"Karten der Berge". Vom Meßtisch zur Satellitenvermessung
Eine Ausstellung des Bayerischen Landesvermessungsamtes und des Deutschen Alpenvereins
Kartographie hat eine lange Tradition sowohl beim Bayerischen Landesvermessungsamt als auch beim Deutschen Alpenverein. Beide Institutionen haben sich zusammengetan, um in einer gemeinsamen Ausstellung die Hintergründe ihrer Arbeit und die Schritte zur Herstellung einer Karte zu zeigen.
Die Ausstellung schlug einen Bogen von den Ursprüngen der kartographischen Darstellung von Bergen, die heute eher als künstlerisch empfunden wird, über die wissenschaftlich begründete Kartographie der letzten 150 Jahre bis zum heutigen Stand der computergestützten geographischen Informationssysteme.
Rund 100 Karten, Grafiken, Fotos, anschauliche Exponate und moderne Medien beleuchteten das zentrale Thema der Ausstellung: die Abbildung des Berges in der Karte. Dies wurde in den folgenden Kapiteln dargestellt:
- Der Berg in frühen Karten
- Vom Gelände zur Karte
- Geo-Informationssysteme - das Ende der Kartographie
- Orientierung im Gebirge
Die Ausstellung war zu sehen vom 16. September 1999 bis 29. Januar 2000
Alpines Museum des Deutschen Alpenvereins, Praterinsel 5, 80538 München