• Zum Inhalt
  • Zur Footer-Navigation
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Magazin
  • Museum
  • JDAV
  • Der DAV
DAV Logo
  • Bergsport
    • Sicher am Berg
    • Wandern: So geht's
    • Klettern: So geht's
    • Klettersteig: So geht's
    • Mountainbiken: So geht's
    • Bergsport mit Kindern
    • Fitness und Gesundheit
    Themen:
    Alpine Klassiker Ausrüstung BergwanderCheck Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Rückrufe & Warnhinweise Sicherheitsforschung Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
  • Auf Tour
    • Wandern und Bergsteigen
    • Tourenplanung
    • Touren-Tipps
    • Mehrtagestour
    • Anreise
    Themen:
    Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
  • Hütten
    • Hüttenbesuch
    • Arbeiten auf Hütten
    • Hüttentipp
    Themen:
    Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
  • Klimaschutz
    • Klimaschutz in den Alpen
    • Klimawandel in den Alpen
    • Nachhaltigkeit
    Themen:
    Anreise Naturschutz #machseinfach
  • Unsere Alpen
    • Pflanzen und Tiere
    • Naturschutz
    • Bergsteigerdörfer
    Themen:
    Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
  • Bergkultur
    • Alpines Museum
    • Geschichte
    • Miteinander
    • Essen und Trinken
    Themen:
    Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
  • Panorama
    • Aktuelles Heft
    • Archiv
    • Geschichten von draußen
    • DAV Panorama App
    • Gesucht-Gefunden
    • FAQs
    • Mediadaten
  • Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Hütten bewerten
    • Hüttensuche
    • Last-Minute-Hüttenbett
    • Kletterhallensuche
    • DAV-Felsinfo
    • Notruf
    • alpenvereinaktiv.com
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
  • Suche

Suche

Auf dem Weg zur Nürnberger Hütte
Checkliste für die erfolgreiche Planung

Erfolgreich auf Hüttentour

31.05.2023

Für viele ist sie das Highlight der Bergsaison: eine Hüttentour. Diese Checkliste gibt Tipps zu Planung, Ausrüstung und Sicherheitsaspekten unterwegs.

Playmobilmännchen an Stein mit Natürlich klettern-Logo

Kampagne Natürlich klettern

27.09.2023

Die Kampagne #natürlichklettern informiert über die wichtigsten Regeln zum fairen & naturverträglichen Klettern draußen.

Die Sbrinz-Route führt über den Griespass und am gleichnamigen Stausee entlang
Vom Vierwaldstättersee nach Domodossola

Alpenüberquerung auf alter Käsehandelsroute

05.12.2023

Mit einer Säumer-Karawane vom Vierwaldstättersee bis ins Val d'Ossola: unterwegs auf der Sbrinz-Route, der ältesten Käsehandelsroute der Schweiz.

Der Expedkader ist von hinten zu sehen und blickt ins Bergpanorama im Hintergrund
Expedkader Männer: Im Winter gut unterwegs

Blickrichtung: Alpinismus

29.02.2024

Auch wenn dieser Winter wieder einmal einer der wärmsten „seit Beginn der Wetteraufzeichnungen“ war: Die Jungs vom Expedkader haben das Beste daraus gemacht und viel gelernt.

Zwei Menschen im Gebirge bei gewittriger Stimmung
10 Empfehlungen des CAA

Sicher am Berg in Zeiten des Klimawandels

21.08.2024

Bergsport bietet Naturerlebnis, Gemeinschaft und Abenteuer. Wir geben Empfehlungen für den Umgang mit alpinen Gefahren, die in Folge des Klimawandels vermehrt auftreten.

Eine junge Frau beim Klettern. Im Vordergrund eine Pflanze am Fels.
Hinterfragt

Biodiversität am Fels

18.03.2025

Klimawandel, Artenvielfalt, Felsklettern. – Fragen rund um den Naturschutz und naturverträgliches Klettern beantwortet Marc Stannartz aus dem DAV-Ressort Naturschutz & Kartografie.

Vier Personen steigen am Seil Berg hinauf, weiter unten ein blauer Bergsee
Die drei Großen vom Simplon

Auf der Schneide

06.06.2025

Drei große Hörner überragen den Simplon. Grenzgipfel, Schmugglerterrain. Ein wildes Gelände abseits des Mainstreams ist es bis heute. Unterwegs auf einer aufregenden Kammtour.

Zwei Mountainbiker*innen in den Bergen vor einem See.

Zahlen und Fakten zum Mountainbiken

18.04.2024

Wie hat sich die Mountainbikeszene in Deutschland in den letzten Jahren entwickelt? Und wie naturverträglich ist Mountainbiken?

Unterammergau 4
Umweltfreundlich innerhalb der Alpen...

Sanfte Mobilität in den Alpen

16.06.2016

Umweltfreundlich in den Alpen unterwegs. Wie relevant nachhaltige Transportmittel sind und welche Bedeutung sie im Bergsport einnehmen zeigen sanfte Mobilitätskonzepte im...

Alpendohle
Die gesellige Gipfelbegleiterin

Die Alpendohle

16.05.2018

Wer wandernd – und vor allem auch: pausierend – an Berggipfeln unterwegs ist, hat sie ganz sicher schon in ihrem natürlichen Lebensraum erlebt: die gesellige Alpendohle.

Two people are mountain biking in the Bavarian Alps
10 DAV-Empfehlungen

Mountainbiken

13.05.2021

Mountainbiken bietet große Chancen für Fitness, Erlebnis und Gemeinschaft. Mit den folgenden Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins steht dem Fahrspaß nichts mehr im Wege.

Drei Frauen in den Bergen Teaser Icon
Alpenüberquerung – so wird's was

Wissenswertes für deine Transalp

01.09.2021

Folge 37 des Bergpodcasts: Tipps für deine Transalp - von Vorbereitung und Training bis zu Erste-Hilfe bei Blasen und Muskelkater unterwegs.

Ein Bergsteiger mit Helm und Kletterausrüstung hält sich an einem Sicherungsseil fest und steigt an einem Felsgrat in den Bergen empor, im Hintergrund sind weitere Kletterer und ein See zu sehen.
Vom Set bis zur Tourenplanung

Klettersteige: So geht's

18.08.2022

Klettersteige – eine besonders reizvolle Art, im Gebirge unterwegs zu sein, auch für Menschen, die weniger mit Klettertechnik und Seilhandhabung vertraut sind.

Blick auf einen Fluss im Nationalpark Inari.
Wandern in Finnland

Durch Finnlands Nationalparks

10.11.2022

Finnland ist reich an Seen und Wäldern – und Nationalparks. Wer gerne in der Wildnis wandert, wird von Finnland und seinen insgesamt 41 Nationalparks begeistert sein.

Stoppschild
Bedürfnisse der Tiere haben Vorrang

Wald-Wild-Schongebiete

17.11.2022

Als effektiven Beitrag zum Arten- und Biotopschutz werden besonders sensible Bereiche in den Projektgebieten als Wald-Wild-Schongebiete gekennzeichnet.

  • «
  • zurück
  • 1
  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • ...
  • 12
  • »
  • weiter
  • vkb_logo_srgb-weiss-web.png
  • Logo_VAUDE.png
  • Logo_Bergader.png
  • Logo_Seeberger.png
Footer Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Issuu
  • DAV Shop
  • Der DAV
    • Mitgliedschaft
    • mein.alpenverein
    • Über uns
    • Presse
    • Kontakt
    • Jobs
    • DAV Summit Club
    • DAVintern
  • DAV-Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Notruf
    • Krisenintervention
    • Lawinenlagebericht
    • Hüttensuche
    • Hüttentest
    • Kletterhallensuche
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
    • Inspirationen
    • Broschüren & Flyer
  • Info
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Mediadaten
    • DAV Magazin Newsletter
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Hinweis geben