Tatjana Paller (DAV Bad Tölz) Vierte im letzten Sprint Weltcup der Saison in Flaine (FRA)
09.04.2022, 09:21 Uhr
Die letzten Rennen des diesjährigen ISMF Würth MODYF Weltcups hatten es noch einmal in sich. Das Wetter während der vier Wettkampftage beinhaltete alles – von frühlingshaften Bedingungen unter traumhafter Sonne beim Individual am Mittwoch über strömenden Regen beim U20 Sprint am Freitag und Schneefall am Donnerstag beim Vertical sowie heute beim Sprint der Senioren und U23. Nach absolut spannenden Rennen an den vorangegangenen Tagen, ging es heute aufregend weiter, denn v.a. bei den Herren war der Sieg im Sprintweltcup noch komplett offen. Und auch für die beiden für das SkimoTeamGermany Startenden sah es nach top Qualifikationsergebnissen gestern sehr gut aus. Am Ende zeigte Tatjana Paller (DAV Bad Tölz) das stärkste Stehvermögen und beendete das letzte Rennen der Saison als Vierte nur knapp neben dem Podest. Für Stefan Knopf (DAV Berchtesgaden) war leider bereits nach dem Viertelfinale Schluss. Er kam in der Endabrechnung auf Platz 18.
Tatjana Paller (DAV Bad Tölz) beendet die Saison als starke Vierte
Nach strömendem Regen gestern, war heute wieder Winterwetter mit starkem Schneefall angesagt beim letzten Sprint Weltcup der Saison. Da die Qualifikationen der Senioren und U23 Kategorien, die nicht getrennt ausgetragen wurden, bereits gestern stattgefunden hatten, ging es heute direkt mit den Viertelfinals los. Tatjana Paller (DAV Bad Tölz) und Stefan Knopf (DAV Berchtesgaden) hatten beide starke Qualifikationsläufe gezeigt als Sechste sowie als Vierter und waren damit ohne Probleme eine Runde weitergekommen.
Die Damen legten vor und auch heute zeigte Tatjana Paller, dass der Sprint ihre Spezialdisziplin ist. Als starke Zweite in ihrem Viertlfinalheat kam sie direkt ins Halbfinale, wo sie sofort nach dem Start zunächst ein wenig hinten lag. Doch sie kämpfte sich stark zurück und zeigte, dass sie an ihren Wechseln gearbeitet hatte und dass sie v.a. eine sehr gute Abfahrerin ist. Wie im Viertelfinale beendete sie ihr Halbfinale auf Platz zwei. Im Finale hieß es dann nochmal alle Kräfte zu mobilisieren. Die 26jährige Paller zeigte, dass sie vor allem im Steilen Zeit rausholen kann. Sie versuchte vorne mit dranzubleiben, doch Emily Harrop aus Frankreich ließ von Anfang an keinen Zweifel daran aufkommen, dass der Sieg nur über sie gehen würde.
In der Tragepassage hatte Tatjana Paller dann ein paar Probleme und rutschte in den zugeschneiten Stufen ein paar Mal weg, sodass ihre Konkurrentinnen Marianna Jagercikova aus der Slowakei, spätere Zweite, und die Französin Léna Bonnel, am Ende Dritte, an Vorsprung gewinnen konnten. Trotz eines starken Fights bis zum Ende blieb der einzigen Senioren Dame im SkimoTeamGermany im Ziel leider nur der vierte und damit der Platz direkt neben dem Podest. Ein ganz starkes Saisonfinale der Lehramtsstudentin, für die es erst die zweite volle Skimo Saison war, nachdem sie vom Rad auf die Ski gewechselt war.
"Ich bin echt happy mit meinem vierten Platz!" - Tatjana Paller (DAV Bad Tölz)
„Ich bin echt happy mit dem vierten Platz heute, auch wenn natürlich das Podest noch toller gewesen war. Gestern in der Quali musste man schon Vollgas laufen, da nicht sicher war, ob das Wetter mitspielt und der Veranstalter vielleicht nur noch das Finale laufen lässt, wie bei den U20. Daher war ich erstmal froh, dass ich als Sechste definitiv ins Finale gekommen wäre. Da das Wetter dann heute passte, ging es erstmal ganz normal mit dem Viertelfinale weiter. Mit dem zweiten Platz dort war der erste Druck schon einmal weg, aber als ich meinen Heat fürs Halbfinale gesehen habe, dachte ich zunächst, dass das doch sehr schwer werden würde, hier weiterzukommen. Dass ich am Ende hinter Emily Zweite wurde hat mich selbst überrascht und natürlich sehr gefreut. Im Finale habe ich nochmal alles gegeben, aber für mehr als den vierten Platz hat es leider nicht mehr gereicht. Dennoch bin ich wirklich sehr zufrieden – ich hatte keinen groben Fehler, bin aber leider ein paar Mal in der Tragepassage ausgerutscht. Die Devise war hier wirklich einfach nur „Vollgas“ gewesen. Insgesamt ist in dieser Saison doch einiges nach vorne gegangen und ich weiß, an was ich im Sommer zu arbeiten habe, damit es so weitergeht in der kommenden Saison. Jetzt freue ich mich aber erstmal auf ein wenig Urlaub.“ resümiert Tatjana Paller nach dem heutigen letzten Weltcup der Saison.
Für Stefan Knopf (DAV Berchtesgaden) ist im Viertelfinale Schluss
Stefan Knopf, für den der Sprint ebenfalls die Spezialdisziplin ist, legte in seinem Viertelfinale einen Raketenstart hin und ließ seine Verfolger zunächst weit hinter sich. Doch diese kämpften sich stetig näher an ihn heran. Bereits beim ersten Wechsel verlor Knopf einige Zeit, sodass der Franzose Thibault Anselmet in der Tragepassage wieder aufschließen konnte, bevor Florian Ulrich aus der Schweiz wie ein Wirbelwind an beiden vorbeilief. Beim zweiten Wechsel dann hatte Knopf Probleme in die Bindung zu kommen, sodass auch Daniel Zugg aus Österreich noch an ihm vorbeikam und er selbst als Vierter aus der Wechselzone ging. Die drei vor ihm liegenden Athleten ließen sich ihre Platzierungen bis ins Ziel nicht mehr nehmen und so war mit Platz vier in seinem Viertelfinale für Knopf der Wettkampf bereits nach einem Heat schon wieder beendet. Am Ende sprang für ihn Platz 18 heraus. Sieger des letzten Sprints der Saison wurde der Sprintdominator der Winters, Arno Lietha aus der Schweiz. Hinter ihm kamen Oriol Cardona Coll aus Spanien sowie Daniel Zugg aus Österreich auf die Plätze zwei und drei.
„Ein winterliches Finale mit einem starken vierten Platz von Tatjana!“ – Bundestrainer Dr. Thomas Bösl
„An diesem letzten Weltcupwochenende hatten wir wirklich nochmal alle Wettervariationen, die es gibt – Sonne, Schnee, Regen, Wind… aber der Veranstalter hat wirklich ganze Arbeit geleistet, um interessante und gut präparierte Strecken für spannende Wettkämpfe herzurichten. Heute hieß es noch einmal die letzten Kräfte zu mobilisieren, um beim letzten Sprint vorne mitspielen zu können. Es freut mich sehr, dass es Tatjana wieder so gut gelungen ist, bis ins Finale durchzukommen und auch dort vorne mit dabei zu sein. Schade natürlich, dass es wieder nicht ganz fürs Podest geklappt hat, aber der vierte Platz ist wirklich ganz stark. Ebenfalls schade ist, dass es bei Stefan leider wieder nicht zusammengelaufen ist – er war eigentlich sehr gut drauf und hochmotiviert, was man an seinem starken Start im Viertelfinalheat sehen konnte. Am Ende muss im Sprint einfach alles passen und man auch das gewisse Glück auf seiner Seite haben. Dennoch denke ich, dass wir mit diesem insgesamt sehr positiven Abschluss der Saison positiv und beruhigt in die Sommerpause gehen können.“ freut sich der Bundestrainer Dr. Thomas Bösl nach dem heutigen letzten Weltcup über einen guten Abschluss der Saison.
Ergebnisse
U23 Damen
1. Lisa Moreschini (ITA)
2. Katia Mascherona (ITA)
3. Samantha Bertolina (ITA)
U23 Herren
1. Robin Galindo (FRA)
2. Matteo Favre (SUI)
3. Patrick Perreten (SUI)
14. Josef Pelzer (DAV Berchtesgaden)
19. Thomas Kletzenbauer (DAV Lenggries)
Senioren Damen
1. Emily Harrop (FRA)
2. Marianna Jagercikova (SVK)
3. Léna Bonnel (FRA)
4. Tatjana Paller (DAV Bad Tölz)
Senioren Herren
1. Arno Lietha (SUI)
2. Oriol Cardona Coll (ESP)
3. Daniel Zugg (AUT)
18. Stefan Knopf (DAV Berchtesgaden)
48. Marc Dürr (DAV Immenstadt)
49. Markus Ostfalk (DAV Berchtesgaden)
Sprintweltcup
U23 Damen
1.Katia Mascherona (ITA) – 461 Pkt
2. Samantha Bertolina (ITA) – 352 Pkt
3. Justin Tonso (FRA) – 341 Pkt
U23 Herren
1. Giovanni Rossi (ITA) – 427 Pkt
2. Matteo Favre (SUI) – 419 Pkt
3. Florian Ulrich (SUI) – 372 Pkt
16. Josef Pelzer (DAV Berchtesgaden) – 109 Pkt
18. Thomas Kletzenbauer (DAV Lenggries) – 101 Pkt
30 David Sambale (DAV Immenstadt) – 39 Pkt
Senioren Damen
1. Emily Harrop (FRA) – 490 Pkt
2. Marianna Jagercinkova (SVK) – 419 Pkt
3. Léna Bonnel (FRA) – 360 Pkt
11. Tatjana Paller (DAV Bad Tölz) – 222 Pkt
Senioren Herren
1. Arno Lietha (SUI) – 462 Pkt
2. Oriol Cardona Coll (ESP) – 450 Pkt
3. Hans-Inge Klette (NOR) – 327 Pkt
19. Stefan Knopf (DAV Berchtsgaden) – 172 Pkt
47. Marc Dürr (DAV Immenstadt) – 34 Pkt
62. Markus Ostfalk (DAV Berchtesgaden) – 19 Pkt
Gesamtweltcup
U20 Damen
1. Caroline Ulrich (SUI) – 1039 Pkt
2. Silvia Berra (ITA) – 975 Pkt
3. Manuela Pedrana (ITA) – 882 Pkt
12. Anna-Maria Michel (DAV Berchtesgaden) – 314 Pkt
15. Sophia Weßling (DAV Lindau) – 289 Pkt)
20. Antonia Niedermaier (DAV Bad Aibling) – 147 Pkt
U20 Herren
1. Robin Bussard (SUI) – 1117 Pkt
2. Thomas Bussard (SUI) - 1082 Ptk
3. Anselme Damevin (FRA) – 825 Pkt
10. Finn Hösch (DAV Bergland München) – 628 Pkt
27. FelixGramesberger (DAV Teisendorf) – 185 Pkt
36. Franz Eder (DAV Berchtesgaden) – 70 Pkt
U23 Damen
1. Katia Mascherona (ITA) – 1238 Pkt
2. Samantha Bertonlina (ITA) – 922 Pkt
3. Perrine Gindre (FRA) – 814 Pkt
U23 Herren
1. Paul Verbnjak (AUT) – 1065 Pkt
2. Giovanni Rossi (ITA) – 901 Pkt
3. Matteo Sostizzo (ITA) – 894 Pkt
18. Thomas Kletzenbauer (DAV Lenggries) – 306 Pkt
20. Josef Pelzer (DAV Berchtesgaden) – 247 Pkt
26. David Sambale (DAV Immenstadt) – 147 Pkt
Senioren Damen
1. Emily Harrop (FRA) – 1191 Pkt
2. Axelle Gachet-Mollaret (FRA) – 988 Pkt
3. Guilia Murada (ITA) – 902 Pkt
18. Tatjana Paller (DAV Bad Tölz) – 353 Pkt
Senioren Herren
1. Michele Boscacci (ITA) – 890 Pkt
2. Thibault Anselmet (FRA) – 871 Pkt
3. Oriol Cardona Coll (ESP) – 788 Pkt
33. Stefan Knopf (DAV Berchtesgaden) – 278 Pkt
52. Marc Dürr (DAV Immenstadt) – 134 Pkt
81. Markus Ostfalk (DAV Berchtesgaden) – 27 Pkt
Alle Ergebnisse des heutigen Sprints gibt es auch unten als pdf Datei zum Download sowie auf der Seite der ISMF, wo auch alle Ergebnisse des Sprint Weltcup Standes sowie der Gesamtweltcups zu finden sind.