Einkleidung und Trainingslager - das SkimoTeamGermany zu Gast in Berchtesgaden
11.10.2021, 14:54 Uhr
Am Dienstag, dem 5. Oktober war es wieder soweit: Die alljährliche Einkleidung des SkimoTeamGermany stand an. Diesmal fand diese Corona-bedingt im AlpenCongress in Berchtesgaden statt. Anschließend folgte für das Team ein fünftägiger Trainingslehrgang am selben Ort.
Neues Outfit für das SkimoTeamGermany
Wie jedes Jahr waren alle gespannt, wie die neue Einkleidung des Teams ausschauen würde. Was für Farben würden sie diesen Winter anhaben? Wie würde der Rennanzug aussehen, mit dem sie bei jedem Weltcup am Start ständen? Mit der neuen Ausrüstung wird es auch Gewissheit – der Winter steht vor der Tür und der erste Wettkampf ist nicht mehr weit!
Eigentlich war die Einkleidung nach einer Corona-bedingten Auszeit im vergangenen Jahr, wieder direkt beim offiziellen Ausrüster des Teams, Maloja geplant gewesen. Doch ganz ist Corona auch dieses Jahr noch nicht verschwunden, und so musste auf den AlpenCongress Berchtesgaden ausgewichen werden. Eine gute Alternative, denn so konnten auch weitere Partner des Teams mit an Bord geholt werden, um selbst in diesen Zeiten ihr Material direkt an die Athleten zu geben und mit ihnen in Austausch treten zu können. Der Einladung folgten unter anderem Roeckl, der exklusive Handschuhpartner des Teams, Leki, CAMP sowie Contour Skins. Als allgemeiner Material- und Supportpartner war auch Riap Sport aus Bad Reichenhall vor Ort. Die Einkleidung nutzte ebenfalls das medizinische Netzwerk mit dem Klinikum Bamberg für einen Besuch beim Team, um vor der anstehenden Leistungsdiagnostischen Untersuchung (LDU) noch einmal ein Arzt-Sportler-Gespräch zu führen.
Die Ausgabe der neuen Ausrüstung wurde natürlich auch gleich für ein Fotoshooting genutzt, um aktuelle Bilder des Teams zu produzieren. Trotz tiefhängenden Wolken hielt das Wetter während der Einkleidung, sodass das gemeinsame Gruppenbild sogar dann draußen im Kurpark entstehen konnte.
Trainingscamp im Anschluss an die Einkleidung
Um zum nächsten Trainingslager anzureisen, musste das Team diesmal dann auch gar nicht weit fahren – nur ein paar Straßen weiter vom Einkleidungsort gelegen befand sich die Bundeswehrkaserne Bischofswiesen, wo das Team für die kommenden fünf Tage untergebracht war. „Hier hat man wirklich exzellente Trainingsbedingungen!“ so der Bundestrainer Dr. Thomas Bösl. „Die Berge sind direkt vor der Haustür, man muss nicht weit fahren, um passende Einheiten auf Skirollern oder im Skigang zu machen und zudem gibt es mit der Sporthalle und einem kleinen Gymnastikraum perfekte Voraussetzungen, um effektiv trainieren zu können.“ so der Bundestrainer weiter.
Auf dem Plan für das Trainingslager standen vor allem viel Techniktraining im Trockenen sowie Skiroller- und Skigangeinheiten in unterschiedlichen Intensitäten. „Wir konnten sehr gut an der Technik feilen, wie wir es derzeit auf dem Gletscher nicht hätten machen können, weswegen ich wirklich sehr zufrieden bin mit dem Trainingslager, auch wenn der Schnee schon von den Berggipfeln lockt.“ erzählt Thomas Bösl weiter.
Überprüfung des derzeitigen Leistungsniveaus in Bamberg
Nicht lange nach dem Trainingslager im Schatten des Watzmanns steht auch schon die nächste Maßnahme fürs Team an: Die LDU (Leistungsdiagnostischen Untersuchung). Wie bereits bei der LDU zu Beginn des Sommers, werden auch bei der nun Mitte Oktober anstehenden Untersuchung wieder viele verschieden Parameter abgetestet, um zu schauen, wie sich das bisherige Training auf den Leistungsstand jedes einzelnen ausgewirkt hat. Werden Diskrepanzen zu den Soll-Werten gefunden, kann direkt eingegriffen werden und das Trainings in einzelnen Punkten noch einmal „feingetuned“ werden, damit einer perfekten Leistungsentwicklung hin zum ersten Weltcup im italienischen Adamello Mitte Dezember und dann zu den Europameisterschaften in Spanien im Februar nichts im Wege steht. Als medizinischer Partner unterstützt hier wieder das Klinikum Bamberg das Team, angeführt von Prof. Dr. Volker Schöffel.
Da im kommenden Winter die Militär-Weltmeisterschaften im heimischen Berchtesgaden stattfinden werden, richtet die Bundeswehr bereits in der kommenden Woche einen speziellen Lehrgang aus. Hierbei können die Bundeswehrler des Teams, Tatjana Paller, David Sambale und Thomas Kletzenbauer schon einmal die Schneeverhältnisse am Kitzsteinhorn sowie ihr neues Material testen.
Bilder der Einkleidung können für redaktionelle Zwecke hier heruntergeladen werden: a) Portraits und b) Impressionen der Einkleidung
Aktuelle Informationen zum SkimoTeamGermany gibt es zudem auf Facebook und Instagram!