Logo-DAV-116x55px
Bewirtschaftete Hütte

Kärlingerhaus

Bewirtschaftete Hütte · Berchtesgadener Alpen · 1.631 m
Deutscher Alpenverein (DAV)
Logo DAV Sektion Berchtesgaden
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Berchtesgaden Verifizierter Partner 
  • Kärlingerhaus vom Funtensee aus gesehen
    Kärlingerhaus vom Funtensee aus gesehen
    Foto: Marika Hildebrand, AV-alpenvereinaktiv.com

Stützpunkt im Steinernen Meer am Funtensee.

Profilbild von Sektion Berchtesgaden
Autor
Sektion Berchtesgaden
Aktualisierung: 25.04.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
42
Anzahl Betten in Zweibettzimmern
0
Anzahl Matratzenlager
178
Winterraum
0

Ausstattung

Dusche

Allgemein

AV-Klassifizierung: I

Winterraum

Winterraum vorhanden
Der Winterraum ist nicht versperrt.

Druck & Download

Auszeichnungen

Umweltgütesiegel 

Adresse

Kärlingerhaus
83471 Schönau am Königssee

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug/Bahnhof: Berchtesgaden
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Königssee P, Schiff bis St.Bartholomä oder Salet

Anfahrt

Großparkplatz Königssee

Koordinaten

DD
47.495556, 12.937222
GMS
47°29'44.0"N 12°56'14.0"E
UTM
33T 344634 5262298
w3w 
///wärter.abgetreten.keines
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Bergtour · Berchtesgadener Alpen
Zustieg Kärlingerhaus von der Salet-Alm / Königssee
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,1 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 1.240 hm
Abstieg 211 hm

Abwechslungsreicher, etwas anspruchsvollerer Weg zum Kärlingerhaus über den Sagerecksteig.

von DAV alpenvereinaktiv,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Berchtesgadener Alpen
Zustieg Kärlingerhaus von St. Bartholomä / Königssee
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 1.250 hm
Abstieg 217 hm

Der direkteste Zustieg zum Kärlingerhaus startet im schönen St. Bartholomä am Königssee.

von DAV alpenvereinaktiv,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Berchtesgadener Land
Sagereckersteig: Kärlinger-Haus - Salet
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 7,4 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 176 hm
Abstieg 1.211 hm

Diese Wanderung vom Kärlinger-Haus nach Salet bietet geübten Bergsteigern eine schöne Anschlussmöglichkeit an die Tour "Königssee - Käringer-Haus".

von Bergerlebnis Berchtesgaden,   Tourenportal Berchtesgadener Land
Bergtour · Berchtesgadener Land
Von Schönau am Königssee zum Funtensee - dem Kältepol Deutschlands
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 20,2 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 1.257 hm
Abstieg 1.257 hm

Diese Tour führt uns über den Königssee hinein in den Nationalpark Berchtesgaden zum Funtensee - dem kältesten Ort Deutschlands. Wir laufen von St.

Outdooractive Redaktion
Bergtour · Berchtesgadener Alpen
Steinernes Meer - Etappe 3: Wasseralm - Halsköpfl - Kärlingerhaus
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 8,4 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 800 hm
Abstieg 600 hm

Landschaftlich eindrucksvoller Bergweg, der durch die abwechslungsreiche Vegetationszone nördlich des Steinernen Meeres die Wasseralm in der Röth ...

von Bernhard Kühnhauser,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Berchtesgadener Alpen
Die Watzmanntour Tag 3: Von der Wimbachgrieshütte über das Hundtstodgatterl zum Kärlingerhaus am Funtensee
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 10 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 1.073 hm
Abstieg 768 hm

Vielseitiger kann eine Tagestour nicht sein! Von der Wimbachgrieshütte über den Trischhübel hinauf auf das Hundstodgatterl und über das Steinere ...

von Sektion München DAV,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Berchtesgadener Alpen
Übergang Kärlinger Haus zur Wasseralm
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,1 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 628 hm
Abstieg 414 hm

Der Weg vom Kärlingerhaus zur Wasseralm ist einer der schönsten Hüttenübergänge der Berchtesgadener Alpen.

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Mehrtagestour · Berchtesgadener Alpen
Hüttentour Berchtesgaden
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour
Strecke 67,3 km
Dauer 36:30 h
Aufstieg 6.110 hm
Abstieg 6.725 hm

Weite Rundtour durch die Berchtesgadener Alpen, die mit dem eindrucksvollen Auftakt am Hohen Göll und dem krönenden Abschluss am Watzmann-Hocheck ...

von Redaktion DAV-Panorama,   alpenvereinaktiv.com
Mehrtagestour · Berchtesgadener Alpen
Die Watzmanntour - Die vielleicht schönste und vielseitigste Wanderung von Hütte zu Hütte im Nationalpark Berchtesgaden
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappentour
Strecke 52,6 km
Dauer 20:02 h
Aufstieg 3.868 hm
Abstieg 3.868 hm

Die vielleicht schönste und vielseitigste Wanderung von Hütte zu Hütte in den Ostalpen - Vom Königsee bis auf die Gipfel des Watzmanns führt uns ...

von Sektion München DAV,   alpenvereinaktiv.com
Mehrtagestour · Berchtesgadener Land
Überschreitung Funtenseetauern
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 30,5 km
Dauer 72:00 h
Aufstieg 2.466 hm
Abstieg 2.476 hm

Aussichtstour um die Südseite des Königsees mit Übernachtung im Kärlingerhaus und auf der Wasseralm

von Ingo Pieper,   Community
Bergtour · Nationalpark Berchtesgaden
Berchtesgadener Gipfelweg Etappe 2b: Gotzenalm - Wasseralm - Kärlingerhaus
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 17,3 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 1.027 hm
Abstieg 1.074 hm

Die zweite Etappe des Berchtesgadener Gipfelwegs führt von der Gotzenalm über die Wasseralm, den Schwarz- und Grünsee zum Kärlingerhaus.

von Bergerlebnis Berchtesgaden,   Tourenportal Berchtesgadener Land
Bergtour · Nationalpark Berchtesgaden
Berchtesgadener Gipfelweg Etappe 3: Kärlingerhaus - Hundstodgatterl - Wimbachbrücke
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 18,7 km
Dauer 10:30 h
Aufstieg 764 hm
Abstieg 1.761 hm

Die dritte Etappe des Berchtesgadener Gipfelwegs führt vom Kärlingerhaus übers Hundstodgatterl, Trischübl, ins Wimbachgries zur Wimbachbrücke

von Bergerlebnis Berchtesgaden,   Tourenportal Berchtesgadener Land
Bergtour · Nationalpark Berchtesgaden
Berchtesgadener Gipfelweg Etappe 2a: Wasseralm - Niederbrunnsulzen - Kärlingerhaus
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 10,1 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 1.015 hm
Abstieg 796 hm

Die Variante der zweiten Etappe des Berchtesgadener Gipfelwegs führt von der  Wasseralm über die "Blaue Lacke" und die Niederbrunnsulzen zum ...

von Bergerlebnis Berchtesgaden,   Tourenportal Berchtesgadener Land

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
empfohlene Tour Etappe 3 Steinernes Meer - Etappe 3: Wasseralm - Halsköpfl - Kärlingerhaus
8,4 km
4:30 h
800 hm
600 hm
empfohlene Tour Etappe 5 Hüttentour Berchtesgaden - Etappe 5: Kärlingerhaus - Trischübel - Wimbachgrieshütte
10,2 km
5:30 h
760 hm
1.064 hm
empfohlene Tour Etappe 4 Steinernes Meer - Etappe 4: Kärlingerhaus - Riemannhaus - Ingolstädter Haus
12 km
6:00 h
1.100 hm
625 hm
empfohlene Tour Sommerreibn - Etappe 4a Kärlinger Haus - Ingolstädter Haus
5,6 km
3:15 h
675 hm
199 hm

Hütten in der Nähe

  • Ingolstädter Haus
  • Riemannhaus
  • Wasseralm in der Röth
  • Peter-Wiechenthaler-Hütte
  • Watzmann-Ostwand-Biwak
  • Wimbachgrieshütte
  • Watzmann-Ostwandlager
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen
Sommer: Ende Mai bis Mitte Oktober

Verfügbare Schlafplätze

Schlafplatz reservieren
beim Reservierungssystem der Alpenvereine

Eigenschaften

Dusche Umweltgütesiegel

Kärlingerhaus

Nadine undOliver Hoeft
83471 Schönau am Königssee
Telefon 0049/8652/6091010

Inhaber

Deutscher Alpenverein (DAV)
DAV Sektion Berchtesgaden
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Touren in der...
  • 7 Zustiege zur Hütte
  • 4 Wege zu Nachbarhüt...