Hannah Meul im olympischen Finale
08.10.2018, 15:16 Uhr
Die 17-jährige Hannah Meul aus Frechen bei Köln konnte sich am Sonntag einen Finalplatz bei den Olympischen Jugendspielen in Buenos Aires erkämpfen. In einem starken Teilnehmerfeld zeigte sie beim Bouldern und im Lead eine hervorragende Leistung. Am Dienstag steht sie im ersten olympischen Kletterfinale.
Für die Schülerin aus dem Rheinland wird ein Traum war: Hannah wird als erste Deutsche in einem olympischen Finale klettern. Bei den Jugendspielen in Argentinien findet derzeit sozusagen die Generalprobe für Tokio 2020 statt, bei der sich 14- bis 18-jährige im Zeichen der Ringe im sportlichen Wettstreit messen.
Sportklettern ist bei diesen Spielen erstmals olympisch und mit den Disziplinen Bouldern, Speed und Lead im Combined-Modus vertreten – Hannah ist als einzige Deutsche dabei und ist mit einer starken Leistung ins Finale geklettert. 21 Teilnehmerinnen aus 15 Ländern waren im Sportklettern in Buenos Aires angetreten.
Stark in allen Disziplinen
Los ging es am Sonntagvormittag mit der Disziplin Speed. Hannah Meul erreichte dort mit einer für sie sehr starken Zeit von 10.80 Sekunden den zehnten Rang - und landete vor den starken Konkurrentinnen Laura Rogora (ITA), Vita Lukan (SLO) und Mao Nakamura (JAP). Die Speed-Quali gewann die Polin Aleksandra Kalucka.
Beim Bouldern dominierte die Japanerin Mao Nakamura, doch Hannah blieb ihr knapp auf den Fersen: Nur zwei Versuche mehr brauchte sie, um die vier Qualifikationsboulder zu toppen und mit dem zweiten Platz aus der Boulder-Quali hervorzugehen. Dritte wurde hier die Slowenin Vita Lukan.
Am Sonntagabend ging es in die letzte Disziplin der olympischen Qualifikationsrunde, ins Leadklettern. Mit einem energisch-zügigen Kletterstil erreichte sie dort den siebten Platz. Die Österreicherin Sandra Lettner gewann die Disziplin vor Vita Lukan und der Französin Nolwenn Arc.
Mit Rang fünf ins Finale
Die Gesamtwertung des Tages ergibt sich aus dem Produkt der Platzierungen in den einzelnen Disziplinen: Wer die niedrigste Punktzahl hat, steht vorne. Für Hannah war das also Platz 10 mal Platz 2 mal Platz 7. Mit 140 Punkte kam sie auf Rang 5 und qualifizierte sich so für das Finale, in dem sich am Dienstag die besten sechs Sportkletterinnen der Olympischen Jugendspiele messen. Dann müssen die Konkurrentinnen erneut in allen drei Disziplinen antreten. Nach denselben Regeln wie in der Qualifikation werden schließlich die ersten olympischen Medaillen im Sportklettern vergeben.
Ebenfalls im Finale sind Mao Nakamura (JPN), Vita Lukan (SLO), Elena Krasovskaia (RUS) sowie die Österreicherinnen Sandra Lettner und Laura Lammer.
Das Damenfinale am Dienstag, 9. Oktober
Zeitangaben nach deutscher Zeit
- 14:00 Uhr: Speed
- 16:45 Uhr: Bouldern
- 20:50 Uhr: Lead
- Anschließend Siegerehrung
Ergebnisse: https://www.buenosaires2018.com/results/en
Livestream (auch: Herren): https://www.youtube.com/watch oder https://www.olympicchannel.com/en/youth-olympic-games-2018/