Logo-DAV-116x55px

DAV Paraclimbing A - Kader 2020

Korbinian Franck

 

1. Wie lange bist du schon im DAV Paraclimbingkletterkader? Seit circa 2016, 2015 erster Wettbewerb in Imst, ohne Kaderstatus.

 

2. Wie bist du zum Klettersport gekommen? Durch eine Zeit mit " Klettern für Menschen mit Handycap" nach SHT. Weil ich vor meinem Unfall leidenschaftlich gerne bei der Bergwacht geklettert bin. 

 

3. Was fasziniert dich am Klettersport?  Die Gemeinschaft, Körperliche Fittnes und Ausdauer, gemeinsam Spass haben.

 

4. Wie viele Stunden kletterst/trainierst du in der Woche? (Zeit am Fels und Halle, sowie unspezifisches Training) Einmal die Woche Yoga, Zweimal die Woche am Toppers circa 2-3 Stunden/ einmal Freimann mit Michael und Flori, Sauna / Radl`n  20-150km je nach Wetter und Tag auch mal Hometrainer:-).

 

5. Verfolgst du die deutsche Kletterszene? Kaum.

 

6. Was sind deine Sportlichen Ziele 2020? Fit genug gegen Corona zu sein.

 

7. Was würdest du dir für die Zukunft des Parasports in Deutschland wünschen? Dass jeder mit Klettern kann, der den Sport liebt ob mit oder geringer sonstigen Schicksschlag.

 

8. Deine Botschaft für andere Paraathleten draußen in der Welt? Wir sind auch Menschen die was können.

 

9. Um dir zu folgen: Dein Instagram oder facebookprofil?

Facebook

 

 

 

Jacqueline Fritz

1. Wie lange bist du schon im DAV Paraclimbingkletterkader?

Ich bin seit 2018 fest im deutschen Paraclimbingkletterkader.

 

2. Wie bist du zum Klettersport gekommen?
Das war ganz ungewöhnlich. Ich habe mir eine Postkarte gekauft auf der der Spruch “Kämpfe für Deine Ziele!” stand. Es war eine Felswand abgebildet und in einem Riss war ganz klein ein amputierter Kletterer zu sehen. Dies spornte mich so an, es auch auszuprobieren. In der Kletterhalle habe ich nach dem “Probeklettern” vom Kletterhallenbesitzer einen Schnupperkurs geschenkt bekommen. Es machte mir so viel Spass, dass ich diesen Sport richtig ausüben wollte.


3. Was fasziniert dich am Klettersport?
Mich fasziniert, dass der ganze Körper beansprucht wird - physisch wie auch psychisch.


4. Wie viele Stunden kletterst/trainierst du in der Woche? (Zeit am Fels und Halle, sowie unspezifisches Training)
Klettern: ca 4 mal wöchentlich mehrere Stunden; Kraft/Ausdauertraining - daheim oder Studio 3 mal wöchentlich, am Fels - gelegentlich im Sommer.


5. Verfolgst du die deutsche Kletterszene?
Ja, klar auf jeden Fall. Ich verfolge die deutsche Kletterszene übers Fernsehen, Internet und Social media. Ich finde es faszinierend, welche Leistungen am Fels wie in der Halle zur Zeit geleistet werden. Ebenso bin ich gespannt, was vielleicht in ein paar Jahren noch alles möglich ist.


6. Was sind deine Sportlichen Ziele 2020?
Mein Ziel ist es, bei jedem Wettkampf unter die ersten drei zu kommen.


7. Was würdest du dir für die Zukunft des Parasports in Deutschland wünschen?
Mein Wunsch wäre es, dass der Parasport in Deutschland viel mehr Aufmerksamkeit bekommt. Auch, dass die deutsche Bevölkerung mehr Toleranz gegenüber gehandicapten Menschen zeigt.


8. Deine Botschaft für andere Paraathleten draußen in der Welt?
Dass wir gemeinsam Spaß haben, an der Sportart, die wir machen. Dass wir Paraathleten zeigen, was in uns steckt. Und dass wir zeigen, dass wir sportlich in nichts nachstehen und uns nicht schämen oder verstecken müssen.


9. Um dir zu folgen: Dein Instagram oder facebookprofil?
Facebook
Instagram

 

Kevin Bartke

1. Wie lange bist du schon im DAV Paraclimbingkletterkader? Seit 2017, wobei ich 2018 nur sporadisch mitgemacht habe, da ich Papa von Zwillingen geworden bin.

 

2. Wie bist du zum Klettersport gekommen? Über einen Kletterkurs in den Sommerferien zu Schulzeiten. Der Kurs hatte total Spaß gemacht und ich bin direkt dabei geblieben und regelmäßig Klettern gegangen. Zunächst in der Halle und später dann im nahegelegenen Frankenjura.

 

3. Was fasziniert dich am Klettersport? Die Vielseitigkeit der Bewegungen, der Facettenreichtum am Klettersport, das draussen sein und natürlich die vielen tollen Menschen und Länder, die ich durch das Klettern kennenlernen durfte.

 

4. Wie viele Stunden kletterst/trainierst du in der Woche? (Zeit am Fels und Halle, sowie unspezifisches Training) Mein wöchentliches Training beträgt ca. 13-15 Stunden und umfasst spezifisches Klettertraining, Ausgleichstraining und allgemeines Ausdauertraining.

 

5. Verfolgst du die deutsche Kletterszene? Wenn es die Zeit zulässt - gerne.

 

6. Was sind deine Sportlichen Ziele 2020? Ein Podiumsplatz auf einem der internationalen Wettkämpfe dieses Jahr (Innsbruck/ Briançon).

 

7. Was würdest du dir für die Zukunft des Parasports in Deutschland wünschen? Eine breitere Bekanntheit und Akzeptanz und weitere regionale Angebote, denn ich denke das Klettern ist durch seine Vielseitigkeit ein Sport der mit unterschiedlichsten Behinderungen möglich ist.

 

8) Deine Botschaft für andere Paraathleten draußen in der Welt? Verfolgt euren individuellen Weg und lasst euch dabei nicht beirren. Setzt euch eure eigenen realistischen Ziele und vergleicht euch nicht mit Leuten ohne Behinderung, denn da zieht man in der Regel den Kürzeren.

 

9) Um dir zu folgen: Dein Instagram oder facebookprofil? Ich bin kein regelmäßiger Social Media Nutzer und will mein veraltetes Facebook-Profil niemandem nahelegen :-)