Bergwetter Mont-Blanc-Massiv, Savoyen am Donnerstag, 18.09.2025
Mit Hochdruckeinfluss stabiles und mildes Bergwetter, hohe Nullgradgrenze! In der Nacht auf Donnerstag häufig sternenklar. Am Donnerstag bleibt es ganztags sonnig, einzelne harmlose hohe Schleierwolken im Tagesverlauf stören kaum. Der Wind lässt im Vergleich zu den Vortagen spürbar nach. Temperatur in 2000 m ansteigend von rund 12 Grad auf ca. 17 Grad, in 3500 m ansteigend von rund 6 Grad auf ca. 9 Grad. Frostgrenze pendelt meist um 4700 m. Wind in 3500 m schwach, mehrheitlich aus dem Sektor NW. Sicht überwiegend ausgezeichnet. Gewitterrisiko gering. Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 17.09.2025 um 10:43:19 Uhr
Bergwetter Mont-Blanc-Massiv, Savoyen am Freitag, 19.09.2025
In der Nacht auf Freitag bleibt es klar. Auch tagsüber setzt sich das wolkenlose, sonnige Bergwetter in der gesamten Region bei leicht auflebendem Südföhn fort. Ausgezeichnete Sichten, sehr warm. Temperatur in 3000 m ansteigend von rund 7 Grad auf ca. 10 Grad, in 4500 m bis um 0 Grad. Frostgrenze pendelt meist um 4500 m. Wind in 4500 m zunehmend von windstill auf schwach, mehrheitlich aus dem Sektor S, nachmittags leicht föhnig. Sicht überwiegend ausgezeichnet. Gewitterrisiko meist gering.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 18.09.2025 um 07:24:19 Uhr
Bergwetter Mont-Blanc-Massiv, Savoyen am Samstag, 20.09.2025
Gutes, wenn auch nicht völlig stabiles Bergwetter. In der Nacht auf Samstag bleibt es meist klar. Am Vormittag scheint verbreitet die Sonne. Zum Nachmittag hin ziehen in den Savoyer Voralpen Quellwolken auf und einzelne kurze Schauer sind möglich, während das Mont-Blanc-Gebiet überwiegend sonnig bleibt. Temperatur in 3000 m ansteigend von rund 6 Grad auf ca. 9 Grad, in 4500 m bis um -1 Grad. Frostgrenze absinkend von rund 4400 m auf ca. 4200 m. Wind in 4500 m zunehmend von mäßig auf stark, mehrheitlich aus dem Sektor SW, spätnachmittags in Böen teils mit Sturmgeschwindigkeit auflebend. Sichtverschlechterung von ausgezeichnet (vormittags), auf gut (nachmittags). Gewitterrisiko: nachmittags bis spätnachmittags kurz ansteigend.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 18.09.2025 um 07:36:49 Uhr
Westalpen: Aussichten für Sonntag, 21.09.2025
Kein beständiges Bergwetter mehr, sehr windig und von Westen her Wetterverschlechterung. Aus der Nacht heraus und am Vormittag noch sonniges Bergwetter allerdings immer stärker werdender Südwestwind. Nachmittags gewittrige Regenschauer und Graupelschauer, das Berner Oberland könnte föhnbedingt davon ausgenommen sein. Nachts auf Montag überall Wettersturz! In 2000 m 13 bis 17 Grad, in 3000 m um 9 Grad, in 4000 m um 2 Grad. Nachts auf Montag Temperatursturz um 5 bis 8 Grad.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 18.09.2025 um 11:08:24 Uhr
Trend Westalpen ab Montag, 22.09.2025
Wetterumstellung mit Temperatursturz und Schneefall im Gebirge! Am Montag bringt eine Kaltfront Regen und Schnee. Am Dienstag und Mittwoch Tiefdruckeinfluss und weiter nebliges, nasses Wetter und die Schneefallgrenze kann gegen 2000 Meter absinken. Es kann in allen Hochgebirgsregionen ab 2500 Meter Seehöhe recht viel Neuschnee geben. Wetterberuhigung und, von kalten Verhältnissen ausgehend, langsame Milderung wieder ab Donnerstag. Zuverlässigkeit der Prognose: hoch.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 18.09.2025 um 09:10:32 Uhr
Trend Westalpen ab Montag, 22.09.2025
Wetterumstellung mit Temperatursturz und Schneefall im Gebirge! Am Montag bringt eine Kaltfront Regen und Schnee. Am Dienstag und Mittwoch Tiefdruckeinfluss und weiter nebliges, nasses Wetter und die Schneefallgrenze kann gegen 2000 Meter absinken. Es kann in allen Hochgebirgsregionen ab 2500 Meter Seehöhe recht viel Neuschnee geben. Wetterberuhigung und, von kalten Verhältnissen ausgehend, langsame Milderung wieder ab Donnerstag. Zuverlässigkeit der Prognose: hoch.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 18.09.2025 um 09:10:32 Uhr
Trend Westalpen ab Montag, 22.09.2025
Wetterumstellung mit Temperatursturz und Schneefall im Gebirge! Am Montag bringt eine Kaltfront Regen und Schnee. Am Dienstag und Mittwoch Tiefdruckeinfluss und weiter nebliges, nasses Wetter und die Schneefallgrenze kann gegen 2000 Meter absinken. Es kann in allen Hochgebirgsregionen ab 2500 Meter Seehöhe recht viel Neuschnee geben. Wetterberuhigung und, von kalten Verhältnissen ausgehend, langsame Milderung wieder ab Donnerstag. Zuverlässigkeit der Prognose: hoch.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 18.09.2025 um 09:10:32 Uhr