Logo-DAV-116x55px

Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete

Sektionen unterstützen Menschen aus der Ukraine

26.04.2022, 09:04 Uhr

Schnell und unbürokratisch können Menschen aus der Ukraine nach Deutschland einreisen, aktuell (Stand: 26. April) sind rund 380.000 gemeldet, ein Großteil davon Frauen und Kinder. Um ihnen in der Akutsituation zu helfen und gesellschaftliche Teilnahme und Teilhabe zu ermöglichen sowie solidarisches Miteinander zu fördern, haben viele Sektionen Projekte und Aktionen für die Geflüchteten ins Leben gerufen.

Karlsruhe bietet "Climb & Coffee"

Einmal wöchentlich duftet es neuerdings nach frisch gebackenem Kuchen beim Alpenverein in Karlsruhe. Seit dem 22. März treffen sich dienstags von 10 bis 13 Uhr Mütter und ihre Kinder zum kostenlosen "Climb & Coffee" im Sektionszentrum. Betreut wird das Angebot von ehrenamtlichen Trainer*innen und dem Team der Krabbelgruppe, vor Ort sind außerdem Dolmetscher*innen aus dem Ukrainischen Verein in Karlsruhe. Auch unter den Mitgliedern gibt es ukrainisch- oder russischsprechende Menschen, die auf den Aufruf der Sektion reagiert haben und gern bei der Verständigung unterstützen. "So bekommen wir auch mit, wie glücklich und dankbar die Menschen sind für die Ablenkung und die Freude, die sie hier finden", sagt Christina Schindler, die die Aktion betreut. "Bereits nach dem zweiten Termin haben sich ein paar Frauen gefunden, die das Café nun selbst betreuen, also zum Beispiel Gläser spülen und Tische wischen, während ihre Kinder gemeinsam klettern." Für Schulkinder gibt es einen kostenlosen Nachmittags-Kletterkurs – dort lernen sie alles, um die Kletterhalle auch selbstständig besuchen und zügig in bestehende Gruppen integriert werden zu können. Außerdem hat die Sektion eine Kleiderkammer eingerichtet – dort können sich die Mütter aus dem großen Fundus gespendeter (Kinder-)Kleidung  bedienen.

 

Breites Engagement

Die Sektion Karlsruhe steht stellvertretend für viele in ganz Deutschland, die sich für die Menschen aus der Ukraine einsetzen. Sei es durch die Einladung zu regulären Veranstaltungen wie Familienbouldern oder Kinderklettern, durch das Angebot spezieller Kletterkurse und Ausflüge, Spendenaktionen oder einfach "nur" freien Eintritt in die Kletter- und Boulderhallen und gratis Ausrüstungsverleih. 

 

Der DAV Bundesverband unterstützt Sektionen mit einer Anschubfinanzierung in Höhe von 500 Euro für Aktionen und Projekte, die geflüchteten Menschen aus der Ukraine das Ankommen in Deutschland erleichtern. Alle Infos finden Sektionen im DAVintern.

 

Weitere Finanzmittel stehen aus dem A.L.M.-Projekt (Alpen.Leben.Menschen) zur Verfügung, es fördert Sektionen mit Beratung, PR-Arbeit und einem Betrag von maximal 1500 Euro pro Aktionstag "Menschen.Klettern" oder "Menschen.Wandern".

 

Neu 2023!: Aktionstage Wandern & Klettern

Mehr erfahren
Mitglieder und Ehrenamtliche mit geflüchteten Menschen und deutschen Mitbürger*innen mit Zuwanderungsgeschichte zusammenbringen – das ist das Ziel einer neuen Projektförderung des DAV und seines Verbundpartners des Malteser Hilfsdienstes. Gefördert werden DAV-Sektionen, die einen Aktionstag Klettern oder Aktionstag Wandern organisieren und somit viele Menschen, Kulturen und Traditionen zusammenbringen.