Bergwetter Livigno Alpen, Ortler, Ötztaler Alpen Süd am Donnerstag, 18.09.2025
Stabiles und mildes Bergwetter mit Hochdruckeinfluss. In der Nacht auf Donnerstag häufig sternenklar. Tagsüber zeigen sich die Berge sonnig und wolkenlos mit ausgezeichneter Fernsicht. Der Wind lässt im Vergleich zu den Vortagen spürbar nach. Temperatur in 2500 m ansteigend von rund 6 Grad auf ca. 14 Grad, in 3500 m ansteigend von rund 4 Grad auf ca. 6 Grad. Frostgrenze pendelt meist um 4500 m. Wind in 3500 m schwach bis mäßig, mehrheitlich aus dem Sektor NW, morgens in Böen teils stark auffrischend. Sicht überwiegend sehr gut. Gewitterrisiko gering.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 17.09.2025 um 10:46:51 Uhr
Bergwetter Livigno Alpen, Ortler, Ötztaler Alpen Süd am Freitag, 19.09.2025
In der Nacht auf Freitag bleibt es klar und wolkenlos, vereinzelt lokale Nebel in den Tal- und Beckenlagen. Der Tag verläuft dann in allen Gebirgsgruppen sonnig und wolkenlos, einzelne harmlose Quellungen könnten sich aber bilden. Temperatur in 2500 m ansteigend von rund 7 Grad auf ca. 16 Grad, in 3500 m ansteigend von rund 4 Grad auf ca. 6 Grad. Frostgrenze pendelt meist um 4400 m. Wind in 3500 m nachlassend von schwach auf windstill, mehrheitlich aus dem Sektor NO. Sicht überwiegend ausgezeichnet. Gewitterrisiko gering.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 18.09.2025 um 07:25:09 Uhr
Bergwetter Livigno Alpen, Ortler, Ötztaler Alpen Süd am Samstag, 20.09.2025
Sehr gute Bergwetterbedingungen, stabil und durchwegs schwachwindig! In der Nacht auf Samstag zeigt sich der Himmel meist klar bis gering bewölkt. Tagsüber dominiert erneut sonniges und wolkenloses Bergwetter mit anhaltend stabilen Bedingungen. Temperatur in 2500 m ansteigend von rund 8 Grad auf ca. 14 Grad, in 3500 m bis um 4 Grad. Frostgrenze pendelt meist um 4500 m. Wind in 3500 m schwach bis mäßig, mehrheitlich aus dem Sektor SW, vormittags in Böen teils stark auffrischend. Sicht überwiegend ausgezeichnet. Gewitterrisiko gering.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 18.09.2025 um 07:43:29 Uhr
Ostalpen: Aussichten für Sonntag, 21.09.2025
Am Sonntag noch einmal warmes und zumeist sonniges Bergwetter. Es bleibt trocken und gewitterfrei. Der Südwestwind legt als Föhn an der Alpennordseite und am Hauptkamm deutlich zu, daher wird es im Westen recht windiges Bergwetter geben. Vom Gardasee bis zu den Karnischen Alpen ziehen nachmittags dichte Wolken auf und erreichen später auch die Hohen und Niederen Tauern. Nachts auf Montag wird es im Hochgebirge stürmisch und stark bewölkt. In 1500 m bis 22 Grad, in 2000 m um 20 Grad, in 3000 m um 10 Grad.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 18.09.2025 um 11:43:32 Uhr
Trend Ostalpen ab Montag, 22.09.2025
Wetterumstellung mit Temperatursturz und Schneefall im Gebirge! Am Montag noch starker Südföhntag an der Alpennordseite, im Süden Eintrübung. Eine Kaltfront bringt Montag auf Dienstag Regen und Schnee. Am Dienstag und Mittwoch Tiefdruckeinfluss und weiter oft nasses Wetter und die Schneefallgrenze kann auf 2000 Meter oder noch weiter absinken. Es kann in allen Hochgebirgsregionen ab 2800 Meter Seehöhe recht viel Neuschnee geben. Wetterberuhigung und, von kalten Verhältnissen ausgehend, langsame Milderung wieder ab Donnerstag. Zuverlässigkeit der Prognose: hoch.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 18.09.2025 um 09:13:17 Uhr
Trend Ostalpen ab Montag, 22.09.2025
Wetterumstellung mit Temperatursturz und Schneefall im Gebirge! Am Montag noch starker Südföhntag an der Alpennordseite, im Süden Eintrübung. Eine Kaltfront bringt Montag auf Dienstag Regen und Schnee. Am Dienstag und Mittwoch Tiefdruckeinfluss und weiter oft nasses Wetter und die Schneefallgrenze kann auf 2000 Meter oder noch weiter absinken. Es kann in allen Hochgebirgsregionen ab 2800 Meter Seehöhe recht viel Neuschnee geben. Wetterberuhigung und, von kalten Verhältnissen ausgehend, langsame Milderung wieder ab Donnerstag. Zuverlässigkeit der Prognose: hoch.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 18.09.2025 um 09:13:17 Uhr
Trend Ostalpen ab Montag, 22.09.2025
Wetterumstellung mit Temperatursturz und Schneefall im Gebirge! Am Montag noch starker Südföhntag an der Alpennordseite, im Süden Eintrübung. Eine Kaltfront bringt Montag auf Dienstag Regen und Schnee. Am Dienstag und Mittwoch Tiefdruckeinfluss und weiter oft nasses Wetter und die Schneefallgrenze kann auf 2000 Meter oder noch weiter absinken. Es kann in allen Hochgebirgsregionen ab 2800 Meter Seehöhe recht viel Neuschnee geben. Wetterberuhigung und, von kalten Verhältnissen ausgehend, langsame Milderung wieder ab Donnerstag. Zuverlässigkeit der Prognose: hoch.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 18.09.2025 um 09:13:17 Uhr