INFO (778 × 519 px) (1556 × 1038 px)-10

Stand Dezember 2021

INFO (778 × 519 px) (1556 × 1038 px)-7
INFO (778 × 519 px) (1556 × 1038 px)-7 copy 1
INFO (778 × 519 px) (1556 × 1038 px)-7 copy 1
INFO (778 × 519 px) (1556 × 1038 px)-7 copy 2
INFO (778 × 519 px) (1556 × 1038 px)-7 copy 1
INFO (778 × 519 px) (1556 × 1038 px)-7

+

ALPINES MUSEUM

+

+

+

+

+

+

+

+

Viele weitere DAV-Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich bei Projekten wie z. B. der Aktion Schutzwald. Viele sind darüber hinaus als Helfer*innen bei einzelnen Aktionen aktiv, z. B. bei Wegesanierung, Hüttenputz, Vereinsfesten, etc.

Alpines Museum


Jährlich besuchen bis zu 14.700 Interessierte das Alpine Museum in München. Die kulturellen Bildungsangebote wecken das Interesse am Alpinismus, fördern eine Auseinandersetzung mit seiner historischen Bedeutung und stellen Schwerpunkt-Themen des DAV vor.


Das Alpine Museum wird seit 2021 komplett renoviert, daher gab es in den Jahren 2021 und 2022 kein Angebot.

Familien

Knapp 1.300 Familiengruppenleiter*innen leiten Familiengruppen in den Sektionen, um Kinder für Bewegung, Natur und Bergsport zu begeistern. Dabei unterstützen und fördern sie alle Familienmitglieder in ihren unterschiedlichen Bedürfnissen.


Der DAV-Bundesverband bietet Aus- und Fortbildungskurse

für Familiengruppenleitungen an.



https://www.alpenverein.de/

Trainer*innen und Multiplikator*innen


Trainer*innen mit 18.800 aktiven Lizenzen und weitere Tourenorganisator*innen leiten in den Sektionen Gruppen, geben Kurse, führen Touren und beraten Sektionsmitglieder bei ihren Berg- und Klettersport-Aktivitäten.

Der DAV Bundesverband bildet die Trainer*innen und Multiplikator*innen aus und fort mit dem Ziel, dass diese die Mitglieder in den Sektionen als freie, selbstständige, verantwortlich und nachhaltig Bergsport treibende Personen fördern.

DAV-Bundesverband


Knapp 400 Ehrenamtliche engagieren sich in den DAV- und JDAV-Gremien des Bundesverbands. Die 356 Sektionen sind Mitglied im Bundesverband. Die Bundesgeschäftsstelle in München ist zuständig für die Besorgung der laufenden Vereinsgeschäfte nach den Richtlinien und Weisungen des Präsidiums. Die konkreten Aufgaben ergeben sich aus der vom Verbandsrat verabschiedeten Jahresplanung.

DAV-Sektionen


Der Deutsche Alpenverein gliedert sich in 356 Sektionen bundesweit. Sie bieten ein vielfältiges Kurs- und Tourenprogramm für ihre Mitglieder an. In den Programmen finden sich alle alpinen Sportarten, aber auch kulturelle und weitere sportliche Angebote. Feste Gruppen erweitern das breite Angebotsspektrum und sorgen für ein aktives Vereinsleben. Eine statistische Erhebung und Auswertung der zahlreichen Sektionsangebote steht aktuell nicht zur Verfügung.

https://www.alpenverein.de/

Leistungssport gGmbH


Die Leistungssport gGmbH erreicht mit ihren Bildungsangeboten auf Bundesebene gut 70 Schiedsrichter*innen, Routenbauer*innen und Trainer*innen und bietet Kaderlehrgänge an.

Der DAV ist zuständiger Spitzenverband für Bergsport und Klettern und richtet für die olympischen Sportarten Klettern und Skibergsteigen, die Deutschen Meisterschaften, Weltcups und weitere Veranstaltungen aus.

Jugend des Deutschen Alpenvereins (JDAV) und Jugendbildungsstätte Hindelang


Ein Viertel der 1,4 Mio. DAV-Mitglieder ist jünger als 27 Jahre und gehört der JDAV an.

Rund 2.800 ehrenamtliche Jugendleiter*innen in den Sektionen sind die tragende Säule der Jugendarbeit. Eine der wichtigsten Kernaufgaben der JDAV ist deren Ausbildung.

Weitere Bildungsangebote der JDAV sind das offene Jugendkursprogramm und das Projekt "Check your Risk" zur Vermittlung von Risiko- und Entscheidungskompetenz an Schulen.

Die Jugendbildungsstätte in Bad Hindelang ist der zentrale Lernort der JDAV und bietet ein eigenes Bildungsprogramm,

z. B. im Bereich Erlebnispädagogik.

DAV-Akademie


6.640 Ehrenamtliche engagieren sich in den Sektionen als Vorstands- und Gremienmitglieder, als Referent*innen und Beauftragte für verschiedene Bereiche, wie Ausbildung, Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, Familie, Jugend, Hütten, Wege, Öffentlichkeitsarbeit, Digitalisierung und vieles mehr.

Der DAV-Bundesverband bietet ein breit gefächertes Bildungsprogramm für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der Sektionen in der DAV-Akademie an.

Realisation GSA edu-content.de Icons Canva

/8