Logo-DAV-116x55px
Bewirtschaftete Hütte

Hochwildehaus

Bewirtschaftete Hütte · Ötztaler Alpen · 2.885 m
Deutscher Alpenverein (DAV)
Logo DAV Sektion Karlsruhe
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Karlsruhe Verifizierter Partner 
  • Hochwildehaus
    Hochwildehaus
    Foto: Sektion Karlsruhe, ÖAV-Hüttenfinder
Aufgrund irreparabler Schäden bleibt das Hochwildehaus bis auf Weiteres geschlossen. Bitte weichen Sie bei der Tourenplanung auf die nahe gelegene Langtalereckhütte aus.
Aufgrund irreparabler Schäden bleibt das Hochwildehaus bis auf Weiteres geschlossen. Bitte weichen Sie bei der Tourenplanung auf die nahe gelegene Langtalereckhütte aus.
Profilbild von Sektion Karlsruhe
Autor
Sektion Karlsruhe
Aktualisierung: 07.02.2020

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
50
Anzahl Betten in Zweibettzimmern
0
Anzahl Matratzenlager
20
Winterraum
14

Service

Gepäcktransport

Allgemein

AV-Klassifizierung: I

Winterraum

Winterraum vorhanden
Der Winterraum ist nicht versperrt.

Adresse

Hochwildehaus
6456 Obergurgl

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug/Bahnhof: Ötztal Bahnhof
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Obergurgl

Anfahrt

Obergurgl

Parken

Obergurgl

Koordinaten

DD
46.805278, 10.988611
GMS
46°48'19.0"N 10°59'19.0"E
UTM
32T 651731 5185445
w3w 
///durchführbar.aussteigen.ausgesucht
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Bergtour · Ötztal
Hochwildehaus - Obergurgl
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,8 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 1.123 hm
Abstieg 162 hm

OBERGURGL -> Zirbenwald -> Schönwieshütte -> Langtalereckhütte -> HOCHWILDEHAUS

von Ötztal Tourismus,   Ötztal
Wanderung · Ötztaler Alpen
Langtalereckhütte und Hochwildehaus von Obergurgl (Normaler Hüttenzustieg)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 9,6 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 1.050 hm
Abstieg 157 hm

Hüttenzustieg zu den Karlsruher Hütten.

von Erik Müller,   alpenvereinaktiv.com
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Hochtour · Ötztal
Hoch Wilde Nordspitze (3461m) und Annakogel (3336m) Überschreitung vom Hochwildehaus
empfohlene Tour Schwierigkeit I mittel
Strecke 10,2 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 672 hm
Abstieg 670 hm

Es wird die nördliche Spitze der Hoch Wilde (3461m, auch Hochwilde) vom Hochwildehaus (2866m) aus bestiegen. Auf dem Rückweg wird der Annakogel ...

von Joe Stiegler,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Ötztal
Falschungg Spitze (3363m) vom Hochwildehaus
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,7 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 586 hm
Abstieg 585 hm

Die Falschungg Spitze (3363m), auch Falschungspitze oder Monte Valsun genannt, wird in dieser Tourenbeschreibung vom Hochwildehaus ausgehend ...

von Joe Stiegler,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Ötztaler Alpen
Schalfkogel Überschreitung von der Langtalereckhütte, Abstieg nach Obergurgl
empfohlene Tour Schwierigkeit <30°, PD mittel
Strecke 17,4 km
Dauer 11:00 h
Aufstieg 1.350 hm
Abstieg 1.850 hm

Hochtour im hinteren Ötztal bei der man sicher sein kann, keinen Massenandrang auf dem Gipfel vorzufinden.

von Erik Müller,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Ötztaler Alpen
Hochwilde (Hohe Wilde, Cima Altissima) - Überschreitung von der Langtalereck-Hütte und retour
empfohlene Tour Schwierigkeit 30°, PD schwer
Strecke 23 km
Dauer 14:00 h
Aufstieg 1.856 hm
Abstieg 1.857 hm

Sehr schöne, zum Teil sehr einsame, Hochtour im wilden Gelände mit kurzen Kletterstellen.

von Erik Müller,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Ötztaler Alpen
Hochwilde - Überschreitung (2-Tageshochtour)
empfohlene Tour Schwierigkeit I mittel
Strecke 22,8 km
Dauer 12:34 h
Aufstieg 1.931 hm
Abstieg 1.930 hm

Aussichts- und abwechslungsreiche 2-Tageshochtour in den Ötztaler Alpen

von Simon Ennemoser,   alpenvereinaktiv.com
Mehrtagestour · Ötztaler Alpen
Obergurgler Hüttenrunde
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappentour
Strecke 46,8 km
Dauer 29:00 h
Aufstieg 3.650 hm
Abstieg 4.335 hm

Die Dreitausender über dem Gurgler Talschluss sind überaus lohnende Gipfelziele. Zahlreiche Hütten verkürzen die langen Zustiege und ermöglichen ...

von Stefan Herbke,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Ötztaler Alpen
Annakogel - Hochwilde Nordgipfel
empfohlene Tour Schwierigkeit I+, PD mittel
Strecke 10,2 km
Dauer 3:52 h
Aufstieg 667 hm
Abstieg 667 hm

Abwechslungsreiche Hochtour mit moderaten Schwierigkeiten

von Ronald Ribis,   Berg.Vital.Hotel. Alpenaussicht

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
empfohlene Tour Langtalereckhütte/Hochwildehaus zum Ramolhaus
4,6 km
3:30 h
862 hm
312 hm
empfohlene Tour Langtalereckhütte zur Stettiner Hütte/ins Pfossental übers Gurgler Eisjoch / Bankkogeljoch
13,2 km
6:00 h
1.200 hm
800 hm
empfohlene Tour Übergang Hochwildehaus zur Martin-Busch-Hütte
10,9 km
5:45 h
897 hm
1.253 hm

Hütten in der Nähe

  • Fidelitashütte
  • Langtalereckhütte
  • Ramolhaus
  • Zwickauer Hütte (Rif. Plan)
  • Lazins Alm
  • Stettiner Hütte (Rif. Petrarca)
  • Schneid Alm
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Öffnungszeiten

Sommer: bis auf Weiteres geschlossen!

Eigenschaften

Gepäcktransport

Hochwildehaus

Georg Gufler
6456 Obergurgl
Telefon 0043/664/4245824

Inhaber

Deutscher Alpenverein (DAV)
DAV Sektion Karlsruhe
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 7 Touren in der...
  • 2 Zustiege zur Hütte
  • 3 Wege zu Nachbarhüt...