Der Nachwuchskader I 2022/23
Hier wird der Nachwuchskader I vorgestellt - für welche Sektion wird gestartet, wo wird am liebsten trainiert und was...all das und noch viel mehr gibt´s hier über die Athletinnen und Athleten des NKI Kaders zu erfahren.
Anna-Maria Michel - DAV Berchtesgaden - U20W
Vorname: Anna-Maria
Nachname: Michel
Sektion: DAV Berchtesgaden
Geburtstag: 29.07.2003
Geburtsort: Berchtesgaden
Wohnort: Berchtesgaden
Erfolge: 8. Platz im Vertical (U18) bei der WM in Andorra 2021
Kategorie 2022/23: U20 Damen
Ausstatter:
Ski: Dynastar
Stöcke: Leki
Bindung: ATK
Schuhe:
Handschuhe: Roeckl
Brille: EvilEye Eyewear
Helm: CAMP-Cassin
Felle: Contour Skins / Kohla Tirol
Rucksack: C.A.M.P. Rapid Race
LVS:
Kopfsponsor: /
Private Sponsoren: Scarpa, Dynastar, ATK, Alpenpower
Behörde: /
Ausbildung / Studium: Gymnasium Berchtesgaden
Skibergsteigerin seit: 2018
Im SkimoTeamGermany seit: 2018
Kader: Nachwuchskader I
Wie bist du zum Skibergsteigen gekommen?: Durch die Trainingsgruppe von Bea Soyter in Berchtesgaden
Wieso hast du dich für diese Sportart als Leistungssport entschieden und für keine andere?: Weil ich es mag, schnell unterwegs zu sein sowie den Vergleich mit anderen und mir selbst.
Was macht Skibergsteigen (als Leistungssport) für dich aus?: Die Natur, in der man unterwegs ist und die vielen verschiedenen technischen Aspekte.
Lieblingsdisziplin + wieso: Vertical – da ich dort komplett an meine Grenzen gehen kann und der Leistungsvergleich sofort im Rennen offensichtlich ist.
Lieblingsweltcuport + wieso: Andorra - weil es einfach etwas komplett Anderes ist verglichen zu den Alpen.
Lieblingstrainingsplatz: Berchtesgaden, Dolomiten
Lieblingstrainingsmaßnahme: Trailrunning
Sportliche Ziele / Ziele im Leben: Weltcupsiegerin irgendwann einmal und diesen Winter in meiner Kategorie vorne im Weltcup mitlaufen / Auf Langdistanzrennen umzusteigen
Hobbies / Was machst du gerne außerhalb des Skibergsteigens: Laufen ;-)
Sophia Weßling - DAV Lindau - U20W
Vorname: Sophia
Nachname: Weßling
Sektion: DAV Lindau
Geburtstag: 07.03.2003
Geburtsort: Wangen im Allgäu
Wohnort: Lindau
Erfolge: 1. Alpencup gesamt (U16, 2019), 1. DM Sprint (U16, 2019),7. YOG Sprint (2020), 10. YOG Individual (2020) 6. WC Sprint (U20, 2021), 7. WC Individual (U20, 2021) 6. WM Sprint (U18, 2021), 6. WC Sprint (U20, 2022), 9. WC Individual (U20, 2022), 4. WC Individual (U20, 2022), 6. WC Sprint (U20, 2022), 1. DM Sprint (U20, 2022)
Kategorie 2022/23: U20 Damen
Ausstatter:
Ski: Kästle
Bindung: Kästle ATK
Stöcke: Leki
Schuhe:
Handschuhe: Roeckl
Brille: EvilEye Eyewear
Helm:
Felle: Contour Skins / Kohla Tirol
Rucksack: C.A.M.P. Rapid Race
LVS:
Kopfsponsor:
Private Sponsoren: Sponser, Skinfit, Scarpa, Kästle, UVEX, ATK
Behörde: /
Ausbildung / Studium: Abitur 2022
Skibergsteigerin seit: 2008 (im Leistungssport seit 2019)
Im SkimoTeamGermany seit: 2019
Kader: Nachwuchskader I
Wie bist du zum Skibergsteigen gekommen?: Durch meine Eltern habe ich bereits mit 5 Jahren mit dem Skibergsteigen begonnen.
Wieso hast du dich für diese Sportart als Leistungssport entschieden und für keine andere?: Da dieser Sport unglaublich abwechslungsreich ist (Kletterpassagen, Spitzkehren, (Fell-) Abfahrten,...)
Was macht Skibergsteigen (als Leistungssport) für dich aus?: Die Kombination aus Leistungssport und Alpinismus.
Lieblingsdisziplin + wieso: Sprint und Individual, da diese für mich am meisten Abwechslung zu bieten haben.
Lieblingsweltcuport + wieso: Martelltal - Zum einem das unglaubliche Panorama während der Rennen, zum anderen die anspruchsvollen Strecken.
Lieblingstrainingsplatz: Vorarlberg (Pfänder)
Lieblingstrainingsmaßnahme: alpine Skitouren (Piz Palü, Pizzo Tambo,...)
Sportliche Ziele / Ziele im Leben: meine Fähigkeiten im Sprint und Individual weiter ausbauen und einen Podestplatz im Weltcup diese Saison schaffen. / Als Ärztin zu arbeiten.
Hobbies / Was machst du gerne außerhalb des Skibergsteigens: /
Anekdote: Für mich gab´s eine Hafermilchdiät bei der WM Andorra 2021…
David Jost - DAV Immenstadt - U18M
Vorname: David
Nachname: Jost
Sektion: DAV Allgäu Immenstadt
Geburtstag: 08.03.2005
Geburtsort: Sonthofen
Wohnort: Bad Hindelang
Erfolge: Deutscher Meister Individual und Vertical 2022, Podiumsplätze beim Alpencup und Top 15 Platzierung bei der Europameisterschaft.
Kategorie 2022/23: U18 Herren
Ausstatter:
Ski: Dynafit
Stöcke: Leki
Bindung: Dynafit
Schuhe:
Handschuhe: Roeckl
Brille: Evil Eye Eyewear
Helm: Dynafit
Felle: Contour Skins / Kohla Tirol
Rucksack: C.A.M.P. Rapid Race
LVS:
Kopfsponsor: -
Private Sponsoren: Dynafit, Evil Eye
Behörde: -
Ausbildung / Studium: Mittelschule 10. Klasse (Abschluss Sommer 2022)
Skibergsteiger seit: 2021
Im SkimoTeamGermany seit: 2022
Kader: Nachwuchskader I
Wie bist du zum Skibergsteigen gekommen?: Durch meine Familie und hauptsächlich durch meinen Vater.
Wieso hast du dich für diese Sportart als Leistungssport entschieden und für keine andere?: Weil mein Zuhause in den Bergen ist und weil ich die Abwechslung zwischen den Disziplinen mag.
Was macht Skibergsteigen (als Leistungssport) für dich aus?: Die Kombination aus Leistungssport und gleichzeitig in den Bergen unterwegs sein.
Lieblingsdisziplin + wieso: Individual, da man schnell bergauf sein muss, aber auch ein guter Skifahrer sein muss.
Lieblingsweltcuport + wieso: -
Lieblingstrainingsplatz: Vorderhindelang
Lieblingstrainingsmaßnahme: Lange Einheiten in den Bergen, aber auch zur Abwechslung ein paar Intervalle
Größter Erfolg a) sportlich b) so: -
Sportliche Ziele / Ziele im Leben: Kommenden Winter das Maximum aus mir heraus zu holen.
Hobbies / Was machst du gerne außerhalb des Skibergsteigens: Laufen, aber ich fahre auch gerne Fahrrad.
Anekdote: -