Zeichnungen der Brüder Schlagintweit von der Expedition nach Indien und Hochasien 1854–1858
Dank ausführlicher Recherchen durch Stephanie Kleidt (Mitkuratorin der Sonderausstellung "Über den Himalaya. Die Expedition der Brüder Schlagintweit nach Indien und Zentralasien 1854 bis 1858") liegt nun eine Konkordanz vor, die den Verbleib bzw. Verlust der von den Brüdern Schlagintweit in Indien und den angrenzenden Hochgebirgen aufgenommenen Aquarelle und Zeichnungen systematisch darzustellen versucht.
Originale der Reise
Von den einst etwa 750 Blättern, welche Hermann und Robert Schlagintweit als „Originale“ von der Reise klassifiziert haben, sind gegenwärtig nur noch etwa 470 im Original nachweisbar (in der Staatlichen Graphischen Sammlung München, im Alpinen Museum des Deutschen Alpenvereins sowie in den Explanatory Volumes im Schlagintweit-Nachlass in der Bayerischen Staatsbibliothek), weitere aber durch zeitgenössische Reproduktionen überliefert. Die nachfolgende Konkordanz stützt sich auf das 1859 in Berlin gedruckte General Register, den sog. Indexband und schließlich auf die im Zuge seiner Verkaufsbemühungen angelegten Listen von Emil Schlagintweit.
Die Konkordanz als PDF finden sie hier:
Konkordanz_komplett.pdf [277 kb]
Weitere Informationen finden sich im Vorwort.