Zum Inhalt Zur Footer-Navigation
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Magazin
  • Museum
  • JDAV
  • Der DAV
DAV Logo
  • Bergsport
    • Sicher am Berg
    • Wandern: So geht's
    • Klettern: So geht's
    • Klettersteig: So geht's
    • Mountainbiken: So geht's
    • Bergsport mit Kindern
    • Fitness und Gesundheit
    Themen:
    Alpine Klassiker Ausrüstung Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Mountainbike Skimo Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
  • Auf Tour
    • Wandern und Bergsteigen
    • Tourenplanung
    • Touren-Tipps
    • Mehrtagestour
    • Anreise
    Themen:
    Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
  • Hütten
    • Hüttenbesuch
    • Arbeiten auf Hütten
    • Hüttentipp
    Themen:
    Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
  • Klimaschutz
    • Klimaschutz in den Alpen
    • Klimawandel in den Alpen
    • Nachhaltigkeit
    Themen:
    Anreise Naturschutz #machseinfach
  • Unsere Alpen
    • Pflanzen und Tiere
    • Naturschutz
    • Bergsteigerdörfer
    Themen:
    Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
  • Bergkultur
    • Alpines Museum
    • Geschichte
    • Miteinander
    • Essen und Trinken
    Themen:
    Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
  • Panorama
    • Aktuelles Heft
    • Archiv
    • Geschichten von draußen
    • DAV Panorama App
    • Gesucht-Gefunden
    • FAQs
    • Mediadaten
  • Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Hütten bewerten
    • Hüttensuche
    • Last-Minute-Hüttenbett
    • Kletterhallensuche
    • DAV-Felsinfo
    • Notruf
    • alpenvereinaktiv.com
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
Standards und Vorsichtsmaßnahmen
Zwei Menschen gehen mit Ski den Berg hoch
22.11.2021

Im Winter ins Gebirge: Daran musst du denken

Lawinenlagebericht studieren, Risiko mit der SnowCard checken – es gibt einiges zu beachten, wenn du im Winter in die Berge möchtest, ob zu Fuß, auf Tourenski oder Schneeschuhen.

Standplatz III: Seilmanagement
Standplatzmanager klein
16.11.2021

Mit Durchblick geht's schneller

Schnelligkeit bedeutet oft Sicherheit. Das Klettertempo lässt sich kaum ohne Risiko beschleunigen – Zeit sparen kann man mit Seilmanagement & Standplatzorganisation.

Standplatzbau II: Stand Alpin
Illustration vom Standplatzbau
10.11.2021

Ausreichend sicher, schnell und...

Die zweite Folge der Serie zum Standplatzbau behandelt die Möglichkeiten, in „wildem“ alpinem Gelände (ohne Bohrhaken) einen sicheren Stand für die Seilschaft zu schaffen.

Standplatzbau I: Stand Plaisir
Illustration vom Standplatzbau
09.11.2021

Flott und sicher

Chris Semmel schildert, wie man den Stand sicher baut und effizient managt. Los geht’s mit der häufigsten Situation: wenn an Bohrhaken vor allem gutes Handling gefragt ist.

DAV Sicherheitsforschung untersucht...
Bohrhaken
26.10.2021

Bohrhaken - Wann sind sie kritisch?

Im Jahr 2021 versagten in mehreren deutschen Sportklettergebieten einzelne Bohrhaken. Die DAV-Sicherheitsforschung hat fast 150 Bohrhaken getestet.

Tipps & Hilfe im Ernstfall und zur...
Kind auf Waldweg
13.10.2021

Mein Kind hat sich verlaufen - was nun?

Dass das Kind auf der Wanderung plötzlich verschwunden ist, ist wohl das Horrorszenario aller Eltern. Wie man vorbeugt und was zu tun ist, wenn's passiert, erfahrt ihr hier.

10 DAV-Kletterregeln
Regel 9: Aufwärmen vor dem Start!
11.08.2021

Indoorklettern

Beim Klettern müsst ihr wichtige Sicherheitsregeln beachten, um Unfälle zu vermeiden! Hier findet ihr die 10 Kletterregeln.

Tipps gegen die Furcht vor der Höhe
Wanderer auf leicht ausgesetztem Grat
06.07.2021

Was tun gegen Höhenangst am Berg?

Höhenangst kann eine schöne Bergtour zum Albtraum werden lassen. Aber es gibt Möglichkeiten, der Angst ihren Schrecken zu nehmen.

Risikomanagement beim Mountainbiken
Mountainbikerin erklärt zwei weiteren Steinschlag
26.06.2021

No Risk, no Fun?

Größtmögliche Sicherheit vs. Erfolg und Adrenalinkick. Zwei Bedürfnisse, die häufig nicht leicht in Einklang zu bringen sind. So auch beim Mountainbiken.

Positionen des DAV
Mensch balanciert auf Highline zwischen zwei Felsen
30.04.2021

Risikomanifest

„Risiko – Gefahr oder Chance“ – unter diesem Blickwinkel erarbeiteten Alpin- und Sicherheitsprofis, Pädagog*innen & Psycholog*innen das „Risikomanifest“ des Deutschen Alpenvereins.

Lernen aus Bergunfällen?
Illustration des fliegenden Roberts aus dem Struwwelpeter
27.04.2021

Wieder nichts gelernt

Warum Unfallanalysen zur Optimierung der eigenen Handlungen in der Praxis weit schwieriger sind als allgemein angenommen – das analysiert Bergführer & Unfallforscher Walter Würtl.

Eigenverantwortliche Entscheidungen
Drei Menschen wandern auf Felsen bei untergehender Sonne
26.04.2021

Neue Risikokultur statt Heldenepos

Risiken & Gefahren gehören zum Bergsport wie Erfolg & Freude. 100 Prozent Sicherheit gibt es nicht. Deshalb brauchen wir eine neue Kultur mit eigenverantwortlichen Entscheidungen.

10 DAV-Empfehlungen
Vier Menschen wandern weg von Hütte
03.04.2021

Bergwandern

Bergsteigen und Wandern gehört zweifelsfrei zu den beliebtesten Bergsportarten im DAV. Folgende Empfehlungen helfen, Bergwanderungen möglichst sicher und genussvoll zu gestalten.

So geht das: Sicher unterwegs am Wanderweg
Illustration einer Wanderin, die die folgenden Tritte plant
24.03.2021

Gut gegangen!

Bergwandern ist gesund, klar. Am gesündesten – und obendrein freudvollsten – ist es, wenn man sich dafür etwas Zeit gönnt, das optimale Bewegen zu lernen und einzuüben.

So geht das: Weglos durch Gras und Schrofen
Illustration vom Gehen auf Fels und im rutschigem Gras
24.03.2021

Gut zu Fuß, auch ohne Weg

Weg verloren? Wildes Ziel? Weglose Grashänge mögen harmlos aussehen: Spätestens, wenn sie mit felsigen Schrofen durchsetzt sind, fordern sie gute Gehtechnik.

  • «
  • zurück
  • 1
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 9
  • »
  • weiter
  • vkb_logo_srgb-weiss-web.png
  • Logo_VAUDE.png
  • Logo_Bergader.png
  • Logo_Seeberger.png
Footer Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Issuu
  • DAV Shop
  • Der DAV
    • Mitgliedschaft
    • mein.alpenverein
    • Über uns
    • Presse
    • Kontakt
    • Jobs
    • DAV Summit Club
    • DAVintern
  • DAV-Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Notruf
    • Krisenintervention
    • Lawinenlagebericht
    • Hüttensuche
    • Hüttentest
    • Kletterhallensuche
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
    • Inspirationen
    • Broschüren & Flyer
  • Info
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mediadaten
    • DAV Magazin Newsletter
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Hinweis geben
BergwetterBergwetter
Mitglied werdenMitglied werden
JobsJobs
NewsletterNewsletter