Zum Inhalt Zur Footer-Navigation
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Magazin
  • Museum
  • JDAV
  • Der DAV
DAV Logo
  • Bergsport
    • Sicher am Berg
    • Wandern: So geht's
    • Klettern: So geht's
    • Klettersteig: So geht's
    • Mountainbiken: So geht's
    • Bergsport mit Kindern
    • Fitness und Gesundheit
    Themen:
    Alpine Klassiker Ausrüstung Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Mountainbike Skimo Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
  • Auf Tour
    • Wandern und Bergsteigen
    • Tourenplanung
    • Touren-Tipps
    • Mehrtagestour
    • Anreise
    Themen:
    Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
  • Hütten
    • Hüttenbesuch
    • Arbeiten auf Hütten
    • Hüttentipp
    Themen:
    Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
  • Klimaschutz
    • Klimaschutz in den Alpen
    • Klimawandel in den Alpen
    • Nachhaltigkeit
    Themen:
    Anreise Naturschutz #machseinfach
  • Unsere Alpen
    • Pflanzen und Tiere
    • Naturschutz
    • Bergsteigerdörfer
    Themen:
    Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
  • Bergkultur
    • Alpines Museum
    • Geschichte
    • Miteinander
    • Essen und Trinken
    Themen:
    Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
  • Panorama
    • Aktuelles Heft
    • Archiv
    • Geschichten von draußen
    • DAV Panorama App
    • Gesucht-Gefunden
    • FAQs
    • Mediadaten
  • Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Hütten bewerten
    • Hüttensuche
    • Last-Minute-Hüttenbett
    • Kletterhallensuche
    • DAV-Felsinfo
    • Notruf
    • alpenvereinaktiv.com
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
Die Informationen (zur) Lawine
Lawinengefahr-Schild
10.12.2022

Lawinenlagebericht richtig lesen!

Grundlegende Sicherheitspflicht vor jeder Tour abseits von Pisten und Wegen ist, den aktuellen Lawinenlagebericht (LLB) abzurufen und aufzuarbeiten. Lesen allein reicht nicht!

Tipps für den Winter
Sonnenuntergang im verschneiten Wald
08.12.2022

Natur-Spaß trotz wenig Zeit

Nur wenig Zeit und trotzdem draußen was erleben? Hier haben wir ein paar Vorschläge für dich skizziert.

Tipps für den Winter
2_regenwandern.gif
08.12.2022

Tipps zu Touren bei schlechtem Wetter

Was tun bei schlechtem Wetter, schlechtem Schnee oder hoher Lawinengefahr? Der DAV gibt Tipps, wie man trotzdem eine schöne Zeit in der Natur verbringen kann.

Rodeln in Österreich, Schweiz und Italien
Zwei Rodel stehen im Schnee.
06.12.2022

Bergwinter auf zwei Kufen

Auf dem Schlitten den Bergwinter genießen – zahlreiche Alpenvereinshütten und Bergsteigerdörfer sind ein ideales Ziel- oder Startpunkt für einen Tag auf zwei Kufen.

9 besondere Langlauf-Tipps
Langläuferin im Val Roseg bei strahlender Sonne.
02.12.2022

Loipen mit Aussicht in den Alpen

In den Alpen werden jeden Winter viele Kilometer gespurt, um auf Langlaufski durch die Landschaft zu gleiten. Wir stellen neun besonders empfehlenswerte Loipen vor.

Links zu den Lawinenwarndiensten
Skitourengeher legen Spur an in verschneiter Winterlandschaft
01.12.2022

Lawinenlagebericht

Diese Liste gibt eine Übersicht über alle Lawinenwarndienste im Alpenraum. Der Check des Lawinenlageberichts ist für die Tourenplanung im Winter unerlässlich.

Mit Plan durch den Winter
Person sitzt am Computer und plant die Tour. Um ihn schwirren Gedanken zu Gefahr einer Lawinenauslösung, Konsequenzen, Maßnahmen und Faktor Mensch
28.11.2022

Tourenplanung-Basics für den Winter

Egal, ob Skitourengehen, Freeriden oder Schneeschuhgehen: Wer sich ins weiße Vergnügen stürzt, sollte seine Ausflüge akkurat planen.

Bedürfnisse der Tiere haben Vorrang
Stoppschild
17.11.2022

Wald-Wild-Schongebiete

Als effektiven Beitrag zum Arten- und Biotopschutz werden besonders sensible Bereiche in den Projektgebieten als Wald-Wild-Schongebiete gekennzeichnet.

Winterwandern in Seefeld
Winterwanderin auf geräumten Weg bei Seefeld
14.11.2022

Entschleunigen im Schnee

Wer im Sommerhalbjahr gern Mehrtageswanderungen unternimmt, wird das Streckenwandern vielleicht auch im Winter ausprobieren wollen. In Seefeld in Tirol gibt es diese Möglichkeit.

Hütten in den Bayerischen Voralpen
bruennsteinhaus-rodeln-02-tremml-yvonne-1 id82228
07.09.2022

Schlemmen und Rodeln

Wer während der kalten Jahreszeit nach Outdoorspaß abseits der Skipisten sucht – für alle die haben wir die perfekte Idee: Rodelspaß und Kaiserschmarrn.

Infektionserkrankungen beim Bergsport
Wintersportlerin benutzt Taschentuch
16.05.2022

Aufsteigen oder daheimbleiben?

Im Folgenden ein kleiner Überblick über die häufigsten Infektionen und ein paar einfache Ratschläge, wie Bergsportfans mit ihnen vernünftig umgehen sollten.

Sicherheitsbestimmungen
Mensch beim Skifahren im Tiefschnee
04.02.2022

Wintersport in Italien

Für Wintersportler*innen in Italien/Südtirol gelten seit 1. Januar 2022 neue Bestimmungen zur Erhöhung der Sicherheit, die unbedingt beachtet werden müssen.

Arten und Gefahren
Skifahrer beim Auslösen einer Lawine
03.02.2022

Lawinen verstehen

Um der Lawinengefahr begegnen zu können, gibt es den Lawinenwarndienst und Risikostrategien. Und: Man muss sich auskennen mit den vielen Gesichtern des „weißen Todes“.

Rettung aus höchster Not
Zwei Menschen beim Sondieren einer verschütteten Person
02.02.2022

Sondieren und Ausgraben von Verschütteten

Bei der Rettung von Lawinenverschütteten denkt man vor allem an die Suche mit dem LVS-Gerät. Genau so wichtig ist der zweite Teil: das Sondieren und das schnelle Ausgraben.

Tipps und Anregungen
Wald mit Schnee und Sonne
23.01.2022

Gesund durch den Winter

Kurze Tage, niedriger Sonnenstand, niedrige Temperaturen – mit dem Winter verändert sich unser Bewegungsverhalten und unsere Aktivitäten verlagern sich von draußen nach drinnen.

  • «
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
  • weiter
  • vkb_logo_srgb-weiss-web.png
  • Logo_VAUDE.png
  • Logo_Bergader.png
  • Logo_Seeberger.png
Footer Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Issuu
  • DAV Shop
  • Der DAV
    • Mitgliedschaft
    • mein.alpenverein
    • Über uns
    • Presse
    • Kontakt
    • Jobs
    • DAV Summit Club
    • DAVintern
  • DAV-Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Notruf
    • Krisenintervention
    • Lawinenlagebericht
    • Hüttensuche
    • Hüttentest
    • Kletterhallensuche
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
    • Inspirationen
    • Broschüren & Flyer
  • Info
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mediadaten
    • DAV Magazin Newsletter
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Hinweis geben
BergwetterBergwetter
Mitglied werdenMitglied werden
JobsJobs
NewsletterNewsletter
BergwetterBergwetter
Mitglied werdenMitglied werden
JobsJobs
NewsletterNewsletter