• Zum Inhalt
  • Zur Footer-Navigation
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Magazin
  • Museum
  • JDAV
  • Der DAV
DAV Logo
  • Bergsport
    • Sicher am Berg
    • Wandern: So geht's
    • Klettern: So geht's
    • Klettersteig: So geht's
    • Mountainbiken: So geht's
    • Bergsport mit Kindern
    • Fitness und Gesundheit
    Themen:
    Alpine Klassiker Ausrüstung BergwanderCheck Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Rückrufe & Warnhinweise Sicherheitsforschung Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
  • Auf Tour
    • Wandern und Bergsteigen
    • Tourenplanung
    • Touren-Tipps
    • Mehrtagestour
    • Anreise
    Themen:
    Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
  • Hütten
    • Hüttenbesuch
    • Arbeiten auf Hütten
    • Hüttentipp
    Themen:
    Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
  • Klimaschutz
    • Klimaschutz in den Alpen
    • Klimawandel in den Alpen
    • Nachhaltigkeit
    Themen:
    Anreise Naturschutz #machseinfach
  • Unsere Alpen
    • Pflanzen und Tiere
    • Naturschutz
    • Bergsteigerdörfer
    Themen:
    Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
  • Bergkultur
    • Alpines Museum
    • Geschichte
    • Miteinander
    • Essen und Trinken
    Themen:
    Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
  • Panorama
    • Aktuelles Heft
    • Archiv
    • Geschichten von draußen
    • DAV Panorama App
    • Gesucht-Gefunden
    • FAQs
    • Mediadaten
  • Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Hütten bewerten
    • Hüttensuche
    • Last-Minute-Hüttenbett
    • Kletterhallensuche
    • DAV-Felsinfo
    • Notruf
    • alpenvereinaktiv.com
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
  • Suche
Tipps zu Kauf und Nutzung
Zwei Bergsteigerinnen schlagen auf Gipfel ein
23.02.2023

Nachhaltigkeit bei Bekleidung und Ausrüstung

Welche Aspekte kann man bei der Nutzung und dem Kauf von nachhaltiger Bekleidung und Ausrüstung im Bergsport beachten, um klima- und ressourcenschonend unterwegs zu sein?

Gemeinsam gegen die Klimakrise
Kletterhalle Außenwand mit Sonnenschein
20.02.2023

Klimafreundlicher Kletterhallenbesuch

Auch du kannst beim Kletterhallenbesuch deinen Fußabdruck reduzieren. Wie das geht? Dafür geben wir euch ein paar Handlungsempfehlungen in Form des 3-Punkte Plans.

Fake oder Fakten zum Klimawandel
Ein einzelner Baum steht in der Mitte eines Feldes, dessen linke Seite grün und lebendig ist, während die rechte Seite trocken und karg wirkt. Der Himmel ist teilweise bewölkt und unterstreicht den Kontrast zwischen den beiden Landschaftshälften.
13.01.2023

Alles Lüge?

Filterblasen, Lobbyismus, Querdenken stellen den Klimawandel und die notwendigen Gegenmaßnahmen nach wie vor infrage. Wir geben Antworten auf gelegentlich gehörte Einwürfe.

Mach's einfach: Elektromobilität
Verkehrsschild mit einer rot durchgestrichenen Tankstelle links und einem grünen Elektrostecker rechts
14.11.2022

Sind Elektroautos nachhaltig?

E-Autos sind am Boomen. Ist die aktuelle Brennstoffkrise ein zusätzlicher Anlass zum Umsteigen und Emissions-Einsparen? Ein Überblick über aktuelle Fortschritte und Bedürfnisse.

Wirklich klimafreundliche Ökostromtarife
PV-Anlage auf dem Dach des Kletterzentrums in Landshut
05.10.2022

Ökostrom - aber richtig!

Was macht einen guten Ökostromtarif aus? Nicht alle investieren in den Ausbau der Erneuerbaren. Warum wir trotzdem Ökostrom beziehen sollten & woran wir gute Tarife erkennen.

Ressourcenschutz und Nachhaltigkeit
Brotzeit auf Bank vor Hütte
18.09.2022

Verpflegung am Berg

Auch die Verpflegung am Berg geht nachhaltig und weniger nachhaltig: Unsere Kampagne #machseinfach fragt: Wie geht nachhaltige Brotzeit?

Unser Umgang mit Müll
Müllberg in Natur mit Wiese und Wald im Hintergrund
07.09.2022

Aufsammeln oder vermeiden?

Noch immer gibt es Leute, die Müll in die Landschaft werfen. Verantwortungsbewusste bemühen sich um korrektes Recycling – und vor allem darum, dass Abfall gar nicht erst anfällt.

Digitaltechnologie und Klimawandel
Junge Frau nutzt ihr Smartphone während einer Bergtour.
14.07.2022

Digital, alles egal?

Die digitalen Technologien haben unsere Lebenswelt umgekrempelt, in vielem einfacher gemacht, aber auch neue Fragen aufgeworfen. Aber tragen sie zur Klimakrise bei?

Klimabilanz von Getränken
Mann und Frau stoßen auf Hütte an
11.05.2022

Trinken fürs Klima?

Eine Sache darf wirklich auf keiner Bergtour fehlen: ausreichend zu Trinken. Egal ob Wasser, Saft, Kaffee oder Schnaps - was wir trinken, verursacht oft eine Menge CO2-Emissionen.

Tipps für nachhaltigen Konsum
Drei Wandernde machen Pause an einer Bank
27.04.2022

Weniger ist mehr

Besonders unser Lebensmittel- und Textilkonsum verursacht massiv CO2-Emissionen. Ganz ohne Essen und Kleidung geht es aber natürlich nicht. Wir fragen uns: Wie viel ist genug?

Hintergründe, Tipps und Tricks
Drei Menschen steigen aus dem Zug aus
02.04.2022

Der CO2-Fußabdruck

Hier findet ihr alles, was ihr zum CO2-Fußabdruck wissen müsst – und ein paar Reduktionsmöglichkeiten, die ihr vielleicht noch nicht kanntet.

Ideen für ein nachhaltigeres Fest
Weihnachtssterne aus alten Landkarten
20.12.2021

Plasticfree Christmastree

Weihnachtliche Dekoration mal etwas anders? Plastikfrei? Aus ökologisch wertvollen Materialien? Recycelt? Anregungen dafür gibt es hier.

Ideen für ein nachhaltigeres Fest
Geschenk verpackt mit natürlichen Materialien
18.12.2021

Die Geschenkverpackung

Weihnachten, das Fest der Liebe. Und der Geschenke. Schön verpackt machen die Geschenke natürlich besonders viel her. Hier gibt's Ideen für schöne und nachhaltige Verpackungen.

Ideen für ein nachhaltigeres Fest
Verschneiter Weg mit Bänken und Weihnachtsbeleuchtung
06.12.2021

Weihnachtsbeleuchtung

Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne funkelnde Lichter, die die winterliche Dunkelheit erhellen? Ein paar Tipps für umweltfreundliche(re) Varianten gibt es hier.

Tipps zum Energiesparen - #machseinfach
Verschneiter Weg führt zu einem Chalet-ähnlichen Haus in den Bergen, umgeben von hohen, verschneiten Hügeln und bewaldeten Bergen im Hintergrund bei Sonnenschein.
30.11.2021

Richtig heizen

Der Winter ist da. Mit einigen einfachen Tipps zum richtigen Heizen kann man seine CO2-Bilanz verbessern und dabei viel Energie - und Geld - sparen. Also #machseinfach.

  • «
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
  • weiter
  • vkb_logo_srgb-weiss-web.png
  • Logo_VAUDE.png
  • Logo_Bergader.png
  • Logo_Seeberger.png
Footer Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Issuu
  • DAV Shop
  • Der DAV
    • Mitgliedschaft
    • mein.alpenverein
    • Über uns
    • Presse
    • Kontakt
    • Jobs
    • DAV Summit Club
    • DAVintern
  • DAV-Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Notruf
    • Krisenintervention
    • Lawinenlagebericht
    • Hüttensuche
    • Hüttentest
    • Kletterhallensuche
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
    • Inspirationen
    • Broschüren & Flyer
  • Info
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Mediadaten
    • DAV Magazin Newsletter
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Hinweis geben
BergwetterBergwetter
Mitglied werdenMitglied werden
JobsJobs
NewsletterNewsletter