Zum Inhalt Zur Footer-Navigation
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Magazin
  • Museum
  • JDAV
  • Der DAV
DAV Logo
  • Bergsport
    • Sicher am Berg
    • Wandern: So geht's
    • Klettern: So geht's
    • Klettersteig: So geht's
    • Mountainbiken: So geht's
    • Bergsport mit Kindern
    • Fitness und Gesundheit
    Themen:
    Alpine Klassiker Ausrüstung Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Mountainbike Skimo Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
  • Auf Tour
    • Wandern und Bergsteigen
    • Tourenplanung
    • Touren-Tipps
    • Mehrtagestour
    • Anreise
    Themen:
    Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
  • Hütten
    • Hüttenbesuch
    • Arbeiten auf Hütten
    • Hüttentipp
    Themen:
    Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
  • Klimaschutz
    • Klimaschutz in den Alpen
    • Klimawandel in den Alpen
    • Nachhaltigkeit
    Themen:
    Anreise Naturschutz #machseinfach
  • Unsere Alpen
    • Pflanzen und Tiere
    • Naturschutz
    • Bergsteigerdörfer
    Themen:
    Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
  • Bergkultur
    • Alpines Museum
    • Geschichte
    • Miteinander
    • Essen und Trinken
    Themen:
    Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
  • Panorama
    • Aktuelles Heft
    • Archiv
    • Geschichten von draußen
    • DAV Panorama App
    • Gesucht-Gefunden
    • FAQs
    • Mediadaten
  • Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Hütten bewerten
    • Hüttensuche
    • Last-Minute-Hüttenbett
    • Kletterhallensuche
    • DAV-Felsinfo
    • Notruf
    • alpenvereinaktiv.com
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
Grattouren in Graubünden
Person sitzt auf Bank am Berg in rötlichem Sonnenuntergang
17.07.2024

Von der Couchzone in die Knautschzone

Wo könnte man eine größere Vielfalt an Gratrouten finden als im Schweizer Kanton Graubünden, dem Land der tausend Täler, wo Kammwandern gar zum Kurhaus-Trek wird?

Mittelgebirgstouren in Nordhessen
Ein Baum, der aussieht wie ein Riese
17.07.2024

Waldmärchen im Knüll und am Edersee

Die Wälder der Mittelgebirge Nordhessens laden zu intensiven Naturerlebnissen ein. Der Nationalpark Kellerwald-Edersee und der Naturpark Knüll bieten viel Ruhe und weite Blicke.

Wandern auf dem Hasenstabweg
Menschen laufen durch Laubwald
17.07.2024

Auf den Spuren des Spessarträubers

Neben der Geschichte des bekannten Räubers lernt man auf der Tour im Spessart viel über das Ökosystem Wald – die üppige Flora und Fauna zählt allein sieben Spechtarten.

Lechtal-Highway
Abstieg Samspitze mit Blick auf Vordersee und -spitze.
19.06.2024

Zackig den Kamm entlang

Der anspruchsvolle Lechtaler Höhenweg bietet Vielfalt pur. Wer den Arlberger Klettersteig dranhängt, kann auf sieben Etappen noch einige bergsportliche I-Tüpfelchen mehr erleben.

Wandern im Piemont
Steinmännchen im Vordergrund, hinten Bergsee, Gletscher und Gipfel
15.05.2024

Zeitsprung

Einst lockten die Lanzo-Täler Pioniere des Alpinismus, die Dörfer mauserten sich zur beliebten Sommerfrische. Geblieben sind einsame Gipfel und Wege, um die sich Legenden ranken.

Hüttentour im Wallis
Bergsteigergruppe steigt über die Gletscherreste des Bertolgletschers ab. Im Hintergrund leuchtet der vergletscherte Pigne d'Arolla.
15.05.2024

Zauber der Viertausender

Auf der spannenden Überschreitung von Zermatt nach Arolla lassen sich die Gipfelriesen wie Matterhorn, Dents d’Hérens und Dent Blanche hautnah erleben.

7 Ideen für Mehrtageswanderungen
Hannoverhaus, Foto: DAV/ FRANZ GERDL
02.05.2024

Die schönsten AV-Hüttentouren

Lust auf eine Hüttentour in den Alpen? Wir haben sieben Ideen zusammengestellt, um mit Rucksack von Hütte zu Hütte zu wandern.

Klettersteige vor Wien
Wanderin auf dem Kaiserstein (2061 m) nahe der Fischerhütte in der Abenddämmerung
10.04.2024

Hüttentour über Rax und Schneeberg

Kurz vor den Toren Wiens ragen die Gebirgsstöcke von Rax und Schneeberg in den Himmel. Die spannende Durchschreitung über Wege und leichte Klettersteige ist noch ein Geheimtipp.

Sentiero Alpino Calanca
sentiero-alpino-calanca-michael-proettel-1.jpg
13.03.2024

Weitwandern in Graubündens Süden

Wer auf der Suche nach einer anspruchsvollen Mehrtagestour mit spannenden Gipfelabstechern und eindrucksvollen Tiefblicken ist, ist auf dem Sentiero Alpino Calanca gut aufgehoben.

Alpenüberquerung Berchtesgaden – Lienz
Wanderer auf schmalem Bergweg in den Alpen
13.03.2024

Still und langsam

Auf vergleichsweise ruhigen Etappen führt die Alpenüberquerung von Berchtesgaden nach Lienz durch die schönsten Gebiete der Ostalpen.

Vom Unterengadin zum Genfersee
Gravelbiker fährt auf Trail durch Berglandschaft und Kühe, links ist ein See, an dem ein roter Zug vorbeifährt
13.03.2024

Hochgefühle auf dem Gravelbike

Wer die „Alpine Bike 1“ unter die Gravelreifen nimmt, wird genauso gefordert wie belohnt. Gefordert, weil es ständig auf & ab geht, belohnt mit Schweizer Postkartenlandschaften.

Antworten auf 17 wichtige Fragen
Wanderin genießt die Aussicht vom Türmljoch in der Venedigergruppe
22.02.2024

Alpenüberquerung: So geht's

Welcher Bergfan träumt nicht davon, irgendwann mal die Alpen zu Fuß zu überqueren? Wir beantworten in aller Kürze die wichtigsten 17 Fragen.

7-Tages-Tour im Făgăraș-Gebirge
Zelttrekking im Făgăraș-Gebirge
13.09.2023

Durch Transsylvanien mit dem Zelt

Zeltplätze an wunderbar gelegenen Gebirgsseen und selbst im Sommer immer eine frische Brise um die Nase – die Kammüberschreitung in Rumänien bietet ein großartiges Naturerlebnis.

Salzburg - Neusiedler See mit dem Gravelbike
Mit Fahrrad am Neusiedler See
19.07.2023

Durchs wilde Herz Österreichs

Die stille Passage zwischen Salzburg und Neusiedler See bietet auf 700 Kilometern neben schroffen Bergpanoramen und zahlreichen Seen auch so manch landschaftliche Überraschung.

Checkliste für die erfolgreiche Planung
Auf dem Weg zur Nürnberger Hütte
31.05.2023

Erfolgreich auf Hüttentour

Für viele ist sie das Highlight der Bergsaison: eine Hüttentour. Diese Checkliste gibt Tipps zu Planung, Ausrüstung und Sicherheitsaspekten unterwegs.

  • «
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • »
  • weiter
  • vkb_logo_srgb-weiss-web.png
  • Logo_VAUDE.png
  • Logo_Bergader.png
  • Logo_Seeberger.png
Footer Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Issuu
  • DAV Shop
  • Der DAV
    • Mitgliedschaft
    • mein.alpenverein
    • Über uns
    • Presse
    • Kontakt
    • Jobs
    • DAV Summit Club
    • DAVintern
  • DAV-Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Notruf
    • Krisenintervention
    • Lawinenlagebericht
    • Hüttensuche
    • Hüttentest
    • Kletterhallensuche
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
    • Inspirationen
    • Broschüren & Flyer
  • Info
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mediadaten
    • DAV Magazin Newsletter
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Hinweis geben
BergwetterBergwetter
Mitglied werdenMitglied werden
JobsJobs
NewsletterNewsletter