Zum Inhalt Zur Footer-Navigation
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Magazin
  • Museum
  • JDAV
  • Der DAV
DAV Logo
  • Bergsport
    • Sicher am Berg
    • Wandern: So geht's
    • Klettern: So geht's
    • Klettersteig: So geht's
    • Mountainbiken: So geht's
    • Bergsport mit Kindern
    • Fitness und Gesundheit
    Themen:
    Alpine Klassiker Ausrüstung Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Mountainbike Skimo Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
  • Auf Tour
    • Wandern und Bergsteigen
    • Tourenplanung
    • Touren-Tipps
    • Mehrtagestour
    • Anreise
    Themen:
    Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
  • Hütten
    • Hüttenbesuch
    • Arbeiten auf Hütten
    • Hüttentipp
    Themen:
    Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
  • Klimaschutz
    • Klimaschutz in den Alpen
    • Klimawandel in den Alpen
    • Nachhaltigkeit
    Themen:
    Anreise Naturschutz #machseinfach
  • Unsere Alpen
    • Pflanzen und Tiere
    • Naturschutz
    • Bergsteigerdörfer
    Themen:
    Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
  • Bergkultur
    • Alpines Museum
    • Geschichte
    • Miteinander
    • Essen und Trinken
    Themen:
    Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
  • Panorama
    • Aktuelles Heft
    • Archiv
    • Geschichten von draußen
    • DAV Panorama App
    • Gesucht-Gefunden
    • FAQs
    • Mediadaten
  • Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Hütten bewerten
    • Hüttensuche
    • Last-Minute-Hüttenbett
    • Kletterhallensuche
    • DAV-Felsinfo
    • Notruf
    • alpenvereinaktiv.com
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
Arten, Risikomanagement & Co.
Verschneiter Hang, man kann sehen, dass ein großes Schneebrett abgegangen ist Teaser Icon
21.12.2023

Was du über Lawinen wissen solltest

Bergpodcast Folge 50: Geballtes Lawinenwissen zum Anhören mit Lawinenwarner Matthias Weicher und DAV-Ausbildungsleiter Markus Fleischmann.

Neu! Faltblatt für Wintersportler*innen
lawinen_entscheidungsleitfaden-sifo.jpg
19.12.2023

Basiswissen & Entscheidungshilfe Lawine

Das neue Faltblatt Lawinen hilft Gefahren zu erkennen und liefert Grundlagen für gute Entscheidungen im Lawinengelände.

Wie lassen sich Unfälle vermeiden?
Schneebruch in winterlichem Wald
01.12.2023

Vorsicht vor Schneebruch

Keine Frage: Ein dick in Weiß gehüllter Wald sieht wildromantisch aus. Doch er kann dann auch (lebens-)gefährlich werden: wenn Bäume unter der Schneelast brechen.

Wissensplattform zu Schnee, Eis & Lawinen
Skitour im Hochgebirge
24.11.2023

Winter-schlau mit dem Snow Institute

Die Online-Plattform „snow institute“ will zentral alles notwendige Wissen zu den Themen Schnee und Eis sowie dem damit einhergehenden Lawinenrisiko vermitteln.

Unfallzahlen Sommer 2023
Hubschrauberrettung in den winterlichen Alpen
25.10.2023

Mehr Verunfallte, weniger Tote in Österreich

Von Mai bis Oktober gab es laut Auswertung des ÖKAS insgesamt um 28 Prozent mehr Verunfallte als im mehrjährigen Vergleich, was sich auch in der Zahl der Verletzten niederschlägt.

Risikofaktoren, Auslöser, Empfehlungen
EKG Linie
01.09.2023

Plötzlicher Herztod

Besonders bei zusätzlich bestehenden Herzkreislauf-, Atemwegs- und Stoffwechselerkrankungen kann Bergsport leicht zu Überforderung bis hin zum plötzlichen Tod führen.

DAV-Bergunfallstatistik 2022
Mann beim Bergsteigen
24.08.2023

Unfallzahlen auf Höchststand

Für 2022 weist die DAV-Bergunfallstatistik einen Rekord bei den absoluten Unfallzahlen aus, bei einem gleichzeitigen Höchststand der Mitgliedschaften.

Hohe Temperaturen in den Alpen
Hochtourengeher am Großglockner
16.08.2023

Erhöhte Stein- und Eisschlaggefahr

Wen es im Sommer ins Hochgebirge zieht, sollte seine Touren bei hohen Temperaturen besonders umsichtig planen und die erhöhten Risiken beachten.

Klimawandel, Risiko und Bergsteigen
Moräne Gepatschferner
18.07.2023

Veränderte Bedingungen in den Alpen

In den Alpen wird der Klimawandel beim Bergsteigen unübersehbar: Wenn Permafrost taut, werden Touren unmöglich oder zu riskant, Jahreszeiten sind nicht so verlässlich wie früher.

Spaltenbergung leicht gemacht
Spaltenbergungsübung am Gletscher
18.07.2023

Raus aus dem Loch

Stürzt ein Seilschaftsmitglied in eine Gletscherspalte, kann das zu lebensgefährlichen Situationen führen. Die Kamerad*innenrettung ist unerlässliches Handwerkszeug auf Hochtour.

Die DAV-Sicherheitsforschung informiert
Seilschaft auf Grat über Wolken
15.05.2023

Panik am Berg: Ursachen und Strategien

Panikattacken oder Ängste am Berg können alle treffen. Eine Bergsteigerin erzählt, was sie erlebt hat. Wie sollte man mit der Angst umgehen?

Gefahren durch Sturmholz
Eine Fichte ist etwa einen Meter über dem Boden abgebrochen und der dicke Baumstamm liegt über dem Weg.
08.05.2023

Vorsicht nach Stürmen

Starke Stürme können auch dann eine Gefahr darstellen, wenn sie längst vorüber sind und wieder eitel Sonnenschein herrscht. Namentlich durch Sturmholz.

Statistik: Alpinunfälle in 2022
Bergsteiger in alpinem Gelände
11.04.2023

Mehr Verletzte in Österreichs Bergen

In Österreich verunfallten im Jahr 2022 mehr Personen als in den Vorjahren. Die Zahl der Toten liegt wiederum im Durchschnitt der letzten zehn Jahre, wie der aktuellen...

Bergnotfallstatistik des SAC 2022
Mann läuft mit Stöcken und Steigeisen über Gletscher
21.03.2023

Mehr Menschen, weniger tödliche Unfälle

2022 waren überdurchschnittlich viele Menschen in den Schweizer Alpen & im Jura unterwegs. Erfreulich ist, dass Bergnotfälle leicht & tödliche Unfälle markant zurückgegangen sind.

Risikomanagement im Wintersport
Auf Skitour unterwegs
15.03.2023

Gute Entscheidungen im Lawinengelände

Die meisten Betroffenen haben „ihre“ Lawine selbst ausgelöst. Deshalb steht jede Unternehmung im winterlichen Gebirge unter dem Motto „Risikomanagement“ – ein aktueller Überblick.

  • «
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 9
  • »
  • weiter
  • vkb_logo_srgb-weiss-web.png
  • Logo_VAUDE.png
  • Logo_Bergader.png
  • Logo_Seeberger.png
Footer Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Issuu
  • DAV Shop
  • Der DAV
    • Mitgliedschaft
    • mein.alpenverein
    • Über uns
    • Presse
    • Kontakt
    • Jobs
    • DAV Summit Club
    • DAVintern
  • DAV-Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Notruf
    • Krisenintervention
    • Lawinenlagebericht
    • Hüttensuche
    • Hüttentest
    • Kletterhallensuche
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
    • Inspirationen
    • Broschüren & Flyer
  • Info
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mediadaten
    • DAV Magazin Newsletter
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Hinweis geben
BergwetterBergwetter
Mitglied werdenMitglied werden
JobsJobs
NewsletterNewsletter