• Zum Inhalt
  • Zur Footer-Navigation
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Magazin
  • Museum
  • JDAV
  • Der DAV
DAV Logo
  • Bergsport
    • Sicher am Berg
    • Wandern: So geht's
    • Klettern: So geht's
    • Klettersteig: So geht's
    • Mountainbiken: So geht's
    • Bergsport mit Kindern
    • Fitness und Gesundheit
    Themen:
    Alpine Klassiker Ausrüstung BergwanderCheck Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Rückrufe & Warnhinweise Sicherheitsforschung Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
  • Auf Tour
    • Wandern und Bergsteigen
    • Tourenplanung
    • Touren-Tipps
    • Mehrtagestour
    • Anreise
    Themen:
    Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
  • Hütten
    • Hüttenbesuch
    • Arbeiten auf Hütten
    • Hüttentipp
    Themen:
    Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
  • Klimaschutz
    • Klimaschutz in den Alpen
    • Klimawandel in den Alpen
    • Nachhaltigkeit
    Themen:
    Anreise Naturschutz #machseinfach
  • Unsere Alpen
    • Pflanzen und Tiere
    • Naturschutz
    • Bergsteigerdörfer
    Themen:
    Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
  • Bergkultur
    • Alpines Museum
    • Geschichte
    • Miteinander
    • Essen und Trinken
    Themen:
    Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
  • Panorama
    • Aktuelles Heft
    • Archiv
    • Geschichten von draußen
    • DAV Panorama App
    • Gesucht-Gefunden
    • FAQs
    • Mediadaten
  • Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Hütten bewerten
    • Hüttensuche
    • Last-Minute-Hüttenbett
    • Kletterhallensuche
    • DAV-Felsinfo
    • Notruf
    • alpenvereinaktiv.com
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
  • Suche
Benečija - Julische Voralpen
Panoramablick von der Selbstversorgerhütte Casera Canin über das Resia-Tal
12.11.2024

Wandern zwischen Natur und Kultur

Uralte Kulturen, wilde Gebirge, beeindruckende Naturschätze: Eine Initiative für sanften Tourismus will das Benečija in Friaul-Julisch Venetien bekannter machen.

Hüttenwandern durchs Fjell
Wanderer steigt zu einem großem in einem weiten Tal ab.
17.10.2024

Familientouren in Norwegen

Das erste Mal mit der Familie nach Norwegen: Neben drei Hüttentouren durch die überwältigende Landschaft begeistern auch die Stadtbesuche in Stavanger, Bergen und Oslo.

Alpenüberquerung von Kelchsau nach Kasern
Jo, Franz und Hanna (v.l.) queren auf ihrer eigenen Route gemeinsam die Alpen. Teaser Icon
07.10.2024

Die Tour meines Lebens

Dieses Jahr stelle ich mich meiner größten Herausforderung: In vier Tagen quere ich mit meinen Kolleg*innen Hanna und Franz auf einsamen Wegen die Alpen.

DAV-Hüttenwirtsleute ziehen Bilanz
Hütte vor Bergwand
01.10.2024

Ein Rückblick auf die Sommersaison 2024

Eine weiterer Sommer neigt sich dem Ende zu. Zeit für einen Blick zurück auf die vergangene Saison. Die Hüttenwirtsleute und ihre Teams bedanken sich für einen schönen Bergsommer!

Tipps und Empfehlungen zur Sicherheit
Verschneite Berglandschaft, im Tal liegt noch Schnee
25.09.2024

Bergtouren im Herbst

Der Herbst gilt als ideale Wanderzeit. Allerdings hat er seine Tücken - wie die üppigen Schneefälle im September zeigen. Tipps zur Tourenplanung und Risikominimierung.

Klassiker Olperer-Überschreitung
Blick auf den Nordgrat und die Gletscher des Olperers in der Abendsonne. Teaser Icon
11.09.2024

Olperer: Auf den Zillertaler Paradegipfel

Die Überschreitung des Olperer mit dem Nordgrat im Aufstieg und dem Riepengrat im Abstieg ist ein ganz großer Hochtouren-Klassiker.

Rund um Schladming
Dachsteinsüdwandhütte
11.09.2024

Wandern in den Dachstein-Tauern

Schladming ist kein Bergsteigerdorf, sondern Bergsteigerstadt. Mit einem ebenso großen wie abwechslungsreichen Tourengebiet. Und einem öffentlichen Nahverkehr, der funktioniert.

Rund ums Kleinwalsertal
Wanderin läuft auf grünem Wiesenkamm, gelbe Blumen im Vordergrund
11.09.2024

Farbenspiele

Im Sommer verwandelt sich das Kleinwalsertal in ein Blumenparadies, das sich auf unzähligen Wegen durchwandern lässt: mit einladenden Alpen & Hütten sowie Blick auf den Hohen Ifen.

Eigenschaften und Pflegetipps
Berge im Hintergrund, Schafherde an der Hütte
26.08.2024

Mit Merinowolle unterwegs

Ob im Alltag oder beim Sport, ob an heißen oder kalten Tagen: Kleidung aus Merinowolle geht immer. Aber warum ist das so? Die Erklärung findet ihr in diesem Beitrag.

Stadtnah auf den Gipfel
Blick von einer Bergwiese auf einen großen See, links im Tal eine Stadt, im Hintergrund kleine Berge.
19.08.2024

Hausberge in und an den Alpen

Im Begriff "Hausberg" klingt immer ein kleines Versprechen mit: Der Hausberg eines Ortes ist einfach da. Markant. Fest hat man ihn im Blick. Aus nah & fern. Ein Alpenrundgang.

Touren mit Wasser-Faktor
Blick auf eine breite Schotterfläche, in der ein Fluss mäandert. Im Hintergrund die Alpengipfel von Karwendel und Wetterstein.
02.08.2024

Coole Touren für heiße Tage

Der Sommer ist in vollem Gange. Soll es an einem solchen Tag (trotzdem) in die Berge gehen, darf die Tour gerne mal kürzer sein. Und: im besten Fall ans Wasser führen.

5 Wander-Dreitausender – Teil I
Felsiger Drahtseilversicherter Weg vor rauer Berglandschaft
17.07.2024

Dem Himmel so nah

Dreitausend Meter sind eine magische Grenze. Wir stellen fünf "leichte", wanderbare Dreitausender vor, die Ambitionierte auch ohne Seil und Pickel meistern können.

Mittelgebirgstouren in Nordhessen
Ein Baum, der aussieht wie ein Riese
17.07.2024

Waldmärchen im Knüll und am Edersee

Die Wälder der Mittelgebirge Nordhessens laden zu intensiven Naturerlebnissen ein. Der Nationalpark Kellerwald-Edersee und der Naturpark Knüll bieten viel Ruhe und weite Blicke.

Wandern auf dem Hasenstabweg
Menschen laufen durch Laubwald
17.07.2024

Auf den Spuren des Spessarträubers

Neben der Geschichte des bekannten Räubers lernt man auf der Tour im Spessart viel über das Ökosystem Wald – die üppige Flora und Fauna zählt allein sieben Spechtarten.

Lechtal-Highway
Abstieg Samspitze mit Blick auf Vordersee und -spitze.
19.06.2024

Zackig den Kamm entlang

Der anspruchsvolle Lechtaler Höhenweg bietet Vielfalt pur. Wer den Arlberger Klettersteig dranhängt, kann auf sieben Etappen noch einige bergsportliche I-Tüpfelchen mehr erleben.

  • «
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 7
  • »
  • weiter
  • vkb_logo_srgb-weiss-web.png
  • Logo_VAUDE.png
  • Logo_Bergader.png
  • Logo_Seeberger.png
Footer Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Youtube
  • Issuu
  • DAV Shop
  • Der DAV
    • Mitgliedschaft
    • mein.alpenverein
    • Über uns
    • Presse
    • Kontakt
    • Jobs
    • DAV Summit Club
    • DAVintern
  • DAV-Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Notruf
    • Krisenintervention
    • Lawinenlagebericht
    • Hüttensuche
    • Hüttentest
    • Kletterhallensuche
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
    • Inspirationen
    • Broschüren & Flyer
  • Info
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Mediadaten
    • DAV Magazin Newsletter
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Hinweis geben
BergwetterBergwetter
Mitglied werdenMitglied werden
NewsletterNewsletter
JobsJobs