Friesenberghaus
Deutscher Alpenverein (DAV)

DAV Sektion Berlin Verifizierter Partner
Herzlich willkommen auf dem Friesenberghaus!
Obwohl in den Jahren 2002/03 erweitert und modernisiert ist das Friesenberghaus noch immer eine Hütte, die ihren ursprünglichen Charme aus den Erbauungsjahren 1926-28 erhalten hat. Mit einem engagierten Pächterpaar ist damit schon die Hütte selbst einen Besuch wert, bietet aber mit Petersköpfl und vor allem dem Riffler höchst interessante Gipfelziele in unmittelbarer Umgebung.
Gerade in der Hauptsaison ist die Hütte so gut besucht, dass eine frühzeitige Buchung notwendig ist, will man nicht eins der häufig vergebenen Notlager erhalten.
Unsere Hütte ist Teil der Kampagne Mit Kindern auf Hütten, eine Initiative der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol für familienfreundliche Hütten. Sie eignet sich für Kinder ab 7 bis 8 Jahren und älter. Unsere Erlebnisbereiche für Kinder: Rundwanderung um den Friesenbergsee, Steinmandlgarten am Petersköpfl, im Hochsommer Schweine, Kühe, Schafe, Hühner, Murmeltiere

Schlafplätze
Allgemein
AV-Klassifizierung: Ifamilienfreundlich
Ausstattung
DuscheService
MobilfunkSeminar
für Seminare geeignetAuszeichnungen
Umweltgütesiegel So schmecken die Berge Mit Kindern auf HüttenAdresse
Friesenberghaus6295 Ginzling
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug/Bahnhof: Mayrhofen (Zillertalbahn)Anreise per Bus / Bushaltestelle: Schlegeisspeicher
Anfahrt
Schlegeisspeicher (mautpflichtig)Koordinaten
Zustiege zur Hütte
Empfehlungen in der Nähe
Rundtour : 1. Tag Start Tourristenrast Vals - über Geraer Hütte und Alpeinerscharte zur Olprerhütte. 2. Tag Olperer Hütte über Friesenberghaus, ...
Der anspruchsvolle Trekking-Klassiker führt in acht Tagen in einer weit ausholenden Runde durch das landschaftlich abwechslungsreiche Hochgebirge ...
Ideale Tour für Kurzentschlossene - auch geeignet für einen Ruhetag am Friesenberghaus bei schönem Wetter bis 13:00 Uhr. Der Gipfel ist in 2,5 ...
Für alle Tageswanderer, die mit dem PKW oder Bus zum Schlegeis-Stausee reisen, haben die Möglichkeit in einem Rundweg den Zillertaler Hauptkamm zu ...
Für Tageswanderer oder bei Hüttenaufenthalt auf dem Freisenberghaus lohnt sich grundsätzlich der Ausflug zum Petersköpfl (30 Minuten Aufstieg).
Zweite, sehr lange Etappe des Berliner Höhenweges im subalpinen Bereich oberhalb der Baumgrenze.
Een zeer afwisselende tocht met veel uitdagingen op de grens van Oostenrijk en Italië.
Die insgesamt ca. 60 Kilometer lange Rundwanderung durch die westlichen Zillertaler Alpen führt über sechs Hütten mit Distanzen von 3,5 bis 13 ...
Vom Schlegeisspeicher über Olpererhütte und Friesenberghaus aufs Petersköpfl zurück zum Schlegeisspeicher.
Besteigung des Hohen Rifflers über den gesamten SW-Grat von der Friesenbergscharte aus. BewertungTrekking: T5-Klettern: II- Vom Hohen Riffler ...
Rundwanderweg Schlegeisstausee - Olpererhütte - Friesenberghaus - 13 km
Alle auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
empfohlene Tour
Übergang Friesenberghaus zur Gamshütte
|
13,7 km
|
7:30 h
|
1.089 hm
|
1.618 hm
|
empfohlene Tour
Etappe 3
Berliner Höhenweg g. UZS, Etappe 3: Friesenberghaus - Furtschaglhaus
|
13,7 km
|
5:30 h
|
660 hm
|
860 hm
|
Öffnungszeiten
Eigenschaften
Friesenberghaus
Florian SchranzInhaber
- 12 Touren in der...
- 3 Zustiege zur Hütte
- 2 Wege zu Nachbarhüt...