Bonn-Matreier-Hütte, 2.750 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)

ÖAV Sektion Matrei/Osttirol Verifizierter Partner
Die Bonn-Matreier Hütte kann mit vielen Superlativen aufwarten:
Wie der Name schon verrät, wird die Bonn-Matreier Hütte Fifty-Fifty vom Alpenverein Bonn (Deutschland) und vom Alpenverein Matrei in Osttirol verwaltet. Das ist einzigartig in Europa.
Beim unglaublichen Panorama auf 2.750 Meter gerät man ins Staunen; sieht man doch von den Südtiroler Dolomiten, den Villgrater Bergen und den Lienzer Dolomiten über die Schoberguppe bis zum Triglav in Slowenien!
Die Bonn-Matreier Hütte liegt direkt am Venediger Höhenweg und ist damit perfekter Ausgangspunkt für zig Touren!
Trotz der hochalpinen Lage der Hütte, lassen es sich unsere neuen Hüttenwirte - Nora und Florian nicht nehmen - ihre Gäste kulinarisch auf höchstem Level zu verwöhnen!
Auch auf dem sonntäglichen Kirchgang muss man nicht verzichten: 2 Minuten von der Hütte entfernt liegt die höchstgelegene Kapelle der Ostalpen.
Überzeugen Sie sich selbst!

Schlafplätze
Ausstattung
DuscheZahlungsmöglichkeiten
KreditkartenEC-Karten
Allgemein
AV-Klassifizierung: IÖffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug / Bahnhof: LienzAnreise per Bus / Bushaltestelle: Virgen-Obermauern od. Prägraten
kürztester Weg: Über Bodenalm zur Nilljochhütte (beschildert), danach ist die Bonn-Matreier-Hütte angeschrieben.
Parken
bei Wallhorner Mähder unterhalb der BodenalmKoordinaten
Zustiege zur Hütte
Touren in der Umgebung
Von der Bonn-Matreier-Hütte auf gut markiertem Weg auf den Säulkopf, von dem man einen wunderschönen Blick auf die umliegende Bergwelt hat.
Von der Bonn-Matreier-Hütte geht es auf gut markiertem Steig teils durch Geröllfelder auf den Rauhkopf, von dem man einen wunderschönen Blick auf ...
Von der Bonn-Matreier-Hütte geht es auf dem Adlerweg über die Kälberscharte bis hinauf zur Galtenscharte unterhalb des Galtenkogels.
Ein südseitiger Höhenweg von der Venedigergruppe
Von der Bonn-Matreier-Hütte geht es auf gut markierten Steigen auf den Säulkopf. Von dort erfolgt der anspruchsvolle Übergang mit Abstieg zum ...
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
Top
Übergang von der Bonn-Matreier-Hütte zur Eisseehütte
|
6,9 km
|
4:00 h
|
484 hm
|
708 hm
|
Top
Übergang von der Bonn-Matreier-Hütte auf die Badener Hütte
|
8,9 km
|
5:30 h
|
1.122 hm
|
1.257 hm
|
Top
Übergang von der Bonn-Matreier-Hütte über die Zopetscharte (2.951 m) auf die Johannishütte
|
12,2 km
|
7:00 h
|
993 hm
|
1.621 hm
|
Top
Übergang von der Bonn-Matreier-Hütte auf die Neue Sajathütte
|
9,6 km
|
4:00 h
|
775 hm
|
943 hm
|
Öffnungszeiten
Eigenschaften
Bonn-Matreier-Hütte
Vera Nora RoscheInhaber
- Zustiege zur Hütte
- Touren in der Umgebung
- Wege zu Nachbarhütten
Von der Bonn-Matreier-Hütte auf gut markiertem Weg auf den Säulkopf, von dem man einen wunderschönen Blick auf die umliegende Bergwelt hat.
Von der Bonn-Matreier-Hütte geht es auf gut markiertem Steig teils durch Geröllfelder auf den Rauhkopf, von dem man einen wunderschönen Blick auf ...
Von der Bonn-Matreier-Hütte geht es auf dem Adlerweg über die Kälberscharte bis hinauf zur Galtenscharte unterhalb des Galtenkogels.
Ein südseitiger Höhenweg von der Venedigergruppe
Von der Bonn-Matreier-Hütte geht es auf gut markierten Steigen auf den Säulkopf. Von dort erfolgt der anspruchsvolle Übergang mit Abstieg zum ...
Kürzester Zustieg auf die Bonn-Matreier-Hütte.
Zustieg mit mittlerer Länge umgeben von der landschaftlichen Schönheit der Venediger-Grupper.
Die kürzere Variante der beidne Zustiege von Prägraten.
Der längste Hüttenzustieg. Von Prägraten kann man auch mit dem Auto auf der Mautstraße bis zum Parkplatz Bodenalm fahren. Zur Wegbeschreibung für ...
Schöner Hüttenübergang entlang des Venediger Höhenweges.
Abwechslungsreicher Übergang mit tollen Ausblicken auf die Hochgebirgswelt der Venediger-Gruppe.
Langer und anspruchsvoller Hüttenübergang entlang des Venediger höhenweges.
Einer der kürzeren Hüttenübergänge von der Bonn-Matreier-Hütte entlang des aussichtsreichen Venediger Höhenwegs.
- 5 Touren in der...
- 4 Zustiege zur Hütte
- 4 Wege zu Nachbarhüt...