DAV-Bildung in Zahlen

Bildungsangebote des DAV-Bundesverbands

Bildung spielt im Alpenverein eine große Rolle. Größter Teil unserer Bildungsarbeit ist die Aus- und Fortbildung der Trainer*innen, die in den Sektionen Kurse und Touren für Mitglieder anbieten.

Die DAV-Akademie bietet Seminare zu vielfältigen Themen des DAV und des Vereinsmanagements für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der Sektionen.

Die Sektionen bieten ihren Mitgliedern ein breites Kurs- und Tourenprogramm an sowie kulturelle Angebote, eine statistische Erhebung und Auswertung dazu steht nicht zur Verfügung. Daher beziehen sich die hier dargestellten Zahlen und Daten auf die Bildungsangebote des Bundesverbands.

Einen Überblick über die Anzahl unserer Bildungsangebote und über deren Teilnehmer*innen und Abschlüsse ist in der folgenden interaktiven Grafik dargestellt.

Bildungsangebote für ehrenamtliche Trainer*innen

Ehrenamtliche Trainer*innen und Multiplikator*innen verfügen derzeit über rund 24.100 Lizenzen. Diese erwerben sie durch Ausbildungs-Lehrgänge und halten sie durch regelmäßige Fortbildungen aktiv. Die folgenden Grafiken stellen die Anzahl der aktiven Lizenzen seit 2018 dar in den Bereichen

  • Bergsport Winter

  • Bergsport Sommer

  • Mountainbike

  • Klettersport

  • Jugend des Deutschen Alpenvereins (JDAV)

  • Familienbergsteigen

Außerdem wird die Entwicklung der Geschlechterverteilung für die Bereiche Berg- und Klettersport, Jugend- und Familiengruppenleitungen dargestellt.

Bildungsangebote der Jugend des Deutschen Alpenvereins (JDAV)

Rund ein Viertel der 1,4 Mio. DAV-Mitglieder ist jünger als 27 Jahre und gehört somit offiziell der JDAV an.

Tragende Säule der Jugendarbeit der JDAV sind die Jugendleiter*innen. Sie organisieren in ihren Sektionen Jugendgruppenarbeit und gestalten in politischen Gremien die Schwerpunkte der JDAV mit. Die Aus- und Fortbildung der Jugendleiter*innen ist eine der wichtigsten Aufgaben der JDAV.

Weitere Schwerpunkte sind das offene Jugendkursprogramm sowie das Projekt "Check Your Risk", das sich an Schulen wendet und Risiko- und Entscheidungskompetenz vermittelt.

Folgende Grafiken bieten einen Überblick über die Bildungsangebote der JDAV:

Bildungsangebote der DAV-Akademie

Die DAV-Akademie bietet haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Sektionen Seminare zu vielfältigen Themen:

  • Vereinsmanagement und Personalentwicklung

  • Natur- und Klimaschutz, Umweltbildung

  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

  • Hütten und Wege

  • Bergsport und Kletteranlagen

  • Jugend

  • Digitalisierung

Einen Überblick über die Entwicklung der Angebote seit 2018 bietet die folgende Grafik:

Entwicklung Anzahl Bildungsangebote DAV-Akademie 2018 - 2022 Grafik: DAV/EDU-Content

Bildungsangebote des Alpinen Museums

Im Gebäude des Alpinen Museums auf der Praterinsel in München sind das Alpine Museum, das Archiv und die Bibliothek des DAV untergebracht. Dort werden Zeugnisse zur Geschichte des Bergsteigens und des Alpinismus sowie zur Geschichte des DAV gesammelt und bewahrt. In den Ausstellungen werden sie unter aktuellen Perspektiven und vor dem Hintergrund neuerer Forschung beleuchtet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Ausstellungen werden durch ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm aus Vorträgen, Diskussionsrunden, Lesungen und vielem mehr ergänzt.

Die Bildungsangebote im Alpinen Museum wecken das Interesse am Alpinismus, fördern eine Auseinandersetzung mit seiner historischen Bedeutung und stellen Themen des DAV vor.

Die Bibliothek im Alpinen Museums umfasst rund 70.000 Bücher, Karten, Zeitschriften, CDs und DVDs zu den Themen Bergsport, weitere Trendsportarten, Natur- und Umweltschutz im Alpenraum sowie alle Publikationen des DAV und seiner Sektionen.

Im Archiv sind Dokumente, Fotos, Plakate und sonstige Objekte zur Geschichte des DAV und des Bergsports zusammengetragen. Das digitalisierte Historische Alpenarchiv von DAV, ÖAV und AVS ist jederzeit zugänglich unter www.historisches-alpenarchiv.org

Die folgenden Grafiken liefern einen Überblick über die Entwicklung der Zahl der Besuchenden und Entleihungen seit 2018: