Höllentalangerhütte, 1.381 m
Deutscher Alpenverein (DAV)

DAV Sektion München Verifizierter Partner
Herzlich willkommen auf der Höllentalangerhütte!
Die Höllentalangerhütte in der heutigen Form wurde 2014/2015 erbaut und zählt somit zu den modernsten Hütten des Deutschen Alpenvereins. Über 6 Mio Euro wurden von der Sektion München mit Unterstützung des DAV-Bundesverbandes hier in den Ersatzbau der Hütte sowie die Erneuerung der Ver- und Entsorgungsanlagen investiert. Die ursprüngliche Höllentalangerhütte musste 2013 abgerissen werden, da sie nicht mehr den Anforderungen an Brandschutz, den Arbeitsstättenrichtlinien oder den hygienischen Anforderungen aus dem Lebensmittelrecht entsprach.
Die Höllentalangerhütte ist für erfahrene Bergsteiger der ideale Ausgangspunkt, um die Zugspitze von ihrer anspruchsvollen Seite über die berühmte Höllentalroute zu besteigen. Aber insbesondere auch für bergbegeisterte Familien ist sie ein außergewöhnliches Ziel für Tagestouren oder als Wanderstützpunkt. Denn der Zustieg zur Hütte verläuft durch die Höllentalklamm, eine wahrlich sehens- und erlebenswerte Wanderung für die ganze Familie!
Die Hütte selbst verfügt über 140 Schlafplätze (Inkl. Notlager), ansprechende komfortable Wasch- und Duschräume sowie zeitgemäße Funktionsräume zum Trocknen und Lagern von Schuhwerk und Kleidung.
Vier gemütliche Gasträume sowie ein einmalig schön gelegene Terrasse laden bei allen Wetterlagen zum "Verweilen" ein.
Von der suchterregenden Tiroler Küche ganz zu schweigen.
Nachstehend haben wir die wesentlichen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit. Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, dann schaut doch mal auf www.hoellentalangerhuette.de - da gibt es noch vielfältigste Informationen zu Hütte, Umfeld und Tourenmöglichkeiten.
Bereits überzeugt? Einen dirketen Draht zur Reservierung von Schlafplätzen haben wir hier: Online Reservierung

Schlafplätze
Service
MobilfunkAllgemein
AV-Klassifizierung: IAuszeichnungen
UmweltgütesiegelAdresse
HöllentalangerhüttePostfach 1435
82454 Garmisch-Partenkirchen
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug/Bahnhof: Zugspitzbahn, Grainau-HammersbachAnreise per Bus / Bushaltestelle: Kreuzeck-Talstation (Stadtbus)
Anfahrt
Hammersbach ParkplatzParken
HammersbachKoordinaten
Zustiege zur Hütte
Touren in der Umgebung
Sehr lange und anstrengende Bergtour, die hervorragende Kondition, Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verlangt. Der Klettersteig ...
Der Abstieg vom Kreuzeck durch das Höllental und die Höllentalklamm ist eine landschaftlich großartige Tour und ein unbedingtes Muss für jeden ...
Wanderung von der Bergstation der Kreuzeckbahn über das Hupfleitenjoch und durch die Höllentalklamm.
Eine wunderschöne Tages-Rundtour am Fuße der Zugspitze.Mit etwas Kondition ein Genuss für die ganze Familie (Kinder ab 8-10 Jahre)
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
Top
Übergang von der Höllentalangerhütte über das Höllentor (Rinderscharte) zum Kreuzeckhaus
|
6,8 km
|
4:00 h
|
892 hm
|
639 hm
|
Top
Übergang von der Höllentalangerhütte über die Grießkarscharte zum Kreuzeckhaus
|
9,8 km
|
6:00 h
|
1.201 hm
|
949 hm
|
Top
Übergang von der Höllentalangerhütte über den Höllentalferner zum Münchner Haus
|
4,3 km
|
6:00 h
|
1.862 hm
|
311 hm
|
Top
Übergang Münchner Haus zur Höllentalanger Hütte
|
4,5 km
|
4:00 h
|
367 hm
|
1.909 hm
|
Öffnungszeiten
Eigenschaften
Höllentalangerhütte
Thomas Auer82454 Garmisch-Partenkirchen
Inhaber
- Zustiege zur Hütte
- Touren in der Umgebung
- Wege zu Nachbarhütten
Sehr lange und anstrengende Bergtour, die hervorragende Kondition, Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verlangt. Der Klettersteig ...
Der Abstieg vom Kreuzeck durch das Höllental und die Höllentalklamm ist eine landschaftlich großartige Tour und ein unbedingtes Muss für jeden ...
Wanderung von der Bergstation der Kreuzeckbahn über das Hupfleitenjoch und durch die Höllentalklamm.
Eine wunderschöne Tages-Rundtour am Fuße der Zugspitze.Mit etwas Kondition ein Genuss für die ganze Familie (Kinder ab 8-10 Jahre)
Der Weg in der Höllentalklamm über Galerien, Brücken und durch Tunnels ist ein Erlebnis! Vom Parkplatz in Hammersbach geht es auf markiertem Weg ...
Von Obergrainau geht es mit der Kreuzeckbahn zum Kreuzeckhaus. Von der Bergstation wandert man zuerst auf dem Fahrweg in Richtung Hochalm, bevor ...
Vom Parkplatz in Hammersbach geht es auf markiertem Weg zum Eingang des engen Höllentals und zur Höllentaleingangshütte. An der Wegverzweigung bei ...
Von der Höllentalangerhütte geht es auf dem rot markierten Weg bergauf in Richtung Knappenhäuser, bis man rechterhand auf den "Rinderweg" abzweigt.
Von der Höllentalangerhütte wandert man auf rot markiertem Steig Richtung Matheisenkar und steigt hinauf bis zum Alpspitz-Südwestgrat.
Von der Höllentalangerhütte wandert man auf markiertem Weg das Höllental entlang bis zum Talschluss und weiter aufwärts bis zur Wegteilung.
Der anspruchsvolle Höllentalsteig wird in der Regel nicht als Abstieg zur Höllentalangerhütte, sondern als sehr beliebte Zugspitz-Route im ...
- 4 Touren in der...
- 3 Zustiege zur Hütte
- 4 Wege zu Nachbarhüt...