Logo-DAV-116x55px

Das neue Gesicht der Alpinen Auskunft

Internet statt Mail und Telefon

Mehr erfahren
Ab 1. Mai 2016 hat die Alpine Auskunft ein neues Gesicht.   Am 1. Mai 2016  wurde der Umbau der Alpinen Auskunft abgeschlossen. Umfangreiche Informationen zur Planung von Bergtouren gibt es dann 24 Stunden am Tag auf der Website alpenvereinaktiv.com. Ein spezieller Mail- oder Telefonservice wird nicht mehr angeboten. 

alpenvereinaktiv.com - das Tourenportal der Alpenvereine

Mehr erfahren
alpenvereinaktiv.com - das Touren-Informationssystem der Alpenvereine DAV, OeAV und AVS. Mit aktuellen Tourenbedingungen, Tourenbeschreibungen, Alpenvereinshütten. 

Tourentipps fürs Wochenende

Tour der Woche

Mehr erfahren
Für (fast) jedes Wochenende stellen wir Ihnen einen Tourentipp zusammen. Dabei berücksichtigen wir die aktuellen Bedingungen.

Notruf und Rettung in den Alpen

Alle wichtigen Rufnummern

Mehr erfahren
Wer in den Bergen unterwegs ist, sollte wissen, welche Nummer man in Notsituationen und bei Unfällen wählt. Wir bieten hier eine Übersicht der europäischen Rettungsdienste. Europaweiter Notruf: 112   Unter der Nummer 112 können Menschen in Notsituationen in allen EU-Mitgliedsstaaten gebührenfrei anrufen, um die Notrufzentralen der Rettungsdienste, Feuerwehr oder Polizei zu erreichen. Auch alle Bergsportler*innen wählen unterwegs diese Nummer. Wenn das Handy keinen Empfang hat, kann man es abschalten und neustarten, dann statt der PIN die Nummer 112 eingeben. Zusätzlich zur 112 gibt es in verschiedenen Ländern und Regionen spezielle Bergrettungs-Notrufnummern. Damit erreicht man die jeweilige Bergrettung direkt und nicht über allgemeine Rettungsleitstellen.   Deutschland: Einheitlicher Notruf: 112 Bergwacht Österreich: Alpin-Notruf Bergrettungsdienst Österreich aus dem Inland: 140 Aus dem Ausland mit Vorwahl 0043-512 z.B. für Innsbruck Italien und Südtirol: Einheitlicher Notruf: 112 Bergrettung CNSAS Bergrettung Südtirol Bayern, Österreich und Südtirol: Notfall-App SOS-EU-ALP Schweiz: Alpine Rettung Schweiz und Rettungsflugwacht Rega mit SIM-Karte eines schweizerischen Netzbetreibers: 1414 Mit SIM-Karte eines nicht-schweizerischen Netzbetreibers: 0041-333-333 333 Rettungsorganisation KWRO für Rettungen im Kanton Wallis: 144 Rega-App alarmiert mit einem Wisch die Einsatzzentrale und sendet automatisch die Positionsdaten Frankreich: Zentraler Notruf aus dem Inland: 112 Rettungsleitstelle Chamonix (PGHM) mit SIM-Karte eines nicht-französischen Netzbetreibers oder aus dem Ausland: 0033-450-53 16 89 Liechtenstein Bergrettung aus dem Inland: 117 Slowenien: Einheitlicher Notruf: 112 Bergrettung  

Alpenvereinswetter

Service der Wetterdienststelle Innsbruck im Auftrag von DAV und OeAV

Tonband
089-295070

Persönliche Beratung
(Montag - Freitag, 13-18 Uhr)
0043-512-291600

Südtirol (Tonband)
0039-0471-271177

Schweiz (Tonband)
0041-848-800-162
In der Schweiz:
162

 

 

Weitere Inhalte laden