Bergwetter Allgäuer und Bayerische Alpen West, Österreichische Nordalpen am Freitag, 19.09.2025
In der Nacht auf Freitag bleibt es klar und wolkenlos. Am Tag zeigt sich das Bergwetter in weiten Teilen sonnig und in weiten Teilen auch wolkenlos, höchsten wenige, harmlose Wolken ziehen durch. Sehr warm in der Höhe. Temperatur in 1500 m ansteigend von rund 6 Grad auf ca. 26 Grad, in 2500 m ansteigend von rund 7 bis 11 Grad auf ca. 16 Grad. Frostgrenze pendelt meist um 4300 m. Wind in 2500 m windstill bis schwach, mehrheitlich aus dem Sektor SO. Sicht überwiegend ausgezeichnet. Gewitterrisiko gering.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 18.09.2025 um 07:24:44 Uhr
Bergwetter Allgäuer und Bayerische Alpen West, Österreichische Nordalpen am Samstag, 20.09.2025
Prächtiges Berg- und Wanderwetter. In der Nacht auf Samstag geht es klar und wolkenlos weiter. Am Samstag setzt sich über den Bergen durchgehend sonniges und wolkenloses Wetter fort. Temperatur in 1500 m ansteigend von rund 9 Grad auf ca. 25 Grad, in 2500 m ansteigend von rund 8 bis 11 Grad auf ca. 15 Grad. Frostgrenze pendelt meist um 4400 m. Wind in 2500 m schwach, mehrheitlich aus dem Sektor S. Sicht überwiegend ausgezeichnet. Gewitterrisiko gering.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 18.09.2025 um 07:40:49 Uhr
Ostalpen: Aussichten für Sonntag, 21.09.2025
Am Sonntag noch einmal warmes und zumeist sonniges Bergwetter. Es bleibt trocken und gewitterfrei. Der Südwestwind legt als Föhn an der Alpennordseite und am Hauptkamm deutlich zu, daher wird es im Westen recht windiges Bergwetter geben. Vom Gardasee bis zu den Karnischen Alpen ziehen nachmittags dichte Wolken auf und erreichen später auch die Hohen und Niederen Tauern. Nachts auf Montag wird es im Hochgebirge stürmisch und stark bewölkt. In 1500 m bis 22 Grad, in 2000 m um 20 Grad, in 3000 m um 10 Grad.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 18.09.2025 um 11:43:32 Uhr
Trend Ostalpen ab Montag, 22.09.2025
Wetterumstellung mit Temperatursturz und Schneefall im Gebirge! Am Montag noch starker Südföhntag an der Alpennordseite, im Süden Eintrübung. Eine Kaltfront bringt Montag auf Dienstag Regen und Schnee. Am Dienstag und Mittwoch Tiefdruckeinfluss und weiter oft nasses Wetter und die Schneefallgrenze kann auf 2000 Meter oder noch weiter absinken. Es kann in allen Hochgebirgsregionen ab 2800 Meter Seehöhe recht viel Neuschnee geben. Wetterberuhigung und, von kalten Verhältnissen ausgehend, langsame Milderung wieder ab Donnerstag. Zuverlässigkeit der Prognose: hoch.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 18.09.2025 um 09:13:17 Uhr
Trend Ostalpen ab Montag, 22.09.2025
Wetterumstellung mit Temperatursturz und Schneefall im Gebirge! Am Montag noch starker Südföhntag an der Alpennordseite, im Süden Eintrübung. Eine Kaltfront bringt Montag auf Dienstag Regen und Schnee. Am Dienstag und Mittwoch Tiefdruckeinfluss und weiter oft nasses Wetter und die Schneefallgrenze kann auf 2000 Meter oder noch weiter absinken. Es kann in allen Hochgebirgsregionen ab 2800 Meter Seehöhe recht viel Neuschnee geben. Wetterberuhigung und, von kalten Verhältnissen ausgehend, langsame Milderung wieder ab Donnerstag. Zuverlässigkeit der Prognose: hoch.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 18.09.2025 um 09:13:17 Uhr
Trend Ostalpen ab Montag, 22.09.2025
Wetterumstellung mit Temperatursturz und Schneefall im Gebirge! Am Montag noch starker Südföhntag an der Alpennordseite, im Süden Eintrübung. Eine Kaltfront bringt Montag auf Dienstag Regen und Schnee. Am Dienstag und Mittwoch Tiefdruckeinfluss und weiter oft nasses Wetter und die Schneefallgrenze kann auf 2000 Meter oder noch weiter absinken. Es kann in allen Hochgebirgsregionen ab 2800 Meter Seehöhe recht viel Neuschnee geben. Wetterberuhigung und, von kalten Verhältnissen ausgehend, langsame Milderung wieder ab Donnerstag. Zuverlässigkeit der Prognose: hoch.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 18.09.2025 um 09:13:17 Uhr
Trend Ostalpen ab Montag, 22.09.2025
Wetterumstellung mit Temperatursturz und Schneefall im Gebirge! Am Montag noch starker Südföhntag an der Alpennordseite, im Süden Eintrübung. Eine Kaltfront bringt Montag auf Dienstag Regen und Schnee. Am Dienstag und Mittwoch Tiefdruckeinfluss und weiter oft nasses Wetter und die Schneefallgrenze kann auf 2000 Meter oder noch weiter absinken. Es kann in allen Hochgebirgsregionen ab 2800 Meter Seehöhe recht viel Neuschnee geben. Wetterberuhigung und, von kalten Verhältnissen ausgehend, langsame Milderung wieder ab Donnerstag. Zuverlässigkeit der Prognose: hoch.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 18.09.2025 um 09:13:17 Uhr