Zurück

Bergwetter Alpen


Heute
Sa, 20.9.
So, 21.9.
Mo, 22.9.
Di, 23.9.
Mi, 24.9.
Do, 25.9.
Slider Navigations Pfeil LinksSlider Navigations Pfeil Rechts
Icon für map
Karte

Ostalpen: Aussichten für Freitag, 19.09.2025

Am Freitag wenig Änderung. Mit Hochdruckeinfluss setzt sich das hervorragende Bergwetter fort. Nach klarer Nacht abseits von Frühnebelfeldern über einigen Tälern zeigt sich die Sonne auf den Bergen von Beginn an. Vielfach verläuft der Tag in den Ostalpen ungetrübt. Die Sichtverhältnisse und die Fernsicht sind ausgezeichnet. An den sehr milden Temperaturen in der Höhe ändert sich wenig. Temperatur: In 1500 m 18 bis 26 Grad, in 2000 m 16 bis 21 Grad, in 3000 m 9 bis 14 Grad. Nullgradgrenze: um 4300 m. Wind in hochalpinen freien Lagen: 10 bis 20 km/h im Mittel aus dem Sektor West. Gewitterrisiko: sehr gering. Bemerkungen: große Wärmeentwicklung bis in Hochgebirge hinauf.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 18.09.2025 um 11:32:00 Uhr

Westalpen: Aussichten für Freitag, 19.09.2025

Am Freitag wenig Änderung mit anhaltendem Hochdruckeinfluss. Nach klarer Nacht abseits von Frühnebelfeldern über einigen Tälern (speziell im ital. Alpenbogen zur Poeebene hin auch lokal Hochnebel) zeigt sich die Sonne auf den Bergen von Beginn an. Einige harmlose Schleierwolken ziehen im Süden der Westalpen durch und harmlose, flache Quellwolken bilden sich im südlichen ital. Alpenbogen - sonst verläuft der Tag häufig ungetrübt und die Sichtverhältnisse sind ausgezeichnet. An den sehr milden Temperaturen in der Höhe ändert sich wenig. Temperatur: In 2000 m 17 bis 22 Grad, in 3000 m 11 bis 14 Grad, in 4000 m um 4 Grad. Nullgradgrenze: 4400 bis 4700 m. Wind in hochalpinen freien Lagen: 20 bis 30 km/h im Mittel aus dem Sektor Südost. Gewitterrisiko: gering. Bemerkungen: relativ große Wärme bis ins Hochgebirge!Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 18.09.2025 um 11:03:20 Uhr

Wetterlage

Über dem Alpenraum herrscht bis Samstag kräftiger Hochdruckeinfluss mit trockenen und zunehmend warmen Luftmassen. Die Höhenströmung dreht dabei langsam von Nordwest auf Südwest. Am Wochenende kräftige Südwestströmung und an der Alpennordseite kommt Südföhn auf. Am Montag in den Westalpen Kaltfront, in den Ostalpen noch Südföhn und am Dienstag im gesamten Alpenraum Tiefdruckeinfluss und Temperatursturz.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 18.09.2025 um 07:29:44 Uhr