Typische Muster und deren Gefahren 24.12.2021 Schneearten und Lawinenprobleme Neuschnee, Triebschnee, Altschnee, Nassschnee, Gleitschnee: Diese Schneearten deuten auf unterschiedliche Lawinenprobleme hin. Wir erklären, auf welche.
Strategie & Handwerkszeug 22.12.2021 Das „Lawinen-Mantra“ Seit rund 20 Jahren gibt es die SnowCard als Tool für die Risikoabschätzung im Lawinengelände – sie ist eingebettet in das „Lawinen-Mantra“ als die Entscheidungsstrategie im DAV.
So geht das: Suche mit dem LVS-Gerät 07.12.2021 Jede Sekunde zählt! Eine Lawinenverschüttung gehört zum Restrisiko bei Bergtouren im Schnee. Nur wer das Suchen, Sondieren und Ausgraben perfekt trainiert hat, hat eine gute Chance, Leben zu retten.
Hintergrundwissen 05.12.2021 Verständnis von Schneebrettlawinen Initialbruch und Bruchfortpflanzung sind Schlüsselbegriffe zum Verständnis von Schneebrettlawinen. Wie sie funktionieren und welche Rolle die typischen „Lawinenprobleme“ spielen.
Standards und Vorsichtsmaßnahmen 22.11.2021 Im Winter ins Gebirge: Daran musst du denken Lawinenlagebericht studieren, Risiko mit der SnowCard checken – es gibt einiges zu beachten, wenn du im Winter in die Berge möchtest, ob zu Fuß, auf Tourenski oder Schneeschuhen.
Wie männlich ist der Lawinentod? 28.04.2021 Lawinenrisiko beim Schneesport "Skitouren sind nicht gefährlicher als Autofahren“, hört man oft. Zwei Schweizer Lawinenforscher haben umfassende Daten analysiert und manch Überraschendes herausgefunden.
Lawinenlagebericht 31.12.2020 Aufbau, Möglichkeiten und Grenzen Der Lawinenlagebericht ist für Skitouren unentbehrliche Grundlage. Hier erfährst du, welche wichtigen Informationen der Bericht enthält und wie man richtig mit ihnen umgeht.