Berliner Hütte, 2.044 m
Deutscher Alpenverein (DAV)

DAV Sektion Berlin Verifizierter Partner
Herzlich willkommen auf der Berliner Hütte!
Die Berliner Hütte ist ursprünglich die älteste Schutzhütte der Zillertaler Alpen. 1879 wurde sie mit einer Größe von 10 x 6 m Grundfläche eröffnet und sollte in den nächsten Jahren durch Zu- und Anbauten eine der größten Hütten im Alpenraum werden. Mit eigener Post- und Telegrafenstation, Telefon, Gaserzeugungsanlage, Wasserkraftwerk, Backstube und Schuhmacherwerkstatt bot die Hütte zu Beginn des 20. Jahrhunderts Technik und Service auf höchstem Niveau.
Noch heute sind Eingangshalle, der Esssaal und der Damensalon mehr als sehenswert und Zeugen der damaligen Zeit. Nicht umsonst wurde die Berliner Hütte als erste Alpenvereinshütte schon 1996 unter Denkmalschutz gestellt!
Die Hütte liegt in einem Hochtal, der Schwarzensteinalm, auf der im Sommer Schafe, Kühe und Pferde weiden. Hier bieten sich mehrere Ausflugsziele in der Umgebung an, wie die Ausläufer von Horn- und Scharzensteinkees oder der Schwarzsee.
Anspruchsvolle Gipfelziele der Umgebung sind Schwarzenstein und Berliner Spitze, noch immer mit Gletscherbegehungen.
Gerade für die Hochsaison ist eine frühzeitige Buchung angesagt, will man eins der vielen kleinen Zimmer erhalten, was sich bei einem Aufenthalt, der über eine Nacht hinausgeht, anbietet. Und das ist bei der Berliner Hütte allemal empfehlenswert!

Schlafplätze
Allgemein
AV-Klassifizierung: IFamilien
Ausstattung
DuscheService
MobilfunkSeminar
für Seminare geeignetWinterraum
Winterraum vorhandenAuszeichnungen
Mit Kindern auf HüttenAdresse
Berliner Hütte6295 Ginzling
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug/Bahnhof: Mayrhofen (Zillertalbahn)Anreise per Bus / Bushaltestelle: Breitlahner
Anfahrt
Breitlahner P (gebührenpflichtig)Koordinaten
Zustiege zur Hütte
Touren in der Umgebung
Der anspruchsvolle Trekking-Klassiker führt in acht Tagen in einer weit ausholenden Runde durch das landschaftlich abwechslungsreiche Hochgebirge ...
Leichte Wanderung mit kleinen Kindern von der Berliner Hütte zum Schwarzsee
Mittelschwere Tour für Familien mit kleinen Kindern, kurze Wanderung mit steilem Anstieg, Rundblick nach Norden, im letzten Abschnitt selten begangen.
Leichte Wanderung für Familien mit kleinen Kindern ab 5 Jahren in abwechlungsreicher Landschaft mit 4 Bachquerungen
Tag 1: Breitlahner - Grawandhütte - Berliner Hütte - Am Horn - Berliner Hütte Tag 2: Berliner Hütte - Schwarzenstein -Berliner Hütte - ...
Vom Gasthaus Alpenrose entlang eines interesanten Themenwegs über die Berliner Hütte zurück zum Gasthof.
Der Weg auf die Berliner Spitze ist eine eindrucksvolle Hochtour, die den Bergsteiger von den grünen Hängen bei der Berliner Hütte über ...
20 Minuten von der Berliner Hütte liegt der Klettergarten der Hütte. Mit gut gesicherten Genußrouten bis zum 5 Grad in plattigem Fels lassen sich ...
Die Zsigmondyspitze ist ein formschöner, reiner Kletterberg im hintersten Zemmtal.
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
Top
Etappe 5
Berliner Höhenweg g. UZS, Etappe 5: Berliner Hütte - Greizer Hütte
|
8,8 km
|
6:00 h
|
1.220 hm
|
1.050 hm
|
Top
Übergang Berliner Hütte zum Furtschaglhaus
|
7,9 km
|
4:30 h
|
1.263 hm
|
1.007 hm
|
Top
Berliner Hütte: Übergang zur Nöfesjochhütte (Nevesjochhütte, Chemnitzer Hütte) über die Rossruggscharte
|
10,3 km
|
11:00 h
|
1.289 hm
|
925 hm
|
Top
Berliner Hütte - Domenikus Hütte
|
16 km
|
7:15 h
|
1.285 hm
|
1.523 hm
|
Top
Übergang Berliner Hütte zur Schwarzensteinhütte (Rif. al Sasso Nero)
|
10 km
|
6:00 h
|
1.325 hm
|
446 hm
|
Top
Übergang Berliner Hütte zur Chemnitzer Hütte (Rif. Porro)
|
9,4 km
|
6:00 h
|
1.344 hm
|
969 hm
|
Öffnungszeiten
Eigenschaften
Berliner Hütte
Florian Illmer/Maike KöckInhaber
- Zustiege zur Hütte
- Touren in der Umgebung
- Wege zu Nachbarhütten
Der anspruchsvolle Trekking-Klassiker führt in acht Tagen in einer weit ausholenden Runde durch das landschaftlich abwechslungsreiche Hochgebirge ...
Leichte Wanderung mit kleinen Kindern von der Berliner Hütte zum Schwarzsee
Mittelschwere Tour für Familien mit kleinen Kindern, kurze Wanderung mit steilem Anstieg, Rundblick nach Norden, im letzten Abschnitt selten begangen.
Leichte Wanderung für Familien mit kleinen Kindern ab 5 Jahren in abwechlungsreicher Landschaft mit 4 Bachquerungen
Tag 1: Breitlahner - Grawandhütte - Berliner Hütte - Am Horn - Berliner Hütte Tag 2: Berliner Hütte - Schwarzenstein -Berliner Hütte - ...
Vom Gasthaus Alpenrose entlang eines interesanten Themenwegs über die Berliner Hütte zurück zum Gasthof.
Der Weg auf die Berliner Spitze ist eine eindrucksvolle Hochtour, die den Bergsteiger von den grünen Hängen bei der Berliner Hütte über ...
20 Minuten von der Berliner Hütte liegt der Klettergarten der Hütte. Mit gut gesicherten Genußrouten bis zum 5 Grad in plattigem Fels lassen sich ...
Die Zsigmondyspitze ist ein formschöner, reiner Kletterberg im hintersten Zemmtal.
Teils durch Wald, teils über weitläufiges Almgelände führt der Weg durch den malerischen Zemmgrund hinauf zur Berliner Hütte. Oberhalb der im ...
Die Schneeschuhwanderung vom Breitlahner zur Berliner Hütte ist nur in Zeiten ohne Lawinengefahr zu empfehlen. Für den Aufsteiger gibt sich ein ...
Fünfte Etappe des Berliner Höhenweges über die Mörchenscharte.
Der Übergang zwischen Berliner Hütte und Furtschaglhaus ist die höchste und technisch anspruchsvollste Etappe des Berliner Höhenwegs.
02 Zentralalpenweg Von der Berliner Hütte über das Schöbichler Horn - Furtschagelhaus - zur Domenikushütte
Schöner, nicht zu schwieriger Hochtourenübergang zur Schwarzensteinhütte über den überwiegend makellosem Weiß zu betrachtenden Schwarzenstein.
Alpiner Übergang zur Chemnitzer Hütte (Rif. Porro) über die Rossruggspitze.
- 9 Touren in der...
- 2 Zustiege zur Hütte
- 6 Wege zu Nachbarhüt...