Edelrautehütte, 1.725 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)

Alpenverein Austria Verifizierter Partner Explorers Choice
Willkommen auf der Edelrautehütte!
Eine Schutzhütte des Alpenverein Austria
Seit 2013 begrüßen die Pächter Doris und Bernd Huber die Gäste auf der Edelrautehütte. Bernd ist leidenschaftlicher Koch und zaubert regionale und gute Küche auf den Teller. Doris kümmert sich liebevoll und stets gut gelaunt um das Wohl der Gäste. In den Rottenmanner Tauern auf 1.725 m liegend, bietet die Gegend rund um die Hütte, vielfältige Möglichkeiten für Schitouren, Schneeschuhwanderungen und Rodeln. Die Einheimischen bezeichnen es liebevoll als Schneeloch und wenn es wo anders schon aper ist, sind von der Edelrautehütte aus noch immer Schitouren möglich. Willkommen sind gerne auch größere Gruppen, die Hütte bietet gute Voraussetzungen für Lawinenkurse und Seminare als auch für Geburtstagsfeiern und Hochzeiten. Die Ausstattung des Hauses mit 58 Betten sowie Seminarraum und gemütlichen Gaststube mit Kachelofen laden die Gäste zum Verweilen ein. Bernd und Doris Huber freuen sich auf Ihren Besuch! Reservierungen werden gerne unter edelrautehuette.huber@gmail.com entgegengenommen. Nähere Infos auch unter Homepage www.edelrautehuette.com
Bitte um Beachtung folgender aktueller Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Corona Virus!
1. Besuche unsere Hütten nur in gesundem Zustand!
2. Bringe deinen eigenen Mund-Nasen-Schutz mit, für den Fall, dass der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann!
3. Reserviere deinen Übernachtungsplatz – ohne Reservierung kein Schlafplatz!
4. Nächtigung nur mit eigenem Schlafsack und Polsterbezug (leichter Daunen- oder Sommerschlafsack – kein Hüttenschlafsack)!
Weitere Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus finden sich hier.

Schlafplätze
Allgemein
AV-Klassifizierung: IIFamilien
Ausstattung
DuscheService
MobilfunkSeminar
für Seminare geeignetAuszeichnungen
Umweltgütesiegel Mit Kindern auf HüttenAdresse
EdelrautehütteEdelrautestraße 5
8785 Hohentauern
Barrierefreiheit
mit Auto erreichbarÖffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug / Bahnhof: TriebenAnreise per Bus / Bushaltestelle: Hohentauern
Anfahrt
HohentauernParken
Großer Parkplatz auch für Busse ca. 10 Gehminuten von der Hütten entferntKoordinaten
Zustiege zur Hütte
Tour in der Nähe
Die besonders beliebte und einfache Wanderung rund um den großen Scheiblsee ist sowohl für Familien mit Kindern wie auch Natur- und Bergliebhaber ...
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
Top
Übergang von der Edelrautehütte über den Dreistecken (2.382 m) und die Hochhaide (2.363 m) zur Rottenmanner Hütte
|
10,6 km
|
7:00 h
|
1.012 hm
|
1.066 hm
|
Öffnungszeiten
Winter: Die Hütte bleibt aufgrund der Corona Maßnahmen in diesem Winter bis auf Weiteres geschlossen.
Eigenschaften
Edelrautehütte
Bernd Huber8785 Hohentauern
Inhaber
- Zustiege zur Hütte
- Tour in der Nähe
- Wege zu Nachbarhütten
Die besonders beliebte und einfache Wanderung rund um den großen Scheiblsee ist sowohl für Familien mit Kindern wie auch Natur- und Bergliebhaber ...
Von Hohentauern geht es auf markierten Fahrstraßen und Wanderwegen meist durch den Wald stetig ansteigend hinauf auf die Edelrautehütte, die ...
Von Trieben - Schwarzenbach geht es auf markierten Fahrstraßen und -wegen größtenteils durch den Wald stetig ansteigend hinauf auf die ...
Vom Parkplatz am Ende der Mautstraße, die von Hohentauern heraufführt, spaziert man entweder auf dem Wanderweg oder auf der Fahrstraße bis zur ...
Von der Edelrautehütte geht es auf markierten Steigen über das Ochsenkar hinauf zum Gefrorenen See. Von hier steigt man am Grat entlang hinauf zum ...
- 1 Tour in der Nähe
- 3 Zustiege zur Hütte
- 1 Wege zu Nachbarhüt...