Auf Tour im Venediger-Gebiet 02.05.2023 Gletscher – Zeitzeugen des Klimawandels Momentaufnahmen sind es, die wir im „ewigen Eis“ von (Ant-)Arktis bzw. in den Gletscherregionen der Hochgebirge wahrnehmen. Eine traumhafte & informative Tour im Venediger-Gebiet.
Öffentlich in die Berge 27.04.2023 Wandern mit dem Deutschlandticket Mit dem Deutschlandticket zum Wandern fahren und dabei das Klima schonen. Welche Touren lassen sich mit dem Ticket unkompliziert erreichen? Wir haben Tipps!
Wirklich klimafreundliche Ökostromtarife 05.10.2022 Ökostrom - aber richtig! Was macht einen guten Ökostromtarif aus? Nicht alle investieren in den Ausbau der Erneuerbaren. Warum wir trotzdem Ökostrom beziehen sollten & woran wir gute Tarife erkennen.
Kampf gegen die Gletscherschmelze 13.09.2022 Tropfen auf das heiße Eis Wissenschaft und Tourismus suchen nach Möglichkeiten, das Verschwinden der Gletscher zu verlangsamen. Doch vieles bekämpft nur die Symptome, nicht die Ursache.
Wie geht klimafreundlich jausen? 24.05.2022 Genuss am Gipfel Die Brotzeit, Vesper, Jausen – sicherlich einer der schönsten Momente auf Bergtour. Doch wie schaut es eigentlich mit der Klimabilanz unserer Bergverpflegung aus?
Klimabilanz von Hüttenklassikern 20.05.2022 Geht ein Hüttenmenü auch klimafreundlich? Wir haben ein Drei-Gänge-Menü angelehnt an beliebte Hüttengerichte zusammengestellt. Die schmecken und sind in unseren abgespeckten Varianten sogar klimafreundlich!
Klimabilanz von Getränken 11.05.2022 Trinken fürs Klima? Eine Sache darf wirklich auf keiner Bergtour fehlen: ausreichend zu Trinken. Egal ob Wasser, Saft, Kaffee oder Schnaps - was wir trinken, verursacht oft eine Menge CO2-Emissionen.
Tipps für nachhaltigen Konsum 27.04.2022 Weniger ist mehr Besonders unser Lebensmittel- und Textilkonsum verursacht massiv CO2-Emissionen. Ganz ohne Essen und Kleidung geht es aber natürlich nicht. Wir fragen uns: Wie viel ist genug?
Hintergründe, Tipps und Tricks 02.04.2022 Der CO2-Fußabdruck Hier findet ihr alles, was ihr zum CO2-Fußabdruck wissen müsst – und ein paar Reduktionsmöglichkeiten, die ihr vielleicht noch nicht kanntet.
Vermeiden, Reduzieren, Kompensieren 25.03.2022 Klimaneutral - wie geht das? Folge 39 des Bergpodcasts: Klimaneutral - so bezeichnen sich Unternehmen oder auch ganze Staaten. Was bedeutet das eigentlich? Und was meint der DAV mit "klimaneutral bis 2030"?
So geht das 16.03.2022 Bergsport nachhaltig & klimafreundlich Steter Tropfen höhlt den Stein – und zwar durch häufiges Fallen. Dies mag allen als Ansporn dienen, die zu einer nachhaltigen Lebensweise beitragen möchten.
Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln 22.09.2021 Befreiung vom Auto? Außergewöhnliche Momente und interessante Begegnungen schon bei der Anreise zur Bergtour? Die Öffentlichen machen's möglich.
Klimaschutz und Nachhaltigkeit im DAV 14.09.2021 Auf dem Weg zur Null Klimaneutralität ist Ziel des DAV. Wie genau das gehen soll, hat die Hauptversammlung 2021 entschieden. Die Jugendbildungsstätte und eine Kletterhalle sind schon auf dem Weg.
Die persönliche Klimastrategie 14.09.2021 Wo setze ich an? Wer seinen ökologischen Fußabdruck auf ein enkeltaugliches Maß bringen will, hat viel zu tun. Mit der richtigen Strategie kann es gelingen.
Klimaschutz – jeder Beitrag zählt 06.09.2021 Die persönliche Klimastrategie Im Klimaschutz zählt jeder Beitrag, auch der eigene. Doch es gibt keine vorgefertigte Klimaschutzstrategie, die auf alle passt. Man muss für sich die passende Strategie entwickeln.