Langtalereckhütte, 2.450 m
Deutscher Alpenverein (DAV)

DAV Sektion Karlsruhe Verifizierter Partner
Die Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte) liegt auf 2.480 m Höhe und wurde 1929/30 erbaut und 1986 erweitert. Sie ist ideales Ziel für Tagesausflüge von Obergurgl aus und idealer Stützpunkt für Familienbergwanderungen. Von der Hütte aus sind Bergwanderungen, Hoch- und Skitouren möglich. Wer die Hütte als Wanderziel gewählt hat, wird belohnt mit einem herrlichen Blick auf die von Gletschern geprägte und geformte Langschaft und kann den Gurgler Gletscher erleben.
Die Hütte liegt im Versorgungsgebiet eines Mobilfunknetzes. Auf Anfrage ist der Transport von Rucksäcken und Ausrüstung zur Hütte möglich. In den Waschräumen der Hütte sind Duschen und warmes Wasser vorhanden. Ein kleiner Klettergarten ist eingerichtet und nur wenige Meter von der Hütte entfernt.
Bewirtschaftet wird die Hütte in der Regel vom 20. Februar bis 20. Mai und von 15. Juni bis 10. Oktober. Öffnungszeiten und Zugangsmöglichkeiten können von Witterungs- und Lawinenlage sowie anderen Störungen abhängen.
Zweibettzimmer: 14 Schlafplätze
Mehrbettzimmer: 29 Schlafplätze
Matratzenlager: 21 Schlafplätze
10 Schlafplätze im Winterraum (keine Heizungsmöglichkeit, keine Toilette)

Schlafplätze
Ausstattung
DuscheService
GepäcktransportMobilfunk
Allgemein
AV-Klassifizierung: IWinterraum
Winterraum vorhandenAdresse
LangtalereckhütteBurgstein 60a
6444 Längenfeld
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug/Bahnhof: Ötztal - BahnhofAnreise per Bus / Bushaltestelle: Obergurgl
Anfahrt
ObergurglParken
ObergurglKoordinaten
Zustiege zur Hütte
Touren in der Umgebung
Hochtour im hinteren Ötztal bei der man sicher sein kann, keinen Massenandrang auf dem Gipfel vorzufinden.
Sehr schöne, zum Teil sehr einsame, Hochtour im wilden Gelände mit kurzen Kletterstellen.
Kurze lohnenswerte Skitour, die man am Abstiegstag ins Tal mitnehmen kann.
Kurze Hochtour auf den mittleren Seelenkogel direkt über die Nordwestflanke.
Unschwierige Hochtour auf einen Grenzgipfel am Alpenhauptkamm. Als Zustieg zur Hütte gibt es zwei Möglickeiten. Einmal der Normalweg, der ca.
Alpine Wanderung im hinteren Ötztal auf einen selten besuchten 3200 Meter Gipfel.
Von der Langtalereckhütte über den Gurgelferner um dann am Langtaler Ferner wieder ab zu fahren.
Von der Langtalereckhütte geht es auf ein Plateau um dann schon den Eiskögel zu sehen. Die Abfahrt führt ins Rotmooestal zur Schönwieshütte.
Skihochtour mit schöner Abfahrt. Oftmals oben noch schöner Pulverschnee, unten schon aufgefirnt.
Skitour von der Langtalereckhütte
Nette kurze Tour von der Langtalereckhütte
Spannende Skitour mit Überschreitung
Am Schönsten ist die Besteigung des Mittleren und Hinteren Seelenkogel mit Ski im Frühjahr bei Firn. Alpintechnisch sind beide Skitourenziele nicht ...
Von Obergurl mit der Bahn auf die Hohe Mut, übers Rotmoosjoch auf den Hinteren Seelenkogel und über die Langtalereckhütte zurück.
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
Top
Langtalereckhütte zur Zwickauer Hütte übers Langtalerjoch
|
15,1 km
|
9:00 h
|
1.400 hm
|
918 hm
|
Top
Langtalereckhütte/Hochwildehaus zum Ramolhaus
|
4,6 km
|
3:30 h
|
862 hm
|
312 hm
|
Top
Langtalereckhütte zur Stettiner Hütte/ins Pfossental übers Gurgler Eisjoch
|
13,2 km
|
6:00 h
|
1.200 hm
|
800 hm
|
Top
Zwickauer Hütte zur Timmelsjoch-Straße / Seeber Alpe / Gasthof Hochfirst
|
14,8 km
|
6:08 h
|
584 hm
|
1.626 hm
|
Top
Schalfkogel von der Langtalereckhütte, Überschreitung zur Martin Busch Hütte
|
16,8 km
|
9:00 h
|
1.500 hm
|
1.500 hm
|
Öffnungszeiten
Winter: 20. Februar bis 20. Mai
Eigenschaften
Langtalereckhütte
Georg Gufler6444 Längenfeld
Inhaber
- Zustiege zur Hütte
- Touren in der Umgebung
- Wege zu Nachbarhütten
Hochtour im hinteren Ötztal bei der man sicher sein kann, keinen Massenandrang auf dem Gipfel vorzufinden.
Sehr schöne, zum Teil sehr einsame, Hochtour im wilden Gelände mit kurzen Kletterstellen.
Kurze lohnenswerte Skitour, die man am Abstiegstag ins Tal mitnehmen kann.
Kurze Hochtour auf den mittleren Seelenkogel direkt über die Nordwestflanke.
Unschwierige Hochtour auf einen Grenzgipfel am Alpenhauptkamm. Als Zustieg zur Hütte gibt es zwei Möglickeiten. Einmal der Normalweg, der ca.
Alpine Wanderung im hinteren Ötztal auf einen selten besuchten 3200 Meter Gipfel.
Von der Langtalereckhütte über den Gurgelferner um dann am Langtaler Ferner wieder ab zu fahren.
Von der Langtalereckhütte geht es auf ein Plateau um dann schon den Eiskögel zu sehen. Die Abfahrt führt ins Rotmooestal zur Schönwieshütte.
Skihochtour mit schöner Abfahrt. Oftmals oben noch schöner Pulverschnee, unten schon aufgefirnt.
Skitour von der Langtalereckhütte
Nette kurze Tour von der Langtalereckhütte
Spannende Skitour mit Überschreitung
Am Schönsten ist die Besteigung des Mittleren und Hinteren Seelenkogel mit Ski im Frühjahr bei Firn. Alpintechnisch sind beide Skitourenziele nicht ...
Von Obergurl mit der Bahn auf die Hohe Mut, übers Rotmoosjoch auf den Hinteren Seelenkogel und über die Langtalereckhütte zurück.
OBERGURGL -> Zirbenwald -> Rotmosswasserfall -> Schönwieshütte -> LANGTALERECKHÜTTE
Die Brücke über die Gurgler Aache ist seit Anfang August 2019 wieder installiert. Der Weg kann also wieder begangen werdem Alternativer ...
Hüttenzustieg zu den Karlsruher Hütten.
OBERGURGL -> Langtalereckhütte -> OBERGURGL Unproblematischer, angelegter und präparierter Hüttenanstieg zur Langtalereckhütte.
Alpine Bergtour in wilder Umgebung. Anspruchsvolle gletscherfreie und einsame Überschreitung des Alpenhauptkammes.
Alpine Wanderung im hinteren Ötztal. Wilde Umgebung mit schönen Aussichten auf den Alpenhauptkamm.
Einsame Überschreitung des Alpenhauptkammes.
Wanderung von der Zwickauer Hütte zur Timmelsjochstraße
Spannende Skitour von der Langtalereckhütte (Erste Etappe der Venter Runde)
- 14 Touren in der...
- 4 Zustiege zur Hütte
- 5 Wege zu Nachbarhüt...