Im Estergebirge und in den Kocheler Bergen
... natürlich auf Tour
Die kompakte Gebirgsregion wartet mit einigen leichten Skitouren auf, deren Trumpf das jeweilige Panorama ist.
Die Region
Sommers wie winters kann’s schon ganz schön zu gehen in den Kocheler Bergen – Kochelsee und Walchensee locken, dazu vor allem Herzogstand, Heimgarten und Jochberg. Im Estergebirge ist es beschaulicher, denn einzige nennenswerte touristische Infrastruktur ist die Bahn auf den Wank; ansonsten muss man aus eigener Kraft zu den Almwiesen und Gipfeln gelangen.
Für alle hier aufgeführten Routen gilt:
Heimgarten
Mittelschwere Skitour mit knapp 1100 Höhenmetern.
Anreise: Bahn bis Ohlstadt, vom Bahnhof mit Bus 9611 ins Ortszentrum, von dort bis zum Wanderparkplatz am Ortsrand zu Fuß.
Herzogstand
Detaillierte Toureninfo auf alpenvereinaktiv.com: leichte Skitour mit einige steilen Abschnitten. Zum Herzogstandgipfel selbst nur bei hoher Schneelage, ansonsten zum Fahrenbergkopf bzw. bis zum Herzogstandhaus zur Einkehr.
Anreise: Vom Bahnhof Kochel mit dem Bus 9608 bis zur Haltestelle Kesselberg Passhöhe.
Simetsberg
Detaillierte Toureninfo aufalpenvereinaktiv.com: leichte Skitour. Der Forststraßenstart ab Einsiedl ist allerspätestens an der Jagdhütte vergessen.
Anreise: Mit den Öffentlichen erreichbar - Bahn bis Kochel, von dort Bus 9608 zur Haltestelle "Einsiedl".
Wank
Der Wank ist bei Winteraktiven beliebt, nicht zuletzt wegen seinen Panoramas; allerdings sind die Winteröffnungszeit der Wankbahn (zwischen Weihnachten und Drei König) kurz. Außerhalb dieser Zeiten macht man sich mit Schneeschuhen oder mit Tourenski auf den Gipfel und zum Wankhaus.
Detaillierte Toureninfo auf Alpenvereinaktiv.com: leichte Skitour.
Anreise: Bis Garmisch-Partenkirchen mit der Bahn, vom Bahnhof fährt der Ortsbus #5 bis zum Haltestelle Wankbahn. Dort befindet sich auch ein Parkplatz.
Natürlich auf Tour-Hinweise
Die DAV-Kampagne „Natürlich auf Tour“ vermittelt die Ergebnisse des DAV-Projekts „Skibergsteigen umweltfreundlich“ und der Untersuchung „Wildtiere und Skilauf im Gebirge“ des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt- und Verbraucherschutz (StMUV) und des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU).
Seit 1995 setzen sich DAV, StMUV und LfU in diesem Kooperationsprojekt für naturverträgliches Skitouren- und Schneeschuhtourengehen in den bayerischen Alpen ein. Eingebunden sind die zuständigen DAV- und ÖAV-Sektionen, lokale und regionale Behörden, Forstbetriebe, private Grundeigentümer, Bergwacht, Bergführerverband, Bund Naturschutz, Landesbund für Vogelschutz, Verein zum Schutz der Bergwelt, Deutscher Skiverband, IG Klettern, Naturfreunde, Landesjagdverband, Bauernverband, Alm-/Alpwirtschaftlicher Verein, Bergbahnen, Bundeswehr etc.
Alle Tourengebiete zwischen Berchtesgaden und Bodensee wurden bearbeitet und werden auf lange Sicht von regionalen Arbeitsgruppen betreut.
Wenn Sie Tiere nicht stören und Pflanzen nicht schädigen wollen, halten Sie sich bitte an die Routenempfehlungen. Vielen Dank!
Beachten Sie: Sie bewegen sich im ungesicherten Gelände auf eigenes Risiko. Auf alpine Gefahren, insbesondere Lawinengefahr, müssen Sie selbst achten. Eine Haftung wird nicht übernommen.
Anreise
Das Estergebirge ist mit recht eng getakteten Bahnverbindungen (ggf. zusätzliche Busverbindung für das letzte Stück bis zum Touren-Ausgangspunkt) sehr gut erreichbar. Auf den ersten Blick vielleicht nicht selbstverständlich, aber auch die Kocheler Berge haben regelmäßige Busanbindungen.
DAV-Hütten
Wintersaison auf dem Wankhaus ist ab dem 1. Advent.