How to #keepwild
04.01.2021, 10:01 Uhr
Ein erholsamer Ausflug in die verschneiten Berge abseits von Bergbahnen und Pistenrummel ist zwar ein gutes Rezept gegen den Corona-Koller. Gleichzeitig müssen wir uns aber draußen in der Natur richtig verhalten, um nicht unerwünschten Schaden zu hinterlassen. Wildtiere schonen, Berggebiet unterstützen: Worauf es bei Wintertouren abseits der Piste ankommt, erklärt euch Mountain Wilderness Schweiz in der Video-Serie "How to #keepwild in winter"!
Für ein ganzheitliches Miteinander von Mensch und Umwelt
Der Schneesport- und Skitouren-Boom abseits gesicherter Pisten kann negative Folgen haben. Aufgrund des schmalen Nahrungsangebots, grosser Kälte und kraftraubender Fortbewegung im Schnee sind Wildtiere im Winter besonders empfindlich gegenüber Störungen. «Wer schon einmal ein Reh im Tiefschnee flüchten gesehen hat, kann sich vorstellen, wie schwierig es die Tiere im Winter haben», so Maren Kern, Geschäftsleiterin von Mountain Wilderness Schweiz. Weitere Infos zum Naturschutz im Winter gibt der DAV auch in seiner Kampagne #NatürlichWinter.
Vielen Schneesportlerinnen und Schneesportlern ist allerdings nicht bewusst, dass ihr Ausflug in den Schnee schon vor der Ankunft in den Bergen Spuren hinterlässt. Ebenso große Auswirkungen wie unser Verhalten vor Ort hat der Kauf unserer Ausrüstung und die Anreise in den Schnee. Wie die Anreise auch im Winter umweltfreundlich gestaltet werden kann, verrät Skitouren-Fan Michael Vitzthum im Interview.
In der Video-Serie «How to #keepwild in winter» zeigt die Alpenschutzorganisation Mountain Wilderness Schweiz, worauf es für ein ganzheitliches Miteinander von Mensch und Umwelt ankommt. Vier kurze Clips geben einfache, aber wirkungsvolle Tipps für einen umweltverträglichen Winterausflug.
Ökologisch Anreisen
Mit einer ökologischen Anreise ist ein Großteil der Treibhausgasemissionen durch einen Tag in den Bergen schon mal eingespart!
Wildtierfreundlich auf Tour
Eine sorgfältige Tourenplanung mit Rücksicht auf Schutzgebiete und Wildtiere ist die Grundvoraussetzung für umweltverträglichen Wintersport.
Berggebiete unterstützen
Auch wenn es nur eine Tagestour ist, kannst du einen wichtigen Beitrag leisten für die lokale Wirtschaft und Erhalt der traditionellen Strukturen!
Nachhaltiger Skikauf
Bei Skiern gibt es noch keine Umwelt- oder Nachhaltigkeitslabels. Wir ihr trotzdem nachhaltig unterwegs seid, erfahrt ihr im Video.