Ennstaler Hütte, 1.543 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)

ÖAV Sektion Steyr Verifizierter Partner
Herzlich willkommen auf der Ennstalerhütte!
Liebe Bergfreunde, Wanderer und Naturliebhaber!
Wir, Burgi und Ernst Brunnmayr sind seit Mai 2020 die neuen Pächter der Ennstalerhütte und werden diese Saison für euer leibliches Wohl sorgen.
Die Ennstalerhütte ist täglich geöffnet. Es werden kalte und warme Speisen angeboten.Übernachten ist möglich, bitte unbedingt über das Reservierungsportal der Ennstalerhütte reservieren.
https://www.alpsonline.org/reservation/calendar?hut_id=355
Wir freuen uns auf nette Stunden in gemütlicher Atmosphäre mit euch!Bis bald auf der Ennstalerhütte!
Burgi & Ernst

Schlafplätze
Allgemein
AV-Klassifizierung: IFamilien
Service
GepäcktransportMobilfunk
Adresse
Ennstaler HütteGstatterboden 28
8911 Admont
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug / Bahnhof: Gstatterboden, GroßreiflingKoordinaten
Zustiege zur Hütte
Touren in der Umgebung
Eindrucksvoller, sonnseitiger Anstieg zur ältesten Hütte im Gesäuse
Vom alten Bahnhof in Großreifling geht es auf markierten Straßen und Wanderwegen entlang des Tarnischbaches zuerst relativ sachte ansteigend ...
Vom Ortszentrum St. Gallen geht es auf dem Eisenwurzenweg entlang der Landstraße durch das Reiflingsviertel in Richtung Erb. Kurz hinter dem ...
Vom Ortszentrum in Hieflau geht es auf markierten Fahrwegen und Steigen über den Kühmairboden und die Hochscheibenalm durch den Wald und über ...
Teil des Projektes Netzwerk Naturwald, Etappe 5 des NaturWaldWeg Lange und sehr abwechslungsreiche Etappe über Talwanderwege, Themenwege, ...
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten
Eigenschaften
Ennstaler Hütte
Ernst Brunnmayr8911 Admont
Inhaber
- Zustiege zur Hütte
- Touren in der Umgebung
Eindrucksvoller, sonnseitiger Anstieg zur ältesten Hütte im Gesäuse
Vom alten Bahnhof in Großreifling geht es auf markierten Straßen und Wanderwegen entlang des Tarnischbaches zuerst relativ sachte ansteigend ...
Vom Ortszentrum St. Gallen geht es auf dem Eisenwurzenweg entlang der Landstraße durch das Reiflingsviertel in Richtung Erb. Kurz hinter dem ...
Vom Ortszentrum in Hieflau geht es auf markierten Fahrwegen und Steigen über den Kühmairboden und die Hochscheibenalm durch den Wald und über ...
Teil des Projektes Netzwerk Naturwald, Etappe 5 des NaturWaldWeg Lange und sehr abwechslungsreiche Etappe über Talwanderwege, Themenwege, ...
Vom alten Bahnhof in Großreifling geht es auf markierten Straßen und Wanderwegen entlang des Tarnischbaches zuerst relativ sachte ansteigend ...
Vom Ortszentrum in Hieflau geht es auf markierten Fahrwegen und Steigen über den Kühmairboden und die Hochscheibenalm durch den Wald und über ...
Vom Ortszentrum St. Gallen geht es auf dem Eisenwurzenweg entlang der Landstraße durch das Reiflingsviertel in Richtung Erb. Kurz hinter dem ...
Eindrucksvoller, sonnseitiger Anstieg zur ältesten Hütte im Gesäuse
- 5 Touren in der...
- 4 Zustiege zur Hütte