Zum Inhalt Zur Footer-Navigation
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Magazin
  • Museum
  • JDAV
  • Der DAV
DAV Logo
  • Bergsport
    • Sicher am Berg
    • Wandern: So geht's
    • Klettern: So geht's
    • Klettersteig: So geht's
    • Mountainbiken: So geht's
    • Bergsport mit Kindern
    • Fitness und Gesundheit
    Themen:
    Alpine Klassiker Ausrüstung Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Mountainbike Skimo Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
  • Auf Tour
    • Wandern und Bergsteigen
    • Tourenplanung
    • Touren-Tipps
    • Mehrtagestour
    • Anreise
    Themen:
    Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
  • Hütten
    • Hüttenbesuch
    • Arbeiten auf Hütten
    • Hüttentipp
    Themen:
    Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
  • Klimaschutz
    • Klimaschutz in den Alpen
    • Klimawandel in den Alpen
    • Nachhaltigkeit
    Themen:
    Anreise Naturschutz #machseinfach
  • Unsere Alpen
    • Pflanzen und Tiere
    • Naturschutz
    • Bergsteigerdörfer
    Themen:
    Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
  • Bergkultur
    • Alpines Museum
    • Geschichte
    • Miteinander
    • Essen und Trinken
    Themen:
    Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
  • Panorama
    • Aktuelles Heft
    • Archiv
    • Geschichten von draußen
    • DAV Panorama App
    • Gesucht-Gefunden
    • FAQs
    • Mediadaten
  • Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Hütten bewerten
    • Hüttensuche
    • Last-Minute-Hüttenbett
    • Kletterhallensuche
    • DAV-Felsinfo
    • Notruf
    • alpenvereinaktiv.com
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
Die Alpen als Lebens(t)raum
Sonnenuntergang in den Bergen Teaser Icon
11.12.2019

Was uns #unserealpen bedeuten

Folgen 22 und 23 des Bergpodcasts: Auf einer Zugreise von München nach Bozen trifft man viele Menschen mit allerhand spannenden Geschichten im Gepäck.

Vom Trainings- zum Selbstzweck
Frau beim Bouldern Teaser Icon
29.11.2019

Die Geschichte des Boulderns in Deutschland

Folge 21 des Bergpodcasts: Was ursprünglich als Insider-Training für das Klettern am Fels anfing, hat mittlerweile eine große Eigendynamik entwickelt: das Bouldern.

Eine Reise durch 150 Jahre DAV
Historisches Foto von Menschen auf Gletscher Teaser Icon
01.11.2019

Die Geschichte des Deutschen Alpenvereins

Folgen 18-20 des Bergpodcasts: 150 Jahre Deutscher Alpenverein! In dieser Zeit ist viel passiert und deshalb darf ein kleiner Rückblick natürlich nicht fehlen.

Vortragsreihe BAdW x DAV
Bergpodcast - Herausforderung Klimawandel Teaser Icon
18.10.2019

Herausforderung Klimawandel

Folge 17 des Bergpodcasts: Mitschnitt eines Vortrags über die Folgen des Klimawandels in den Alpen.

Vortragsreihe BAdW x DAV
Fotomontage aus altem und neuem Bild; Bergsteiger*innen rasten an einem Felsen Teaser Icon
02.10.2019

Raumordnungskonzepte und Naturschutz im...

Folge 16 des Bergpodcasts: Die Berge wurden durch die wirtschaftliche und touristische Erschließung transformiert. Mitschnitt eines Vortrags über Konzepte für die Zukunft.

Vortragsreihe BAdW x DAV
Fotomontage aus altem und neuem Bild; mehrere Männer sitzen am Tisch im Gastraum einer Hütte, einer spielt Gitarre. Teaser Icon
13.09.2019

Alpenvereinskultur – eine "andere" Ökonomie?

Folge 15 des Bergpodcasts: Ist die solidarische Infrastruktur ein Vorbild für die Gesellschaft? Ein Vortragsmitschnitt, der genau diese Frage diskutiert.

Das erste Mal im Hochgebirge
Verblocktes Gelände, im Hintergrund die Duisburger Hütte Teaser Icon
23.08.2019

Auf dem Tauernhöhenweg

Folge 14 des Bergpodcasts: Ein Ausflug in den Nationalpark Hohe Tauern als Inspiration, selbst in die Berge zu gehen und Natur hautnah zu erleben.

Vortragsreihe BAdW x DAV
Fotomontage aus altem und neuem Bild; Bergsteiger*innen rasten an einem Felsen. Teaser Icon
12.07.2019

Medialität und Vermarktung des Bergsports

Folge 13 des Bergpodcasts: Wie haben multimediale Formate das In die Berge gehen verändert? Mitschnitt eines Vortrags.

Ausrüstung und Umweltschutz
Hüttenschlappen, die aus alten Skifellen, Seilen und recyceltem Kork hergestellt wurden. Teaser Icon
12.07.2019

Es muss nicht immer neu sein

Folge 12 des Bergpodcasts: Ständig kommen neue - natürlich immer bessere - Outdoorprodukte auf den Markt. Doch muss es immer was Neues sein?

Vortragsreihe BAdW x DAV
Fotomontage aus altem und neuem Bild; Bergsteiger*innen auf einem Gletscher. Teaser Icon
30.06.2019

Die Versportlichung des Bergsteigens

Folge 11 des Bergpodcasts: Ist Bergsteigen Bergsport? Über den Unterschied und die Folgen geht es im mitgeschnittenen Vortrag.

Vortragsreihe BAdW x DAV
Bergpodcast - Ruf der Berge Teaser Icon
16.06.2019

Der Ruf der Berge – Vortrag Prof. Dr....

Folge 10 des Bergpodcasts: "Der Ruf der Berge. Eine resonanztheoretische Deutung" - Mitschnitt eines Vortrags des Soziologen Hartmut Rosa.

Klimafreundlich unterwegs
Bergbus Eng Teaser Icon
13.06.2019

Mobilität zum Berg besser denken

Folge 9 des Bergpodcasts: Mit Bus und Bahn zur Bergtour - für immer mehr Menschen ist das eine Option. Das Klima dankt es uns.

150 Jahre DAV
190508 bergpodcast alpin Teaser Icon
08.05.2019

Das Bergmagazin ALPIN über den Alpinismus

Folge 8 des Bergpodcasts: Zum 150. Geburtstag des DAV unterhalten sich Redakteur*innen des Bergmagazins ALPIN über den Alpinismus: Was macht ihn aus, wie verändert er sich?

Miteinander am Berg
Mann und Frau beim Mountainbiken vor Bergsee Teaser Icon
12.04.2019

Bergsport Mountainbike

Folge 7 des Bergpodcasts: Sharing is caring - geteilte Wege sind aber nur die halbe Miete. Wie schafft man ein friedliches Miteinander der verschiedenen Disziplinen am Berg?

Bergführerin und Trainerin des Expedkaders
Kletterin Dörte Pietron Teaser Icon
05.04.2019

Interview mit Bergsteigerin Dörte Pietron

Folge 6 des Bergpodcasts: Dörte Pietron ist erfolgreiche Bergsteigerin und Cheftrainerin des Expedkader Frauen. Im Bergpodcast erzählt sie von ihren prägendsten Erlebnissen.

  • «
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
  • weiter
  • vkb_logo_srgb-weiss-web.png
  • Logo_VAUDE.png
  • Logo_Bergader.png
  • Logo_Seeberger.png
Footer Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Issuu
  • DAV Shop
  • Der DAV
    • Mitgliedschaft
    • mein.alpenverein
    • Über uns
    • Presse
    • Kontakt
    • Jobs
    • DAV Summit Club
    • DAVintern
  • DAV-Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Notruf
    • Krisenintervention
    • Lawinenlagebericht
    • Hüttensuche
    • Hüttentest
    • Kletterhallensuche
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
    • Inspirationen
    • Broschüren & Flyer
  • Info
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mediadaten
    • DAV Magazin Newsletter
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Hinweis geben
BergwetterBergwetter
Mitglied werdenMitglied werden
JobsJobs
NewsletterNewsletter