Zum Inhalt Zur Footer-Navigation
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Magazin
  • Museum
  • JDAV
  • Der DAV
DAV Logo
  • Bergsport
    • Sicher am Berg
    • Wandern: So geht's
    • Klettern: So geht's
    • Klettersteig: So geht's
    • Mountainbiken: So geht's
    • Bergsport mit Kindern
    • Fitness und Gesundheit
    Themen:
    Alpine Klassiker Ausrüstung Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Mountainbike Skimo Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
  • Auf Tour
    • Wandern und Bergsteigen
    • Tourenplanung
    • Touren-Tipps
    • Mehrtagestour
    • Anreise
    Themen:
    Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
  • Hütten
    • Hüttenbesuch
    • Arbeiten auf Hütten
    • Hüttentipp
    Themen:
    Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
  • Klimaschutz
    • Klimaschutz in den Alpen
    • Klimawandel in den Alpen
    • Nachhaltigkeit
    Themen:
    Anreise Naturschutz #machseinfach
  • Unsere Alpen
    • Pflanzen und Tiere
    • Naturschutz
    • Bergsteigerdörfer
    Themen:
    Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
  • Bergkultur
    • Alpines Museum
    • Geschichte
    • Miteinander
    • Essen und Trinken
    Themen:
    Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
  • Panorama
    • Aktuelles Heft
    • Archiv
    • Geschichten von draußen
    • DAV Panorama App
    • Gesucht-Gefunden
    • FAQs
    • Mediadaten
  • Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Hütten bewerten
    • Hüttensuche
    • Last-Minute-Hüttenbett
    • Kletterhallensuche
    • DAV-Felsinfo
    • Notruf
    • alpenvereinaktiv.com
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
Die firnige Himmelsleiter
Biancograt
13.09.2022

Klassiker: Biancograt

Als einziger Viertausender östlich der Linie Bodensee-Comersee kann kein anderer Berg dem Piz Bernina den Titel „König der Ostalpen“ streitig machen.

Hochalpines Klettern im Südtiroler Ahrntal
Der Hochgall, höchster Berg der Rieserfernergruppe Teaser Icon
15.05.2022

Klassiker: Hochgall Nordwestgrat

Im Südtiroler Ahrntal, direkt an der Grenze zu Osttirol, steht ein Gipfel, wie er formschöner nicht sein könnte. Der markante Hochgall Nordwestgrat ist ein Traumziel für Freunde...

So lange es noch steht
Stausee vor Berggruppe Teaser Icon
15.03.2022

Klassiker: Großes Wiesbachhorn

Dritthöchster Gipfel der Glocknergruppe, höchste Flanke der Ostalpen – das Große Wiesbachhorn. Wie geht es rauf und runter? Welche Schwierigkeiten sind zu meistern?

Was ist das und wie geht das?
Mensch auf Hochtour in Abendstimmung
18.06.2021

Hochtourengehen

Gletscher, Eisflanken, Firngrate, mehr als drei- oder viertausend Meter hohe Gipfel. Hochtouren begeistern mit außergewöhnlichen Ausblicken und setzen besondere Kenntnisse voraus.

DAV-Sicherheitsforschung informiert
Hochtouren Fragezeichen
18.06.2020

Seil oder nicht Seil? - Sinnvoll sichern...

Auf Hochtour jeweils die optimale Sicherungsmethode zu finden, ist komplex. Florian Hellberg stellt die Optionen vor und erörtert Vor- und Nachteile.

10 DAV-Empfehlungen
Zwei Menschen mit Stirnlampen auf Hochtour
02.02.2017

Hochtouren

Bergsteigen im Hochgebirge ist ein großartiges Naturerlebnis, bietet Gemeinschaft & Abenteuer. Die Empfehlungen dienen dazu, sich vor den vielfältigen alpinen Gefahren zu schützen.

  • «
  • zurück
  • 1
  • 2
  • vkb_logo_srgb-weiss-web.png
  • Logo_VAUDE.png
  • Logo_Bergader.png
  • Logo_Seeberger.png
Footer Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Issuu
  • DAV Shop
  • Der DAV
    • Mitgliedschaft
    • mein.alpenverein
    • Über uns
    • Presse
    • Kontakt
    • Jobs
    • DAV Summit Club
    • DAVintern
  • DAV-Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Notruf
    • Krisenintervention
    • Lawinenlagebericht
    • Hüttensuche
    • Hüttentest
    • Kletterhallensuche
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
    • Inspirationen
    • Broschüren & Flyer
  • Info
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mediadaten
    • DAV Magazin Newsletter
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Hinweis geben
BergwetterBergwetter
Mitglied werdenMitglied werden
JobsJobs
NewsletterNewsletter