Zum Inhalt Zur Footer-Navigation
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Magazin
  • Museum
  • JDAV
  • Der DAV
DAV Logo
  • Bergsport
    • Sicher am Berg
    • Wandern: So geht's
    • Klettern: So geht's
    • Klettersteig: So geht's
    • Mountainbiken: So geht's
    • Bergsport mit Kindern
    • Fitness und Gesundheit
    Themen:
    Alpine Klassiker Ausrüstung Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Mountainbike Skimo Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
  • Auf Tour
    • Wandern und Bergsteigen
    • Tourenplanung
    • Touren-Tipps
    • Mehrtagestour
    • Anreise
    Themen:
    Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
  • Hütten
    • Hüttenbesuch
    • Arbeiten auf Hütten
    • Hüttentipp
    Themen:
    Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
  • Klimaschutz
    • Klimaschutz in den Alpen
    • Klimawandel in den Alpen
    • Nachhaltigkeit
    Themen:
    Anreise Naturschutz #machseinfach
  • Unsere Alpen
    • Pflanzen und Tiere
    • Naturschutz
    • Bergsteigerdörfer
    Themen:
    Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
  • Bergkultur
    • Alpines Museum
    • Geschichte
    • Miteinander
    • Essen und Trinken
    Themen:
    Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
  • Panorama
    • Aktuelles Heft
    • Archiv
    • Geschichten von draußen
    • DAV Panorama App
    • Gesucht-Gefunden
    • FAQs
    • Mediadaten
  • Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Hütten bewerten
    • Hüttensuche
    • Last-Minute-Hüttenbett
    • Kletterhallensuche
    • DAV-Felsinfo
    • Notruf
    • alpenvereinaktiv.com
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
Das kleine Einmaleins für Bergsportler*innen
Vier Menschen beim Erste-Hilfe-Kurs in der Natur
20.03.2021

Erste Hilfe am Berg

Wenn in den Bergen ein Unfall passiert, ist organisierte Rettung oft weit weg. Deshalb sollten Bergsportler*innen das kleine Einmaleins der Ersten Hilfe kennen und anwenden können.

Sicher wandern im Schnee
Illustration von Menschen mit Grödeln und Schneeschuhen
10.03.2021

Auf großem Fuß?

Mit der richtigen Ausrüstung, Tourenplanung und Bewegungserfahrung kann man auch im Winter schöne Touren erleben – zu Fuß oder auf Schneeschuhen.

Was gibt es zu beachten?
Schnell noch ein Foto mit dem Smartphone und zack, der Akku ist leer. Foto: Wolfgang Ehn
01.03.2021

Smartphones in den Bergen

Unser Handy haben wir ständig dabei und in Benutzung. Auch am Berg. Doch gerade dort sollte, zum Schutz der eigenen Sicherheit, einiges in Sachen Smartphonenutzung beachtet werden.

Lawinenlagebericht
Gruppe von Menschen auf Skitour in verschneiter Berglandschaft
31.12.2020

Aufbau, Möglichkeiten und Grenzen

Der Lawinenlagebericht ist für Skitouren unentbehrliche Grundlage. Hier erfährst du, welche wichtigen Informationen der Bericht enthält und wie man richtig mit ihnen umgeht.

Satellitengestützte Kommunikationsgeräte
Illustration Satellitenkommunikation
24.12.2020

Notruf: Alternativen zum Handy

Wenn am Berg kein Notruf mit dem Handy möglich ist, schaffen satellitengestützte Kommunikationsgeräte Abhilfe. Astrid Därr gibt einen Überblick.

Infos zu Hauptrouten und Sicherheit
Drei Menschen gehen auf Grat
01.12.2020

Sicher auf die Zugspitze - alle Touren

Die Zugspitze, Deutschlands höchster Berg (2962 m), lockt jedes Jahr tausende Bergsteigende an. Gut informiert und vorbereitet ist man sicherer unterwegs.

Für Bayern, Tirol, Südtirol
SOS Logo
30.09.2020

Notruf-App: SOS-EU-ALP

Die kostenlose SOS-EU-Alp-App kann einen Notruf absetzen, der samt Standortdaten und Kontaktdaten an die jeweilige Rettungsleitstelle übermittelt wird. Mehr über die App.

Planen, Einschätzen, Reflektieren auf...
Mann steht auf ausgesetztem Gipfel im Abendlicht
14.09.2020

Kenne Dich selbst!

Wissen was man kann und wovon man lieber die Bergstiefel lassen sollte, ist Alpha und Omega eines unfallfreien Berglebens!

Erste Hilfe am Berg
Wanderin in der Sonne
11.08.2020

Erfrierungen & Sonnenschäden erkennen &...

Am Berg und in abgelegenen Regionen hat Erste Hilfe oberste Priorität: was bei Erfrierungen, Sonnenschäden oder einem Herzinfarkt zu tun ist, findet ihr hier im Überblick.

Aus der DAV-Sicherheitsforschung
Rettungshubschrauber in der Luft Teaser Icon
05.08.2020

Unfälle am Berg

Folge 28 des Bergpodcasts: Expert*innen für Sicherheit am Berg über das Risiko am Berg, die häufigsten Unfallursachen und den Ablauf einer Rettung.

DAV-Sicherheitsforschung zum Thema Abseilen
Frau beim Abseilen
14.07.2020

Das richtige Setup

Die DAV-Sicherheitsforschung analysiert Abseil-Unfälle und führt Unter­suchungen durch. Christoph Hummel schildert Erkenntnisse zu Aufhängung, Hintersicherung und Belastungstest.

Notbiwak im Sommer
Illustration eines Paares beim Notbiwak am Berg
14.07.2020

Gut durch die Nacht

Im Gebirge in die Nacht kommen: Man will und sollte es nicht, aber es ist auch kein Todesurteil. Man braucht nur ein paar Verhaltensprinzipien und etwas Improvisationsgeschick.

DAV-Sicherheitsforschung informiert
Hochtouren Fragezeichen
18.06.2020

Seil oder nicht Seil? - Sinnvoll sichern...

Auf Hochtour jeweils die optimale Sicherungsmethode zu finden, ist komplex. Florian Hellberg stellt die Optionen vor und erörtert Vor- und Nachteile.

Wie funktioniert das?
Illustration einer Chalkbag mit integriertem Erste-Hilfe-Set
14.05.2020

Erste-Hilfe-Sets

„Besser haben als brauchen!“ Das gilt für kaum einen Ausrüstungsgegenstand so sehr wie für das Erste-Hilfe-Set. Das Angebot an Notfallpäckchen für den Bergsport ist enorm.

So geht das
Skizze eines Kletterers in der Wand beim Legen von Friends.
12.03.2020

Keile und Friends legen

In der Halle und vielen Klettergärten bieten Bohrhaken bequeme Absicherung. Wer aber mit Klemmkeilen und Friends selbst für Sicherheit sorgt, hat Zugang zu einer ganz anderen Welt.

  • «
  • zurück
  • 1
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
  • weiter
  • vkb_logo_srgb-weiss-web.png
  • Logo_VAUDE.png
  • Logo_Bergader.png
  • Logo_Seeberger.png
Footer Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Issuu
  • DAV Shop
  • Der DAV
    • Mitgliedschaft
    • mein.alpenverein
    • Über uns
    • Presse
    • Kontakt
    • Jobs
    • DAV Summit Club
    • DAVintern
  • DAV-Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Notruf
    • Krisenintervention
    • Lawinenlagebericht
    • Hüttensuche
    • Hüttentest
    • Kletterhallensuche
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
    • Inspirationen
    • Broschüren & Flyer
  • Info
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mediadaten
    • DAV Magazin Newsletter
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Hinweis geben
BergwetterBergwetter
Mitglied werdenMitglied werden
JobsJobs
NewsletterNewsletter