5:30 h
|
748 hm
|
1.044 hm
|
Top
Übergang Olperer Hütte zur Landshuter Europahütte
|
15,9 km
|
6:00 h
|
962 hm
|
667 hm
|
Top
Übergang Furtschaglhaus zur Olpererhütte
|
9,9 km
|
4:15 h
|
603 hm
|
516 hm
|
Öffnungszeiten
Eigenschaften
Olpererhütte
Katharina Daum6295 Ginzling
Inhaber
- Zustiege zur Hütte
- Touren in der Umgebung
- Wege zu Nachbarhütten
Dieser ausgedehnte Hüttenverbindungsweg gliedert sich in drei je recht homogene Abschnitte.
Vom Schlegeisspeicher über Olpererhütte und Friesenberghaus aufs Petersköpfl zurück zum Schlegeisspeicher.
Vom Schlegeisspeicher geht es zuerst auf der Fahrstraße in Richtung Zamsergrund und dann auf einem Steig das Unterschrammachkar hinauf.
Wir folgen von der Olpererhütte aus der Neumarkter Runde bis zum Unterschrammachkar. Man folgt der Markierung geradeaus Richtung Scharte, hier ist ...
Von der Olperer Hütte wandert man aussichtsreich auf dem Berliner Höhenweg leicht ansteigend bis oberhalb des Friesenbergsees. Von dort geht es in ...
Von der Olpererhütte geht es hinab zum Schlegeisspeicher und dort an der Uferstraße entlang. Nach dem großen Parkplatz gelangt man über die Brücke ...
Hoogtelijn-hoofdredacteur Peter Daalder en fotograaf Aart Markies namen de winnaars van de Hoogtelijn prijsvraag mee op een week wandelen in het ...
Drei Tageshochtour mit Gletscher, Klettern, Hütten,Übergängen und viel Panorama. Mit "Bergauf-Bergab" unterwegs auf dieser Tour: hier geht ...
Friesenberghaus - Olperer Hütte - Pfitscherjoch Über den Alpenhauptkamm
Een zeer afwisselende tocht aan het eind van het Zillertal rondom de Olperer, waar alpenweiden, puin- en soms nog sneeuwvelden elkaar afwisselen.
Übergang der unter Einschieben von 1-2 weiteren Tagen 1-2 tolle Gipfeltouren ermöglicht (Olperer!).
Het Zillertal met Mayerhofen (633 m) is een bekende vakantiebestemming voor veel Nederlandse bergsporters.
Dieser aussichtsreiche Hüttenübergang führt im Mittelteil am Schlegeisspeicher entlang und somit ein Stück lang auf einer Fahrweg.
Een zeer afwisselende tocht met veel uitdagingen op de grens van Oostenrijk en Italië.
Auf diesem hochalpinen Übergang wird mit der Alpeiner Scharte fast die 3000 m Grenze erreicht.
Dritte Etappe des Berliner Höhenweges über die Olpererhütte und den Schlegeisspeicher.
Wunderbare und kurzweilige Wanderung inmitten imposanter Berggipfel der Zillertaler Alpen. Dieser kurzweilige Ausflug auf eine der schönsten Hütten ...
Dieser ausgedehnte Hüttenverbindungsweg gliedert sich in drei je recht homogene Abschnitte.
Die insgesamt ca. 60 Kilometer lange Rundwanderung durch die westlichen Zillertaler Alpen führt über sechs Hütten mit Distanzen von 3,5 bis 13 ...
Auch wenn wieder sechs Stunden zusammenkommen, heute wird es nicht so extrem.
Vom Friesenberghaus zum Pfitscher-Joch-Haus führt der Weg 526 an der Olpererhütte vorbei. Auf Weg 528 müssen eine Menge Bäche zum Pfitscher Joch ...
Für alle Tageswanderer, die mit dem PKW oder Bus zum Schlegeis-Stausee reisen, haben die Möglichkeit in einem Rundweg den Zillertaler Hauptkamm zu ...
Der anspruchsvolle Trekking-Klassiker führt in acht Tagen in einer weit ausholenden Runde durch das landschaftlich abwechslungsreiche Hochgebirge ...
“Alps Traverse Gemellato" (ATG) 2. Teil Diese Alpenüberquerung wird in 4 Teile mit jeweils 8 - 10 Tagestouren ausgeführt. In diesem Bericht ist ...
Wunderbare und kurzweilige Wanderung inmitten imposanter Berggipfel der Zillertaler Alpen. Dieser kurzweilige Ausflug auf eine der schönsten Hütten ...
Vom Schlegeisspeicher geht es zuerst auf der Fahrstraße in Richtung Zamsergrund und dann auf einem Steig das Unterschrammachkar hinauf.
Von der Olperer Hütte wandert man aussichtsreich auf dem Berliner Höhenweg leicht ansteigend bis oberhalb des Friesenbergsees. Von dort geht es in ...
Wir folgen von der Olpererhütte aus der Neumarkter Runde bis zum Unterschrammachkar. Man folgt der Markierung geradeaus Richtung Scharte, hier ist ...
Von der Olpererhütte geht es hinab zum Schlegeisspeicher und dort an der Uferstraße entlang. Nach dem großen Parkplatz gelangt man über die Brücke ...
Dieser ausgedehnte Hüttenverbindungsweg gliedert sich in drei je recht homogene Abschnitte.
Dieser ausgedehnte Hüttenverbindungsweg gliedert sich in drei je recht homogene Abschnitte.
Dieser aussichtsreiche Hüttenübergang führt im Mittelteil am Schlegeisspeicher entlang und somit ein Stück lang auf einer Fahrweg.
- 24 Touren in der...
- 2 Zustiege zur Hütte
- 6 Wege zu Nachbarhüt...