Totes Gebirge: Vor dem Start in die Märchenwelt noch eine Portion Romantik inhalieren: am Toplitzsee. Foto: Iris KürschnerTotes Gebirge: Vielversprechende Weg-Lotsen weisen den Aufstieg zur ersten Etappe. Foto: Iris KürschnerTotes Gebirge: Dichter Wald, steile Felsen, stille Stimmung – das Tote Gebirge nimmt von Anfang an gefangen. Foto: Iris KürschnerTotes Gebirge: Im Vorderen Lahngangsee lebt eine endemische Art des Wildsaiblings. Schön aussehen tut er auch. Foto: Iris KürschnerTotes Gebirge: Ein schlichter Unterstand bietet Schutz bei unsicherem Wetter. Foto: Iris KürschnerTotes Gebirge: Nahe am Weg liegt das Kleine Windloch, eine der vielen Karsthöhlen des Toten Gebirges. Foto: Iris KürschnerTotes Gebirge: Norbert Donza heizt den Ofen auf seiner Pühringer Hütte ein – ein gemütlicher Abend steht bevor. Foto: Iris KürschnerTotes Gebirge: Abschied von der Pühringer Hütte, Abschied von Wiesen und Wasser: Jetzt geht es hinauf in die Karstwüste. Foto: Iris KürschnerTotes Gebirge: Die Kuhtrittmuscheln sind das „Leitfossil“ des Dachsteinkalks, aus dem auch das Tote Gebirge gebaut ist. Foto: Iris KürschnerTotes Gebirge: Die riesige Karstfläche wird zwar nur am Rand durchquert, doch selbst diese Strecke beschäftigt einen halben Tag lang. Foto: Iris KürschnerTotes Gebirge: Bei schlechter Sicht oder Restschnee sind die zahlreichen Dolinen nicht ganz ungefährlich. Foto: Iris KürschnerTotes Gebirge: Rechts der Spitzmauer zieht der Weg durch die Klinserschlucht zum Prielschutzhaus. Foto: Iris KürschnerTotes Gebirge: Der Weltcup-Skiort Hinterstoder hat sich auch romantische Ecken erhalten; Blick zur Spitzmauer. Foto: Iris KürschnerTotes Gebirge: Steil, anstrengend und teilweise mit Seilen gesichert zieht der Salzsteig hinauf Richtung Tauplitzalm. Foto Iris KürschnerTotes Gebirge: Das Tote Gebirge bezaubert mit landschaftlicher Vielfalt: nach der Karstwüste mit blühenden Wiesen der Tauplitzalm. Foto: Iris KürschnerTotes Gebirge: Die Leistalm lädt zu Rast und Jause; schwindelfreie Wanderer vertragen vielleicht auch ein Schnapserl. Foto: Iris KürschnerTotes Gebirge: Freundlicher Hinweis auf umweltfreundliche, aktiv-eigenständige Müllentsorgung. Foto: Iris KürschnerTotes Gebirge: Die letzte Etappe zur Tauplitzalm führt vorbei an einer ganzen Reihe von Seen. Foto: Iris KürschnerTotes Gebirge: An den Seen der Tauplitzalm entspannt sich die Seele nach dem aufwühlenden Karstwüsten-Erlebnis. Foto: Iris KürschnerTotes Gebirge: Aufpassen, dass es im Moor keine nassen Füße gibt! Aber sonst darf man sich an der Tauplitzalm treiben lassen. Foto: Iris Kürschner