• Zum Inhalt
  • Zur Footer-Navigation
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Magazin
  • Museum
  • JDAV
  • Der DAV
DAV Logo
  • Bergsport
    • Sicher am Berg
    • Wandern: So geht's
    • Klettern: So geht's
    • Klettersteig: So geht's
    • Mountainbiken: So geht's
    • Bergsport mit Kindern
    • Fitness und Gesundheit
    Themen:
    Alpine Klassiker Ausrüstung BergwanderCheck Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Rückrufe & Warnhinweise Sicherheitsforschung Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
  • Auf Tour
    • Wandern und Bergsteigen
    • Tourenplanung
    • Touren-Tipps
    • Mehrtagestour
    • Anreise
    Themen:
    Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
  • Hütten
    • Hüttenbesuch
    • Arbeiten auf Hütten
    • Hüttentipp
    Themen:
    Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
  • Klimaschutz
    • Klimaschutz in den Alpen
    • Klimawandel in den Alpen
    • Nachhaltigkeit
    Themen:
    Anreise Naturschutz #machseinfach
  • Unsere Alpen
    • Pflanzen und Tiere
    • Naturschutz
    • Bergsteigerdörfer
    Themen:
    Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
  • Bergkultur
    • Alpines Museum
    • Geschichte
    • Miteinander
    • Essen und Trinken
    Themen:
    Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
  • Panorama
    • Aktuelles Heft
    • Archiv
    • Geschichten von draußen
    • DAV Panorama App
    • Gesucht-Gefunden
    • FAQs
    • Mediadaten
  • Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Hütten bewerten
    • Hüttensuche
    • Last-Minute-Hüttenbett
    • Kletterhallensuche
    • DAV-Felsinfo
    • Notruf
    • alpenvereinaktiv.com
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
  • Suche
Unterwegs auf der Trans Bayerwald
Zwei Menschen auf Mountainbikes fahren Waldpfad runter
15.05.2023

Wunderbar wild

Eine Mountainbiketour quer durch den Bayerischen Wald? Die Trans Bayerwald macht‘s möglich. Was es auf den insgesamt 700 Kilometern zu entdecken gibt, erzählt Norman Bielig.

Schwäbische Alb
Felsblöcke neben dem Wanderweg durch das schwäbische Wental
15.05.2023

Spurensuche

Wer auf die Schwäbische Alb reist, taucht auf zahlreichen Wander- und Radtouren tief ein in Natur und Kultur des Schwäbischen Mittelgebirges.

Bergwandern im Schweizer Südwesten
Wanderer mit Trekkingstöcken auf schmalem Bergpfad, umgeben von felsigen Gipfeln und Wolken, unter blauem Himmel. Im Hintergrund weite Berglandschaft mit schneebedeckten Gipfeln.
15.03.2023

Grand Muveran: Hüttentour überm Rhonetal

Die Umrundung des Grand Muveran ist wegen der Hüttendichte und traumhaften Ausblicken beliebt. Einsamer und anspruchsvoller wird's auf Nebenstrecken.

Dreitausender in den Alpes de Haute Provence
Mann mit Bike auf den Schultern läuft Berg hoch
15.03.2023

Mit Bergradl und Kletterzeug

Fokus auf das ganzheitliche Bergerlebnis: Manchmal muss man dazu unterschiedliche Disziplinen wie Biken und Bergsteigen oder Klettern verbinden – wenn sich das Gelände anbietet.

Wandern im Montafon / Vorarlberg
Blauer Himmel und aufgerissene Wolken, im Hintergrund die schneebedeckten Gipfel der Silvretta.
15.03.2023

Löcher in den Bergen

Wer wandern liebt, sollte ins Montafon reisen. Silvretta, Rätikon und Verwall rahmen das Tal ein, auf dessen Wegen man Berge, Kultur und Geschichte erleben kann. Ein Einblick.

Terra Tracks – Osnabrücker Land
Wanderin sitzt gegen einen Baum gelehnt und genießt die Sonne.
15.03.2023

Hier ist gut sein

Immer mehr Menschen finden es reizvoll, die Welt direkt vor der Haustüre zu entdecken. Dafür eignen sich die Terra Tracks im Natur- und UNESCO-Geopark TERRA.vita hervorragend.

Wandern in Kantabrien
Sonnenuntergang an der Küste
15.03.2023

Bei Wolf und Bär in den Bergen am Meer

Kantabrien im Norden Spaniens ist vom Massentourismus bisher verschont geblieben, bietet Wanderfans dafür viel Natur. Selbst der Braunbär durchstreift dort wieder die Wälder.

Skitrekking durch die Sumava
Skiläufer im Schneegestöber
12.01.2023

Friluftsliv im Böhmerwald

Um für eine Wintertour mit Zelt und Pulka nicht bis nach Skandinavien fliegen zu müssen, hielt unser Autor Ausschau nach Alternativen. Im tschechischen Böhmerwald wurde er fündig.

Skitouren auf Kreta
Drei Menschen auf Skitour mit Blick aufs Meer
12.01.2023

Firn-Fun über der Ägäis

Dass Kreta einige Gipfel hat, ist gemeinhin noch bekannt. Dass drei Massive monatelang schneebedeckt sind, schon weniger. Grund genug, Tourenski mit auf die Sonneninsel zu bringen.

Cornwall Rail & Hike
Wandergruppe auf Cornwalls Küstenwanderweg
08.01.2023

Wandern wildromantisch

„My god, what a land!”, schwärmte schon Virginia Woolf von Cornwall. „Indeed!“ wird bekräftigen, wer dort war. Ganz besonders wird die Reise nach England mit der Bahn.

Skitourenrunde um den Piz Bernina
Skitourenrunde Bernina
03.01.2023

Bühne frei

Die Gipfel um die Coazhütte sowie der Piz Palü zählen zu den ganz großen Skitourenklassikern. Die Krönung ist eine mehrtägige Skitour durch die Berninagruppe.

Skitouren im Kleinwalsertal
Skirourengeher am Gipfel des Hählekopf im Kleinwalseertal
14.11.2022

„Da gsee, schöö gsee!“

Das breite Tourenspektrum im Kleinwalsertal lockt viele Menschen an, für die Natur kann es eng werden. Helfen soll das Projekt „Natur bewusst erleben“.

Winterwandern in Seefeld
Winterwanderin auf geräumten Weg bei Seefeld
14.11.2022

Entschleunigen im Schnee

Wer im Sommerhalbjahr gern Mehrtageswanderungen unternimmt, wird das Streckenwandern vielleicht auch im Winter ausprobieren wollen. In Seefeld in Tirol gibt es diese Möglichkeit.

Wandern in Finnland
Blick auf einen Fluss im Nationalpark Inari.
10.11.2022

Durch Finnlands Nationalparks

Finnland ist reich an Seen und Wäldern – und Nationalparks. Wer gerne in der Wildnis wandert, wird von Finnland und seinen insgesamt 41 Nationalparks begeistert sein.

Haute Route du Jura
Blick durch einen schneebedeckten Fichtenzweig. Im Hintergrund weiße Winterlandschaft und eine Hütte.
02.11.2022

Langlaufen im Schweizer Jura

Die "Haute Route du Jura" ist eine ruhige, einsame Langlaufroute in der Schweiz. Iris Kürschner war elf Tage dort unterwegs.

  • «
  • zurück
  • 1
  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • ...
  • 9
  • »
  • weiter
  • vkb_logo_srgb-weiss-web.png
  • Logo_VAUDE.png
  • Logo_Bergader.png
  • Logo_Seeberger.png
Footer Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Issuu
  • DAV Shop
  • Der DAV
    • Mitgliedschaft
    • mein.alpenverein
    • Über uns
    • Presse
    • Kontakt
    • Jobs
    • DAV Summit Club
    • DAVintern
  • DAV-Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Notruf
    • Krisenintervention
    • Lawinenlagebericht
    • Hüttensuche
    • Hüttentest
    • Kletterhallensuche
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
    • Inspirationen
    • Broschüren & Flyer
  • Info
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Mediadaten
    • DAV Magazin Newsletter
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Hinweis geben
BergwetterBergwetter
Mitglied werdenMitglied werden
JobsJobs
NewsletterNewsletter