Bergwetter Karnische Alpen, Julische Alpen, Karawanken am Freitag, 18.07.2025
In der Nacht auf Freitag klart es in den Karnischen Alpen und Julischen Alpen verbreitet auf, nur im Bereich der Karawanken bleibt es teils wechselnd bewölkt. Am Vormittag stellt sich vermehrt sonniges Bergwetter ein, speziell im Westen der Region. Ab Mittag zeigen sich entlang des Karnischen Hauptkamms bis zum Bachergebirge wieder mehr Quellwolken und durchziehende hohe Wolkenfelder, die Schauerneigung bleibt aber meist eher gering. Wenn ist ein kurzer Schauer am ehesten auf slowenischer Seite möglich. Temperatur in 1000 m ansteigend von rund 13 Grad auf ca. 19 Grad, in 2000 m ansteigend von rund 7 Grad auf ca. 12 Grad. Frostgrenze ansteigend von rund 3400 bis 3600 m auf ca. 3800 m. Wind in 2000 m schwach, mehrheitlich aus dem Sektor NW. Sonnenscheindauer von etwa 8 (Südliche Karnische Alpen) - 11 (Karawanken und Bachergebirge) Stunden. Sicht überwiegend passabel. Gewitterrisiko meist gering, örtlich möglich.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 17.07.2025 um 12:51:26 Uhr
Bergwetter Karnische Alpen, Julische Alpen, Karawanken am Samstag, 19.07.2025
In der Nacht auf Samstag ist es meist wolkenlos, nur in Teilen der Karnischen Alpen und Karawanken tritt hochnebelartige Bewölkung auf. Am Vormittag klart es überall auf und wird sonnig. Im Tagesverlauf nimmt die Schauer- und Gewitterneigung besonders in den Karnischen Alpen zu, während Julische Alpen und Karawanken überwiegend sonnig bleiben.Es fällt Niederschlag bis zu 5 mm (Gailtaler Alpen). Temperatur in 1000 m ansteigend von rund 15 Grad auf ca. 21 Grad, in 2000 m ansteigend von rund 10 Grad auf ca. 14 Grad. Frostgrenze ansteigend von rund 4000 m auf ca. 4200 m. Wind in 2000 m schwach, mehrheitlich aus dem Sektor SW. Sonnenscheindauer von etwa 7 (Südliche Karnische Alpen) - 11 (Julische Alpen) Stunden. Gewitterrisiko örtlich erhöht, Zeitraum nachmittags bis spätnachmittags. Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 18.07.2025 um 13:12:00 Uhr
Bergwetter Karnische Alpen, Julische Alpen, Karawanken am Sonntag, 20.07.2025
In der Nacht auf Sonntag ist es wechselnd bewölkt, im Bereich der Karnischen Alpen klingen letzte gewittrige Schauer langsam ab. Bei Schauern liegt die Schneefallgrenze mit rund 3900 m über den Gipfeln. Am Sonntag dominiert im Tagesverlauf in den Julischen Alpen und Karawanken Sonnenschein, während in den Karnischen Alpen am Nachmittag mit stärkerer Quellbewölkung und lokalen gewittrigen Schauern gerechnet werden muss. Oft bleibt es auch trocken in diesen Berggruppen. Temperatur in 1000 m ansteigend von rund 17 Grad auf ca. 22 Grad, in 2000 m ansteigend von rund 11 Grad auf ca. 15 Grad. Frostgrenze ansteigend von rund 4100 m auf ca. 4500 m. Wind in 2000 m zunehmend von windstill bis schwach auf schwach bis mäßig, mehrheitlich aus dem Sektor SW. Sonnenscheindauer von etwa 6 (Gailtaler Alpen) - 11 (Julische Alpen) Stunden. Gewitterrisiko meist gering, örtlich möglich.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 18.07.2025 um 13:14:39 Uhr
Ostalpen: Aussichten für Montag, 21.07.2025
Eine sommerliche Kaltfront erreicht die Region Engadin bis Allgäu bereits in der Früh mit kräftigen, von Gewittern durchsetzten Regenschauern. Nach Osten und Südosten zu ist es noch trocken, sonnig und föhnig. Die Front arbeitet sich von West nach Ost vor, am längsten trocken bleibt es am Montag ganz im Südosten Österreichs bis zu den Julischen Alpen. Dort, wo noch länger Sonneneinstrahlung vorherrscht, sind später kräftige Gewitter zu erwarten. In der Nacht zum Dienstag Abzug der Front und Beruhigung. Temperatur: In 1500 m von 15 bis 20 Grad, in 2000 m von 9 bis 19 Grad, in 3000 m von 1 bis 13 Grad, Wind in hochalpinen freien Lagen: In 1500 m von 0 bis 20 km/h, in 2000 m von 0 bis 40 km/h, in 3000 m von 0 bis 40 km/h im Mittel, stürmische Böen von 30 bis 70 km/h aus dem Sektor Südwest.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 18.07.2025 um 13:15:51 Uhr
Trend Ostalpen ab Dienstag, 22.07.2025
Ab Dienstag unsichere Entwicklung. Der Dienstag dürfte leicht wechselhaft bleiben, trotzdem sind einige Sonnenanteile an diesem Tag möglich. Ab Wochenmitte sehr unbeständige Witterung mit häufigen Niederschlägen, Schneefallgrenze in den Bergen pendelt wahrscheinlich im Bereich von 2500-3000m. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel am Dienstag, tief ab Mittwoch.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 18.07.2025 um 13:16:03 Uhr
Trend Ostalpen ab Dienstag, 22.07.2025
Ab Dienstag unsichere Entwicklung. Der Dienstag dürfte leicht wechselhaft bleiben, trotzdem sind einige Sonnenanteile an diesem Tag möglich. Ab Wochenmitte sehr unbeständige Witterung mit häufigen Niederschlägen, Schneefallgrenze in den Bergen pendelt wahrscheinlich im Bereich von 2500-3000m. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel am Dienstag, tief ab Mittwoch.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 18.07.2025 um 13:16:03 Uhr
Trend Ostalpen ab Dienstag, 22.07.2025
Ab Dienstag unsichere Entwicklung. Der Dienstag dürfte leicht wechselhaft bleiben, trotzdem sind einige Sonnenanteile an diesem Tag möglich. Ab Wochenmitte sehr unbeständige Witterung mit häufigen Niederschlägen, Schneefallgrenze in den Bergen pendelt wahrscheinlich im Bereich von 2500-3000m. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel am Dienstag, tief ab Mittwoch.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 18.07.2025 um 13:16:03 Uhr