Comiczeichnen für alle
11.05.2021, 07:21 Uhr
Die Comics von Erbse und Georg Sojer könnt Ihr ausdrucken und weiterzeichnen. Nur wie macht man das am besten? Dazu haben die beiden Illustratoren eigene Zeichnungen angefangen und dann viel Raum für Euch und Eure eigenen Ideen gelassen. Außerdem haben sie uns erzählt, wie sie zu ihren Ergebnissen kommen.
Erbse
Erbse heißt eigentlich Hans Eberhard Köpf. Aber als Comiczeichner ist er Erbse! In den 90er Jahren hat er sich diesen Namen gegeben, als er nicht nur selbst kletterte, sondern die Kletterszene um sich herum beobachtete und dann anfing, sie mit dem Stift zu charakterisieren und zu karikieren. Wie geht das?
Erbse sagt, dass er „jederzeit aufgrund reiner Imagination der vollendetste Kletterer des Universums“ sein kann. „Wenn ich eine Figur mit speziellem Gesichtsausdruck zeichne, habe ich häufig automatisch den gleichen Ausdruck im Gesicht.“
Hier kannst Du Dir das Comic zum Weiterzeichnen runterladen:
01Comic zum Zeichnen - Erbse [306 kb]
Weitere Infos zu Erbse erfährst Du hier auf seiner Internetseite.
Georg Sojer
Georg Sojer wird wegen seinem Vornamen in Bayern einfach Schorsch genannt. Er zeichnet und entwickelt „Schräges“, wie man es in den Bergen bei allen möglichen Sportarten, z.B. dem Skifahren, Klettern, Bergsteigen, oder auch in Hütten und auf Bergspitzen erleben kann. Mit den Cartoons bringt er verschiedene Beobachtungen genau auf den Punkt. Dazu braucht es Geduld.
„Ein Cartoon entsteht über längere Zeit: Oft muss die Idee noch liegengelassen werden, falls das Bild im Kopf dazu noch nicht gewachsen ist. Erst dann entsteht eine grobe Skizze und die weitere Ausarbeitung bis zur fertigen Zeichnung.“
Hier kannst Du Dir das Comic zum Weiterzeichnen runterladen:
01 Comic zum Zeichnen - Sojer [245 kb]
Weitere Infos zu Georg Sojer erfährst Du hier auf seiner Internetseite.